Münchner Airport betreibt erstmals ein Restaurant außerhalb des Flughafencampus Restaurant „Lookout“ wird der Mittelpunkt der „O2 SURFTOWN MUC“ Rund 220 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich Veranstaltungsflächen für bis zu 4.000 Personen buchbar Mit der Eröffnung der „O2 SURFTOWN MUC“ in Hallbergmoos im Sommer 2024 betreibt die Allresto, die Tochtergesellschaft für Gastronomie der Flughafen München GmbH (FMG), erstmals ein Restaurant außerhalb…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
Mit KREATIVITÄT und KNOWHOW zum MEISTERTITEL
17 Jungmeister absolvieren Meisterprüfung im Spengler- und Klempner-Handwerk in Landshut Im Bildungszentrum Landshut der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz haben kürzlich 17 Teilnehmer den Meisterkurs im Spengler- und Klempner-Handwerk erfolgreich absolviert. Im Rahmen ihrer praktischen Meisterprüfung hatten die Prüflinge die Wahl entweder den Abschnitt eines Dachs in Klempnertechnik zu fertigen, oder ein kunsthandwerkliches Metallobjekt zu planen und herzustellen. Mit großer Kreativität und handwerklichem…
mehr lesenVom NORDEN in den SÜDEN
Norwegian startet wieder mit Flügen von München zu den spanischen Städten Malaga und Alicante Die skandinavische Fluggesellschaft Norwegian baut ab sofort ihr Flugangebot ab München aus. Neben ihren drei skandinavischen Zielen Oslo, Stockholm und Kopenhagen geht es, nach der corona-bedingten Pause, seit Anfang April wieder nach Alicante und Malaga. Unter dem Airline-Kürzel „D8“ bedient die „Norwegian Air Sweden“ – eine…
mehr lesenDEMOS, RASER und BÜRGERBETEILIGUNG
Erste Auflage von WTC trifft Politik dreht sich um Sicherheit, Ordnung und Mitsprache Mit dem Veranstaltungsformat WTC trifft Politik hat der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut den regelmäßigen Austausch zwischen der lokalen Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Stadt und Landkreis Landshut erfolgreich begonnen. Bei der ersten Auflage am vergangenen Donnerstag im LINK Gründerzentrum ging es unter anderem um Demonstrationen, Raser…
mehr lesenDen GENERATIONENKONFLIKT im BLICK
Vernetzungstreffen der „Neuen Generation Landshut“ beschäftigt sich mit „Führung über Generationen“ „Führen über Generationen“ – ein stets aktuelles Thema, das auch die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer der Region Landshut beschäftigt. Aus diesem Grund widmeten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut das jüngste Vernetzungstreffen „Neue Generation Landshut“ diesem Themenschwerpunkt. „Gerade als übernehmende Generation wird man mit dem Generationenkonflikt konfrontiert. Uns war…
mehr lesenSPARKASSE Landshut unterstützt die Gemeinde ALTFRAUNHOFEN
Altfraunhofen Aus den Mitteln des Reinertrages des PS-Sparens und Gewinnens der bayerischen Sparkassen hat die Sparkasse Landshut der Gemeinde Altfraunhofen eine Spende zukommen lassen. Der TSV Baierbach wird dabei mit 400 Euro unterstützt. Dieser Betrag wird für die Anschaffung neuer Spielgeräte für die Mutter Kind Gruppe verwendet. Ebenfalls 400 Euro gehen an den TSV Altfraunhofen, die Frau Dr. Anja Hochschulz,…
mehr lesenLandshuter WOCHENMARKT am GRÜNDONNERSTAG
Der Wochenmarkt findet wegen des Karfreitags bereits am Gründonnerstag, 28. März, statt. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenAuf der SUCHE nach FACHKRÄFTEN neue WEGE gehen
Experten der HWK informieren über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) Ostbayerns Handwerksbetriebe suchen händeringend nach Fachkräften. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz greift das Thema Fachkräftegewinnung deshalb in diesem Jahr in ihrer traditionellen Vortragsreihe „Betriebsführung aktuell“ schwerpunktmäßig auf. Unter dem Motto „Fachkräfte für das Handwerk – Wege abseits ausgetretener Pfade“ informierten die Experten der HWK im Bildungszentrum…
mehr lesenBEZIRKSAUSSCHUSS erhöht Mittel für PROJEKT „Regio 2030“
Initiative fördert „Bio“-Lebensmittel aus regionaler Herkunft Mit seiner Initiative „Regio 2030“ fördert der Bezirk Niederbayern biologische Lebensmittel aus der Region. Laut Bezirksausschuss-Beschluss vom Dezember 2019 sollen bis zum Jahr 2030 mindestens je 30 Prozent der in den Bezirksreinrichtungen verwendeten Lebensmittel aus regionaler und biologischer Herstellung stammen. Bisher galt: Regional hat Vorrang vor Bio – und das mit großem Erfolg. Wichtige…
mehr lesen90 PROZENT des Vor-Corona-NIVEAUS erreicht
Flughafen München verzeichnet als einziger deutscher Airport Wachstum beim Frachtverkehr Frachtaufkommen steigt um 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Bayerische Exportindustrie nutzt Flugangebot Frachtkapazität wird im laufenden Jahr weiter steigen Der Flughafen München blickt beim Frachtverkehr auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Laut Daten der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) war der Airport München im Jahr 2023 der Einzige unter den…
mehr lesen