Beim Löschzug Achdorf konnte in dieser Woche gleich doppelt gefeiert werden. Mit den Zwillingen Franz und Martin Dax wurden zwei Achdorfer Feuerwehrurgesteine 70 Jahre alt. Dazu überbrachten der Vorsitzende Andreas Kei, Stadtbrandrat Sebastian Öllerer, Stadtbrandinspektor Martin Dax, Zugführer Stephan Marbach und der stellv. Zugführer Christian Huber die herzlichsten Glückwünsche der Landshuter Feuerwehr sowie aller aktiven und passiven Mitglieder des Löschzugs…
mehr lesenKategorie: Sicherheit
Sicherheit
Oßner: Bund liefert KATASTROPHENSCHUTZFAHRZEUG in die REGION
Der Bund stationiert im Landkreis Landshut ein neues Katastrophenschutzfahrzeug. Die Malteser Landshut erhalten vom Bundesinnenministerium einen neuen Krankentransportwagen Typ B. Damit trägt der Bund seinen Teil zur flächendeckenden Versorgung für den Zivil- und Katastrophenschutz bei. Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) aus dem Wahlkreis Landshut/Kelheim erklärt hierzu, dass der Bund die vom Land und den kommunalen Ebenen bereitgestellten Fahrzeuge um solche, die…
mehr lesenVERKEHRSUNFALLSTATISTIK -PI- LANDSHUT 2023
Verkehrsunfallstatistik PI Landshut 2023 (örtlich Zuständig / ohne BAB) Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Landshut ereigneten sich im Vorjahr 4376 Verkehrsunfälle,164 mehr als 2022. Seit Ende der Pandemie 2021 sind die Unfallzahlen stetig angestiegen. Mit Blick auf das letzte Jahr vor Corona, also 2019, ereigneten sich noch 498 Unfälle weniger als vor der Pandemie. Getötete und verletzte Personen 2023…
mehr lesenSEITE an SEITE für die SICHERHEIT
Am Montag stattete der 51-Jährige Roland Kerscher, Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts) und Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen (links) einen Besuch ab. Der neue Polizeipräsident zeichnet mit seiner rund 2.500-köpfigen Mannschaft für die Sicherheit der rund 1,3 Millionen Einwohner in Niederbayern verantwortlich. „Eine herausfordernde Aufgabe, die unsere niederbayerische Polizei in herausragender Weise erfüllt“, wie Regierungspräsident Rainer Haselbeck hervorhob. „Niederbayern ist – dank der…
mehr lesenNIEDERBAYERN investiert kräftig in den STRASSEN- und RADWEGEBAU
Regierung meldet Rekordergebnis – Kommunen mit 44 Millionen Euro unterstützt Die Straßen- und Radwegeförderung in Niederbayern erreicht ein neues Rekordniveau: Mit insgesamt 44 Millionen Euro hat die Regierung von Niederbayern im vergangen Jahr Landkreise, Städte und Gemeinden bei ihren Bauvorhaben unterstützt. Der Schwerpunkt lag heuer im Radwegebau, in den mit 27 Millionen Euro mehr als die Hälfte der Fördergelder flossen.…
mehr lesenAchtung! KRÖTENWANDERUNG – Amphibien auf der FAHRBAHN – HELFENDE am Straßenrand
Bayern (ACE) 15. Februar 2024 – Die Krötenwanderung hat begonnen Zahlreiche Kröten sind aufgrund der aktuell milden Temperaturen bereits auf dem Weg zu ihren Laichplätzen und überqueren dabei auch Fahrbahnen – bis zum Frühling werden es Millionen sein. Das ist nicht nur lebensgefährlich für die Amphibien, sondern erfordert auch besondere Umsicht aller Verkehrsteilnehmenden. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, erklärt, was während…
mehr lesenMSC 2024: Begrüßung der US-VIZEPRÄSIDENTIN Kamala HARRIS
Am 15. Februar 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann die Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika, Kamala Harris, am Flughafen München begrüßt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Welcome to Bavaria: Wir begrüßen US-Vizepräsidentin Kamala Harris bei weiß-blauem Himmel in ihrer blau-weißen Air Force 2 am Flughafen München. Bayern und die USA sind enge Freunde und…
mehr lesen„Bei uns ist die WELT noch überwiegend in ORDNUNG“
MdB Florian Oßner bei Polizei Rottenburg: Hohe Kooperationsbereitschaft der Bevölkerung Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) tauschte sich mit der Polizeiinspektion Rottenburg über die aktuellen Herausforderungen der Polizeiarbeit aus. Dienststellenleiterin Annette Hartl und Siegfried Bäumel standen dabei Rede und Antwort. „Bei uns ist die Welt noch überwiegend in Ordnung“, fasste Hartl die aktuelle Situation zufrieden zusammen. Es sind keine signifikanten Anstiege in…
mehr lesenPI-LANDSHUT: Jugendliche LADENDIEBINNEN – KENNZEICHEN gestohlen – AUTOS beschädigt – Div.
Nach Parkrempler geflüchtet LANDSHUT. Am Montagnachmittag kam es in der Rupprechtstraße 20 in Landshut zu einer Unfallflucht. Die Polizeiinspektion Landshut ermittelt. Gegen 13:00 Uhr stellte eine 80-Jährige ihren Nissan auf einem Parkplatz ab und verließ das Auto. Kurze Zeit später stieß ein anderer Verkehrsteilnehmer gegen das Auto und verursachte dabei einen Schaden an der Beifahrerseite in Höhe von circa 500…
mehr lesenÖffentliches WC am LÄNDTOR geschlossen
Wegen Brandschäden muss die Toilettenanlage am Ländtorplatz vorerst geschlossen bleiben. Wie lange die Sanierungsmaßnahmen dauern, ist noch nicht abzusehen. Während der Schließung kann auf die umliegenden öffentlichen WCs ausgewichen werden: Parkhaus Mühleninsel, Rathaus I (Fleischbankgasse), Steckengasse und Grieserwiese. Weitere öffentliche Toiletten sind außerdem unter www.landshut.de/oeffentliches–wc zu finden. Foto: Stadt Landshut Bildtext: Wegen Brandschäden vorübergehend geschlossen: die WC-Anlage am Ländtorplatz…
mehr lesen