Hochwasserschutz hat oberste Priorität Datum: 05.06.2024 Das Flutpolderprogramm an der Donau wird – wie vom Ministerrat im Juli 2021 beschlossen – realisiert: Der Ministerrat hat dabei eine Kette von neun gesteuerten Flutpoldern entlang der Donau beschlossen. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Die Lage in Bayern ist weiter angespannt. Das aktuelle Hochwasser zeigt einmal mehr: Die Folgen eines Hochwassers…
mehr lesenKategorie: Wasserschutz
Hofmark-Aich-Straße wegen ÜBERFLUTUNG ab sofort gesperrt
Die Hofmark-Aich-Straße muss zwischen der Abzweigung Gaußstraße und dem Hauptbahnhof ab sofort und bis auf Weiteres in beide Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Die Flutmulde hat die Unterführung in diesem Bereich mittlerweile geflutet. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Wasserstand der Flutmulde ist trotz des inzwischen in Landshut gesunkenen Isarpegels am Nachmittag und Abend weiter angestiegen. Mit…
mehr lesenUpdate – HOCHWASSERLAGE: ISAR-PEGEL unverändert – FLUTMULDE gestiegen
Update zur Hochwasserlage: Isar-Pegel unverändert in Meldestufe 3 – Flutmulde gegen den Trend gestiegen Die Hochwasserlage in der Stadt Landshut hat sich in der Nacht kaum verändert. Der Isar-Pegel Landshut-Birket lag am Mittwochmorgen (8 Uhr) bei 3,23 Metern und damit bei exakt demselben Wert wie 24 Stunden zuvor. Die Meldestufe 3, die bei 3,10 Metern beginnt, ist also weiterhin überschritten,…
mehr lesenSÖDER: „HILFE kommt schnell und unbürokratisch!“
Die Bayerische Staatsregierung hat heute schnelle und unbürokratische Hilfen für Geschädigte der Hochwasserkatastrophe in Bayern beschlossen. Das erste Hilfspaket umfasst 100 Millionen Euro plus x und soll Privathaushalten, Wirtschaft und Landwirtschaft helfen, die schlimmsten Schäden abzufedern. Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Dr. Markus Söder: „Wir lassen niemanden allein. Die Hilfe wird schnell und unbürokratisch kommen.“ Parteivorsitzender und Ministerpräsident Dr. Markus Söder…
mehr lesenUpdate zur HOCHWASSERLAGE in der Stadt Landshut: ISARPEGEL sinkt leicht
Isar-Pegel sinkt leicht, bleibt aber in Meldestufe 3 Die Hochwasserlage in der Stadt Landshut bleibt auf allerdings hohem Niveau stabil. Der Isar-Pegel Landshut-Birket geht nach wie vor nur zögernd zurück und lag am Dienstagmorgen (8 Uhr) bei 3,23 Metern. Das sind zwar 17 Zentimeter weniger als am Vortag zur selben Zeit, die Meldestufe 3, die bei 3,10 Metern beginnt, ist…
mehr lesenAcht Jahre HOCHWASSERSCHUTZ-MAßNAHMEN zeigen ihre WIRKUNG
MdL Ruth Müller macht sich mit MdEP Thomas Rudner ein Bild von der Hochwasser- und Schadenslage in der Gemeinde Neufahrn Am 1. Juni 2016 besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller die Gemeinde Neufahrn nach dem verheerenden Hochwasser, um sich ein Bild von der Lage zu machen. In den vergangenen Jahren verfolgte sie die Maßnahmen rund um den Hochwasserschutz und setzte sich…
mehr lesenLandrat Peter DREIER: „Wir haben die LAGE im GRIFF“
Dreier äußert sich zur aktuellen Lage im Landkreis wie folgt: „Im Landkreis Landshut ist die Lage soweit stabil. Wir haben im Vergleich zu den anderen Landkreisen, in denen der Katastrophenfall ausgerufen werden musste, wirklich Glück. Ich bitte allerdings die Bürgerinnen und Bürger, sich von Gegenden, in denen Fließgewässer, Deiche oder Dämme sind, fernzuhalten – damit da auch nichts passiert. Aber…
mehr lesenDringender APPELL von Stadt und Feuerwehr: DÄMME, DEICHE und ÜBERFLUTUNGSFLÄCHEN nicht betreten
Die Stadt Landshut und die Einsatzkräfte bitten die Bevölkerung aus gegebenem Anlass eindringlich darum, zum einen die vom Hochwasser betroffenen Bereiche entlang der Isar und der Flutmulde – insbesondere auch die Dämme und Deiche – im Interesse der eigenen Sicherheit zu meiden. Zum anderen ist den Anweisungen der Einsatzkräfte der Feuerwehr, die in diesem Bereich permanent zur Damm- und Deichwache…
mehr lesenUPDATE zur HOCHWASSERLAGE in der Stadt LANDSHUT
Isar-Pegel hat in der Nacht die Meldestufe 3 überschritten Hochwasserscheitel wird am Sonntagnachmittag erwartet, Meldestufe 4 dürfte nach aktuellen Prognosen nicht erreicht werden – Grundwasser steigt ebenfalls stark an Der Isar-Pegel Landshut-Birket ist in der Nacht – wie erwartet – weiter gestiegen. Die Meldestufe 3, die bei einem Stand von 3,10 Metern beginnt, wurde gegen Mitternacht überschritten. Am Sonntagvormittag (9.30…
mehr lesenCHEFWECHSEL in Deggendorf – am größten WASSERWIRTSCHAFTSAMT Bayerns
Umweltminister Thorsten Glauber verabschiedet langjährigen Leiter Michael Kühberger in den Ruhestand und führt Siegfried Ratzinger ins Amt ein Für den Chefwechsel am größten Wasserwirtschaftsamt (WWA) Bayerns hätte wohl kein passenderer Ort gewählt werden können: Beim heutigen Festakt im historischen Schiffmeisterhaus in Deggendorf ist Michael Kühberger nach insgesamt 37 Jahren im Dienst der bayerischen Wasserwirtschaft – davon knapp 21 Jahre als…
mehr lesen