ERNEUERUNG der ISARBRÜCKEN in Landshut beginnt in KÜRZE

Großräumige Umleitungsempfehlung während der Baumaßnahme An der Kleinen Isar beginnen am 3. Juni 2024 die Arbeiten für eine große und wichtige Maßnahme: Die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der B 299 Isarbrücken in Landshut. Die dreijährige Baumaßnahme für den Ersatzneubau der Brücken über die kleine und große Isar beginnt in rund zwei Wochen. Los geht’s am 3. Juni mit dem Ersatzneubau…

mehr lesen

Passanten-BEFRAGUNG im Stadtteil NIKOLA

Am Mittwoch, 15., und Donnerstag, 16. Mai, führen Studentinnen und Studenten der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut im Stadtteil Nikola Passanten-Befragungen durch. Diese stehen im Zusammenhang mit der Evaluation der Sozialen Stadt Nikola 2024. Im Auftrag der Stadt Landshut koordiniert das Stadtplanungsbüro „Salm & Stegen“ aus München die Befragung. Eine Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die Angaben werden selbstverständlich…

mehr lesen

PI-Landshut: Bei FAHRRADKONTROLLEN mehrere VERWARNUNGEN und BUßGELDER ausgesprochen

Verstärkte Fahrradkontrollen in der Innenstadt LANDSHUT.   Die Polizei Landshut führte am Freitag 03.05.24 verstärkte Fahrradkontrollen im Bereich der Innenstadt durch. Besonders im Fokus stand dabei der Wochenmarkt in der Neustadt, da die Polizei hier zuletzt vermehrt Beschwerden über Radfahrer eingingen, welche durch den Wochenmarkt fahren. Nach der Wochenmarktsatzung ist es u.a. verboten während der Marktzeiten das Marktgelände mit Fahrzeugen…

mehr lesen

Stadt LANDSHUT führt neues BIKESHARINGSYSTEM ein

Klimafreundlich mobil unterwegs – Lasten- und Cityräder im Angebot Ohne Stau von A nach B kommen und dabei noch etwas für die eigene Gesundheit tun. Mit dem neuen Bikesharing-Angebot „Donau Donkeys“ der Feine Räder GmbH baut die Stadt ihre Fahrradflotte aus. Ab sofort können die Landshuterinnen und Landshuter entweder E-Lastenräder oder Citybikes buchen – ganz bequem per App. Die Initiative geht…

mehr lesen

„Mehr TEMPO für die REGION LANDSHUT“

CSU in Stadt und Landkreis Landshut stimmen gemeinsame Ziele eng ab Die CSU in Stadt und Landkreis Landshut haben bei einer gemeinsamen Sitzung in der Gaststätte Zollhaus in Landshut einen engeren Schulterschluss vereinbart. Auf Einladung der beiden Vorsitzenden, Florian Oßner MdB und zweiten Bürgermeister der Stadt Landshut, Thomas Haslinger wurden Themen, die beide Verbände betreffen, abgestimmt. Verkehrsentlastung durch B15 neu…

mehr lesen

ON-DEMAND-ANGEBOTE erweitern ÖPNV

„MOBILITÄT On-Demand“, so wichtig für den ländlichen Raum Es ist ein Konzept, das die Art und Weise aufzeigt, wie sich unsere Mobilität verändert. Das Konzept von On-Demand (auf Abruf) basiert auf einer einfachen Idee: Dienstleistungen werden unmittelbar auf Nachfrage bereitgestellt. Der Kunde kann über eine App auf sein Smartphone oder Tablet zugreifen und dort die gewünschte Dienstleistung auswählen. Innerhalb kürzester…

mehr lesen

B15neu im FOKUS

MdB Oßner steht Frauen Union Rede und Antwort Auf Einladung der Frauen Union (FU) diskutierten der Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) und die FU-Vorsitzende und Europakandidatin Monika Voland-Kleemann im Rahmen eines Stammtisches mit Mitgliedern der Frauen Union Landshut über aktuelle Themen in der Bundespolitik und welche Auswirkungen diese auf Europa und die Stadt Landshut haben. Gerade die überbordende Bürokratie sei ein…

mehr lesen

Hat Deutschland LADEPOWER?

Auto-Club-Europa(ACE)-Kreisvorstand plant Clubinitiative Dingolfing – Landshut – Pfarrkirchen – Erding. „Die Clubinitiative des Auto-Club-Europa (ACE) steht in den kommenden Wochen im Mittelpunkt des Kreisvorstandes für den ACE-Kreis Landshut Erding,“ eröffnete der ACE-Kreisvorsitzende Dr. Bernd Vilsmeier die ACE-Vorstandssitzung des ACE-Kreises Landshut-Erding im neuen Jahr, der die Landkreise und Städte Erding, Freising, Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn betreut, am vergangenen Mittwoch im Dingolfinger…

mehr lesen

ZETTLSTRASSE für den VERKEHR freigegeben

Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen Die Zettlstraße ist ab sofort wieder ohne Einschränkungen befahrbar. Die Sanierungsarbeiten zwischen der Lindenstraße und dem Bahnübergang sind abgeschlossen. „Mit der Sanierung erhielt der Streckenabschnitt eine enorme Aufwertung“, erklärt Michael Hutzenthaler, Tiefbau-Ingenieur des Marktes Ergolding. Die Einmündung an der Lindenstraße erhielt eine neue Asphaltdecke; entlang der Wohnbebauung wurde die Zettlstraße mit einem Gehweg ergänzt. Neu sind auch…

mehr lesen

NEUBAU der Ortsumgehung WEIHMICHL im Zuge der B 299: ergänzende öffentliche ANHÖRUNG

Für die Ortsumgehung Weihmichl im Zuge der B 299 läuft derzeit das Planfeststellungsverfahren. Aufgrund von Einwendungen im bisherigen Anhörungsverfahren hat das Staatliche Bauamt Landshut Planänderungen sowie Planergänzungen vorgenommen. Die Regierung von Niederbayern als zuständige Planfeststellungsbehörde führt nun auf Antrag des Staatlichen Bauamtes zu den geänderten Planunterlagen eine ergänzende öffentliche Anhörung durch. Die Planänderungen und Planergänzungen, die ins Verfahren eingebracht wurden,…

mehr lesen
1 12 13 14 15 16 27