Schafkopfturnier in Schmatzhausen Schmatzhausen – Leidenschaft für das Kartenspiel und ein Herz für den guten Zweck: Unter diesem Motto fand kürzlich ein Schafkopfturnier in Schmatzhausen statt, organisiert von Josef Grumm und Robert Hundrack. Beide verbindet nicht nur die Freude am Schafkopf, sondern auch die Idee, mit ihrem Hobby etwas Positives zu bewirken. Die Resonanz auf das Turnier war beeindruckend: Zahlreiche…
mehr lesenKategorie: Soziales
Soziales
„KIND-kommt-mit-TAG“ an der Regierung von NIEDERBAYERN
Familienfreundlichkeit, die Eindruck macht. „Was für eine schöne Überraschung“, zeigte sich Margit Nitsche (Mitte, sitzend), Bereichsleiterin „Sicherheit, Kommunales und Soziales“ der Regierung von Niederbayern, erfreut, als sie am Mittwoch in Vertretung des Regierungspräsidiums insgesamt 24 Kinder im großen Sitzungssaal willkommen hieß, die ihr ein besonderes Geschenk überreichten: Als Dankeschön für den gelungenen „Kind-kommt-mit-Tag“, den die Regierung zur Unterstützung ihrer Beschäftigten…
mehr lesenJunge HERZEN schlagen für den guten ZWECK
Landshuter Schüler spenden für den Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Landshut. Ein beeindruckendes Beispiel für Engagement, Mitgefühl und Eigeninitiative lieferten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Staatlichen Wirtschaftsschule in Landshut: Im Rahmen ihres Projektkurses „Lernen durch Engagement – Ehrenamt“ setzten sie sich intensiv mit den Themen Hilfsbereitschaft, Empathie und Ehrenamt auseinander. Das Ergebnis: Ein Spendenlauf, der nicht nur die körperliche…
mehr lesenBMW Group LANDSHUT spendet 5.000 Euro für FORSCHUNG und praxisnahe LEHRE an HOCHSCHULE Landshut
BMW Group Werk Landshut und Hochschule Landshut setzen langjährige Zusammenarbeit fort. Spende kommt Förderung der gesamten Hochschule zu Gute Landshut. Thomas Thym, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte im Beisein des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Vorsitzenden des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V. und Stadtrat Ludwig Zellner, sowie dessen Stellvertreterin Ursula…
mehr lesenBENEFIZ – FEUERWEHRKALENDER für 2025 ab jetzt im HANDEL
Der Erlös kommt dem Kinderheim St. Vinzenz und der Freiwilligen Feuerwehr zu Gute Dass Feuerwehr mehr sein kann, als Feuer löschen, zeigt auch in diesem Jahr wieder der Benefiz-Kalender der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut, der ab jetzt im Handel ist. In zwölf Motiven zeigt er die vielen Facetten der ehrenamtlichen Arbeit der rund 400 aktiven Landshuter Feuerwehrfrauen und -männer. Kürzlich…
mehr lesenDer BEHINDERTENBEIRAT der Stadt LANDSHUT informiert sich
…….zum Thema neues „Soziales Entschädigungsgesetz“ Im öffentlichen Teil der Sitzung des Behindertenbeirates begrüßte die Vorsitzende, Monika Voland-Kleemann die Teilnehmer und stellt die neue Fallmanagerin für soziale Entschädigung, Manuela Peyerl vor. Voland-Kleemann bat Peyerl, über Ihre Arbeit zu berichten und vor allem zu erklären, was sich hinter dem neue soziale Entschädigungsrecht verbirgt. Soziales Entschädigungsrecht. Im Kern geht es um Solidarität. Menschen…
mehr lesenFünf Tage SPIELESPASS
„Landshuter Spieletage“ in der Alten Kaserne beginnen am 20. November Von Mittwoch, 20., bis Sonntag, 24. November, ist es wieder so weit: Mehr als 2.000 Spiele in allen Variationen, vom Karten- bis zum Strategiespiel, verwandeln die Alte Kaserne in ein Spieleparadies für die ganze Familie. Offiziell eröffnet werden die Spieletage von Bürgermeisterin Jutta Widmann in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz…
mehr lesenÖDP kritisiert SENKUNG des bayerischen FAMILIEN- und PFLEGEGELDES
Vize-Chefin Altweck-Glöbl: „Die CSU hat die Stärkung der Familien aufgegeben“ Die bayerische ÖDP kritisiert die Halbierung des Familien- und Pflegegeldes durch die Regierung Söder/Aiwanger. Notwendig sei vielmehr „eine deutliche Erhöhung“. „Die Familien leisten, was die Öffentliche Hand wegen Personalmangel längst überfordert“, sagt die bayerische ÖDP-Vizechefin und stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl (Straubing-Bogen). „Wenn die familiäre Sorgearbeit für Kleinstkinder unter drei Jahren…
mehr lesenSPRECHSTUNDE des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 15.11.2024,von 10.00 bis 11.00 Uhr statt. Birgit Würfel berät bei dieser Sprechstunde telefonisch bei Problemen ältere Menschen. In diesem Zeitraum ist sie unter Tel. 0871/ 2 81 17 zu erreichen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) können angefordert werden. Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, die Interessen der…
mehr lesenSPRECHSTUNDE des BEHINDERTENBEIRATS der Stadt Landshut
Die Sprechstunde des Behindertenbeirats der Stadt Landshut findet am Mittwoch, 13.11.2024,von 16.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, Künstlerzimmer, 1. Stock, Tel. 0871/ 881489, statt. Ulrike Schleifenbaum berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen behinderte Menschen und deren Angehörige. Gerne können auch Termine per Whatsapp vereinbart werden, Tel. 0177 /5603322. Der Behindertenbeirat vertritt für den Bereich der Stadt Landshut die…
mehr lesen