Sparkassenkunden gewinnen 10.000 €  

Kumhausen. Vor kurzem sind Gisela und Werner Rieblinger durch ihr PS-Los zu glücklichen Hauptgewinnern von 10.000 Euro geworden. Franz Haderer, Regionaldirektor, Annemone Stein, Leiterin Geschäftsstelle Kumhausen, überreichten den Gewinn mit vielen Glückwünschen. Das PS-Sparen ist ganz einfach. Für 5 Euro erhält man ein Los zur Teilnahme am PS-Sparen und Gewinnen. Davon werden 4 Euro angespart. 1 Euro ist der Loseinsatz.…

mehr lesen

PI-Landshut: ALUMINIUMAUSTRITT FÜHRT ZU GROSSALARM

SCHADEN IN FÜNFSTELLIGEM BEREICH   ERGOLDING, LKR. LANDSHUT. Zu einem regelrechten Großalarm führte am Mittwoch, 26.07.23, gegen 21:30 Uhr, die Mitteilung von Aluminiumaustritt in der Gießerei im BMW Werk. Grund für den Alarm war ein Leck im Hochofen der Gießerei, aus dem ca. 800 Grad heißes flüssiges Aluminium austrat. Zwei BMW-Arbeiter versuchten das Leck abzudichten, gelang ihnen aber nicht. Beide…

mehr lesen

Europaregion Donau-Moldau: Niederbayern und Oberösterreich wollen an einem Strang ziehen

Niederbayern und Oberösterreich wollen weiterhin stark an einem Strang ziehen. Das hat der Bezirkstagspräsident von Niederbayern Dr. Olaf Heinrich bei einem Besuch mit in Linz mit dem Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner betont. Heinrich hatte um Unterstützung geworben für eine verbindlichere Zusammenarbeit unter Nachbarn und fand in Achleitner einen Partner. „Die sieben Partnerregionen – Oberösterreich, das niederösterreichische Most- und Waldviertel,…

mehr lesen

Strategische Neuausrichtung der Thermen nimmt Fahrt auf

Zweckverbandsversammlungen: Kompetenzzentren beginnen mit ihrer Arbeit – Energiekonzepte für zukunftsfähige Bäder vorgestellt Es geht erfolgreich voran mit der strategischen Neuausrichtung der niederbayerischen Heil- und Thermalbäder. Um Kräfte zu bündeln und die Arbeit in den fünf Thermen, an denen der Bezirk Niederbayern zu 60 Prozent beteiligt ist, noch effizienter und wirtschaftlicher zu machen, werden verschiedene Kompetenzzentren gegründet. Auch energetisch werden die…

mehr lesen

43 Nachwuchskräfte im BMW Group Werk Landshut freigesprochen

22 Absolventinnen und Absolventen mit Staatspreis ausgezeichnet, darunter sechs IHK-Preisträger 43 Auszubildende des BMW Group Werks Landshut aus acht technischen Berufen haben am Donnerstag im Rahmen einer Freisprechungsfeier ihre Abschlusszeugnisse erhalten. „Es gehört zu unserem Selbstverständnis, soziale Verantwortung zu übernehmen und jungen Menschen eine Perspektive in Form einer Berufsausbildung zu bieten“, sagte Standortleiter Stefan Kasperowski. „Mit unserem umfassenden Ausbildungsprogramm sichern…

mehr lesen

Spezialisten in luftigen Höhen 

Landrat Peter Dreier besuchte Sax-Gerüstbau in Eching Was unter der Leitung von Reinhard Sax sen. 1969 mit einem klassischen Malerbetrieb begann, hat sich zu einem absoluten Spezialisten in Sachen Gerüstbau entwickelt: Mehrere hundert Baustellen in Landshut, München und im gesamten südbayerischen Raum betreut Sax Gerüstbau gleichzeitig und gehört zu einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich. Landrat Peter Dreier hat…

mehr lesen

MdB Ulrich Lechte besucht auf Einladung die FDP Landshut

Vergangene Woche besuchte Ulrich Lechte, Bundestagsabgeordneter und Obmann im Auswärtigen Ausschuss, auf Einladung der FDP Landshut unsere schöne Stadt. Neben Themen der allgemeinen politischen Arbeit in Berlin gab er vor allem einen Einblick in sein Sachgebiet, die Außenpolitik. Europa erwarte von Deutschland jetzt eine Führungsrolle, um Sicherheit, Stabilität und Wohlstand zu sichern.  Die deutsche Verteidigungsindustrie war immer als eine der…

mehr lesen

Ehrung für 25 Jahre bei BMW

15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern Betriebsjubiläum im BMW Group Werk Landshut – Ehrung für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit Landshut. Am Freitag haben 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW Group Werk Landshut ihr 25. Betriebsjubiläum gefeiert. Personalleiterin Anna Sponsel und der Betriebsratsvorsitzende Bernhard Ebner gratulierten den Jubilaren, die 1998 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten, und würdigten deren langjährige Betriebstreue…

mehr lesen

Wie können wir die Zukunft der Arbeit gestalten?

Neue Führungsmodelle, intelligente Roboter, Arbeitskräftemangel, innovative Fertigungsmethoden, digitale Prozesse, agile Methoden, vernetzte Maschinen und Arbeit 4.0 – kurz „New Work“ – hat zahlreiche Gesichter und stellt viele Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. All diese sollen am 26. September auf der TRIOKON an der TH Deggendorf ausführlich diskutiert werden. Mit Expertinnen und Experten der ostbayerischen Hochschulen und Universitäten, aber selbstverständlich auch mit…

mehr lesen

„Minitüb ist einmalig“

Landtagspräsidentin Aigner und Abgeordneter Radlmeier beim Hidden Champion Minitüb            Tiefenbach. „Eines kann ich ihnen sagen: Wir sind einmalig“, hielt Minitüb-Aufsichtsrat Florian Simmet beim Austausch mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner, dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier, Bezirksrätin Martina Hammerl, Stadtrat Hans-Peter Summer (alle CSU), den Unternehmerfrauen, der Mittelstandsunion und der CSU Tiefenbach-Ast fest. Im Gespräch zeigte sich, wie sehr diese Aussage zutrifft. Minitüb ist…

mehr lesen
1 25 26 27 28 29 33