LEOPOLDSREUT im Fokus der WISSENSCHAFT

Ausstellung im Freilichtmuseum Finsterau eröffnet – Nachlass von Hans Fehn zu sehen Finsterau. Es ist eine besondere Kooperation zwischen dem Freilichtmuseum, der Landesstelle für nichtstaatliche Museum und dem Leibniz-Institut, deren Ergebnis die neue Ausstellung in Finsterau ist. Hans Fehn war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Experten der Landeskunde Bayerns und dokumentierte in den 1930er Jahren den Ort Leopoldsreut, der…

mehr lesen

Erfolgreich in THEORIE und PRAXIS und gesellschaftlich engagiert

Prämierung herausragender Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums in Bayern   Die fünf besten Studierenden eines dualen Studiums an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem Dualissimo-Preis ausgezeichnet. Alle zwei Jahre würdigen hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren gemeinsam mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. herausragende…

mehr lesen

HOCHSCHULE Landshut besetzt zwei VIZEPRÄSIDENTEN-POSITIONEN

Turnusgemäße Wahl im Hochschulrat Die Hochschule Landshut freut sich über zwei frisch gewählte Vizepräsidenten: Prof. Dr. Stefan Borrmann, Ressort Diversität und Forschung und Prof. Dr. Marcus Jautze, Transfer und Internationalisierung. Auf der Tagesordnung des Hochschulrats standen am 11. Juli 2025 Wahlen, da die Vize-Amtsperioden turnusgemäß zum 30. September 2025 enden. Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten werden gemäß dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom…

mehr lesen

„PACK MA`S“ in die vierte RUNDE

Erfolgreiches Präventionsprogramm macht weiter Schule – Projektpartner verlängern Kooperationsvereinbarung – Regierungspräsident Rainer Haselbeck übernimmt erneut Schirmherrschaft „pack ma’s“ bleibt weiterhin eine feste Größe in der schulischen Präventionsarbeit: Seit 2012 setzt sich das Vorzeigeprojekt erfolgreich für mehr Zivilcourage und Gewaltprävention an Schulen ein. Was vor über 13 Jahren in Niederbayern begann, ist heute ein Projekt mit bayernweiter Strahlkraft. Möglich wurde dieser…

mehr lesen

Feierliche ERÖFFNUNG des dritten PROMOTIONSZENTRUMS mit Landshuter BETEILIGUNG

An Promotionszentren können Masterabsolventinnen und -absolventen direkt an Hochschulen für angewandte Wissenschaften promovieren. Mit Inkrafttreten des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) im Jahr 2022 dürfen auch Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technische Hochschulen im Rahmen von Promotionszentren den Doktortitel vergeben. In Bayern gibt es insgesamt 18 Promotionszentren. Am 30.06.2025 wurde nun mit „NITRO“ das dritte Promotionszentrum mit Landshuter Beteilung feierlich eröffnet. Die…

mehr lesen

Bayerischer MONDGIPFEL

Am 4. Juli 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Kooperation mit DLR und ESA zum Bayerischen Mondgipfel im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen eingeladen. „Die Raumfahrt ist aber nicht nur wirtschaftlich wichtig, sondern ermöglicht uns einen neuen Blick auf die Erde für die Bewahrung der Schöpfung“, so Ministerpräsident Dr. Markus Söder.…

mehr lesen

HOCHSCHULE Landshut mit SPITZENBEWERTUNG im bundesweiten GLEICHSTELLUNGSRANKING

 Auszeichnung und Ansporn für kontinuierliche Entwicklung Gerade hat das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) sein neues Ranking veröffentlicht, das die Gleichstellungsleistung deutscher Hochschulen anhand offizieller Daten des Statistischen Bundesamts misst. Die Hochschule Landshut behauptet sich dabei erneut in der Spitzengruppe. Besonders überzeugend sind der Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal sowie die Entwicklungen beim Anteil von Frauen auf Professuren. Insgesamt…

mehr lesen

UV-INDEX-TAFEL für das ERGOMAR Ergolding  

Unsere Sonne ist lebenswichtig, ohne sie wäre ein Leben auf der Erde nicht denkbar. Zuviel Sonneneinstrahlung ist für den menschlichen Körper allerdings belastend. So birgt die UV-Strahlung der Sonne gesundheitliche Risiken, denn sie kann Haut und Augen schädigen oder langfristig sogar Krebs auslösen. Zum Schutz vor den möglichen Gefahren stellte die AOK dem Ergomar in Ergolding eine UV-Index-Tafel zur Verfügung.…

mehr lesen

DELEGATION der Shanghai Normal University zu BESUCH – PARTNERSCHAFT bestärkt

Fakultät für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen erörtert unter anderem vielschichtigere Möglichkeiten für einen Studierendenaustausch. Eine Delegation der Shanghai Normal University aus China hat am 4. Juni die Hochschule Landshut besucht. Anlass war die seit mehr als zehn Jahren bestehende, erfolgreiche Kooperation im Studiengang Automobilwirtschaft und -technik der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen mit der Universität in China. Diese hat beispielsweise den Bedarf…

mehr lesen

Einfach gesund SCHLAFEN    

Technische und räumliche Neuausrichtung des Schlafmedizinischen Zentrums Landkreis Landshut – Zu gutem Schlaf gehört weit mehr als nur ein bequemes Bett. Zur Ruhe zu kommen heißt schließlich auch, alle potentiell störenden Umwelteinflüsse ausblenden zu können und eine beruhigende Atmosphäre um sich zu wissen. Entsprechend gestaltete sich auch die Maxime, nach welcher das neue Schlafmedizinische Zentrum im Schlaflabor am Krankenhaus Landshut-Achdorf…

mehr lesen
1 2 3 4 27