Einstimmiger Beschluss im Kreistag Der Landkreis Mühldorf a. Inn wird zum 1. Januar 2026 Teil des Münchner Verkehrsverbundes (MVV): Das haben die Mitglieder des Kreistags in der Sitzung am Freitag, 4. April 2025, einstimmig beschlossen. Damit gelten ab 1. Januar 2026 im Busnetz und in den Zügen im Landkreis die Tarife und Bedingungen des MVV. „Diese Entscheidung ist ein Meilenstein…
mehr lesenKategorie: Verkehr
In 15 MINUTEN am ZIEL
Untersuchung „Stadt der Viertelstunde“ – Landshut schneidet hervorragend ab Wie lange braucht man mit dem Rad zum nächsten Supermarkt, zur Schule oder zur Sportstätte? Als Landshuterin oder Landshuter wahrscheinlich keine 15 Minuten. Solche Strecken sind meist in kürzester Zeit mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß zurückzulegen. Das bestätigt auch das Ergebnis der Untersuchung „Die Stadt der Viertelstunde“. Die kurzen…
mehr lesenStadt LANDSHUT baut FAHRRADINFRASTRUKTUR weiter aus
20 neue Fahrradboxen am Hauptbahnhof – bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt Landshut wurde 2024 als „Fahrradfreundliche Kommune“ rezertifiziert. In den vergangenen Monaten konnte das Tiefbauamt zahlreiche Maßnahmen umsetzen, um die Fahrradinfrastruktur in Landshut weiter auszubauen und zu modernisieren. Oberbürgermeister Alexander Putz, Mobilitätsmanagerin Larissa Gerstenberger sowie Verkehrsplaner Magnus Stadler stellten am Mittwochvormittag bei einem gemeinsamen Termin mit Lothar Reichwein (CSU) und Anja…
mehr lesenA 3-Ausbau zwischen DEGGENDORF und HENGERSBERG: es kann losgehen
Auslegung blieb klagelos: Autobahn GmbH erhält Baurecht Erst Bauzulassung, jetzt Baurecht, bald Baubeginn – erfreuliche Fortsetzung in Sachen „sechsspuriger Ausbau der A3 zwischen Deggendorf und Hengersberg“: Der für das Bauvorhaben im Januar erteilte Planfeststellungsbeschluss wurde nicht beklagt und ist nun rechtskräftig, wie die Regierung von Niederbayern mitteilt. Das bedeutet: Der von der Autobahn GmbH des Bundes geplante Ausbau der A…
mehr lesenVERKEHRSUNFALL zwischen BUS und PKW in LANDSHUT fordert verletzte PERSONEN
Am Dienstagmorgen kam es gegen 7:15 in der Landshuter Wolfgangsiedlung zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem PKW. Bei dem Unfall wurden nach Kenntnis der Feuerwehr drei Personen verletzt. Die ersteintreffenden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Landshut (Löschzug Siedlung und hauptamtliche Kräfte) und Altdorf erkundeten zunächst die Lage, sicherten die Unfallstelle ab und kümmerten sich um die betroffenen Personen…
mehr lesenGRÜNE informieren zu TEMPO 30 in den KOMMUNEN
Was geht und was geht nicht? Vergangenen Freitag wurde die neue Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung vom Bundesrat beschlossen. Damit können die Kommunen einfacher Tempo-30-Zonen einführen oder Bewohner-Parkzonen und Bus,- oder Fahrradspuren ausweisen. Das Gesetz ist aber kein Freibrief für die Kommunen. Der Verkehrsexperte Dr. Markus Büchler, Sprecher für Mobilität der Grünen im Bayerischen Landtag, informiert über die neue Gesetzgebung und erläutert…
mehr lesenTageweise VERKEHRSEINSCHRÄNKUNGEN
Kanalsanierungsarbeiten im Gemeindegebiet Derzeit finden im Gemeindegebiet Ergolding mehrere Kanalsanierungsarbeiten statt. Hierbei kommt es tageweise zu Verkehrseinschränkungen. Für Anlieger bedeuten die Sanierungsarbeiten zudem kurzweilige Beeinträchtigungen im Privathaushalt. Im Auftrag des Marktes Ergolding führt die KUCHLER GmbH in den nächsten Monaten die Arbeiten aus. Diese erfolgen im geschlossenen Verfahren – also ohne Straßenaufbruch. Das hat den Vorteil, dass die Auswirkungen für…
mehr lesenAusgefallene VERKEHRSZÄHLUNG wird nachgeholt
Aufgrund der Tunnelstörung Ende Februar konnte die im Auftrag der Stadt geplante Verkehrserhebung nicht durchgeführt werden. Diese wird nun in dieser Woche nachgeholt – zwischen Mittwoch, 12., und Freitag, 14. März. Hierzu werden an mehreren Knotenpunkten im Stadtgebiet Zählkameras montiert. Der Datenschutz bleibt durch Verpixeln der Nahbereiche gewährt. Die gemessenen Verkehrsmengen dienen als Grundlagen für die Aktualisierung des Verkehrsmodells der…
mehr lesenInnovatives VERKEHRSWARNSYSTEM bekommt UPDATE
Projekt zur Schulwegsicherheit „5-SAFE“ vorübergehend nicht in Betrieb Das zu Beginn des Schuljahres an der Grundschule Peter und Paul und an der Staatlichen Realschule eingeführte Verkehrswarnsystem „5-SAFE“ ist bis Ende März vorübergehend außer Betrieb. Der Grund: Das System bekommt ein technisches Update. Statt auf starre Verkehrsschilder, die zu Gewöhnungseffekten führen und dadurch ineffektiv werden können, setzt „5-SAFE“ auf Wechselverkehrszeichen, die…
mehr lesenFLUGREISENDE müssen streikbedingt mit einem stark reduzierten FLUGPLAN rechnen
07.03.2025 Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für den kommenden Montag, 10. März, zu einem ganztägigen Warnstreik am Flughafen München aufgerufen. Airport-Beschäftigte der Flughafen München GmbH (FMG), der für die Passagierkontrollen zuständigen Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München (SGM), der Flugzeugabfertigungsgesellschaften AeroGround und SwissportLosch sowie weiterer Abfertigungsdienstleister sind von ver.di aufgefordert, an dem Warnstreik teilzunehmen. Über die Höhe der Streikbeteiligung bei den verschiedenen Dienstleistern…
mehr lesen