Landkreis Landshut Das Alter und seine Herausforderungen sind eine Determinante des Lebens, die alle Bürger früher oder später betrifft. Daher ist es essenziell, auf dem neuesten Stand hinsichtlich gesetzlicher und privater Pflegeversicherung, aber auch der eigenen Wohnsituation zu bleiben. Um Interessierten einen aktuellen Überblick zu verschaffen, veranstaltet der Sozialdienst der LAKUMED Kliniken daher am Dienstag, den 1. April um 15:30…
mehr lesenKategorie: Wohnen
CSU und SPD in LANDSHUT sollen nach BERLIN funken: „WOHNEN ist das A und O“
Landshut: 20.600 Wohnungen in 7.320 Häusern sind älter als 45 Jahre Ob aus Stein, Beton oder Holz: In Landshut gibt es rund 13.800 Häuser mit rund 38.000 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 7.320 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Niederbayern gemacht…
mehr lesenBeschädigte GASLEITUNG führt zu GROßEINSATZ im Landshuter WESTEN
Eine Anzeige wegen Beleidigung von absperrenden Einsatzkräften Am Mittwochmorgen wurde gegen 8:00 bei Abbrucharbeiten auf einem Privatgrundstück an der Landshuter Savignystraße eine Gasleitung beschädigt. In dessen Folge kam es dort zu einem größeren Gasaustritt. Durch die Baufirma wurden daraufhin umgehend die Rettungskräfte sowie die Stadtwerke verständigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war in der Luft ein deutlicher Gasgeruch wahrnehmbar und auch…
mehr lesenAufatmen bei MARO-Bewohnern in BUCH am ERLBACH
Genossenschaft gerettet – Dank des Einsatzes von MdL Ruth Müller und zahlreicher Unterstützer Gute Nachrichten sind in Krisenzeiten eine Wohltat: Die Landshuter Stimmkreis-Abgeordnete Ruth Müller freut sich riesig mit den Bewohnern der MARO-Wohnanlage in Buch am Erlbach: Die insolvente Wohnungsbaugenossenschaft ist gerettet; das notwendige Rettungskapital in Höhe von vier Millionen Euro wurde aufgebracht. MdL Ruth Müller (SPD) hatte sich von…
mehr lesenGeWoLa wirbt für genossenschaftliches WOHNPROJEKT
Initiativgruppe sucht Flächen für rund 30 Wohneinheiten – Bezirkstagspräsident zeigt sich aufgeschlossen Landshut. Es ist ein Wohnprojekt der besonderen Art, für das die GeWoLa-Mitglieder am Mittwoch bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich warben. Gemeinsam Wohnen Landshut (GeWoLa): Unter diesem Namen wollen Katja Koch, Petra Hofer und die weiteren Mitglieder der Initiativgruppe eine inklusive Wohnanlage schaffen, in der Menschen mit und ohne…
mehr lesen„BAURECHT vereinfachen – GESTALTUNGSRÄUME von STÄDTEN und GEMEINDEN erhalten!
Behringer zu stellvertretendem Vorsitzenden des Ausschusses für Wohnen, Bau und Verkehr gewählt Statement von Martin Behringer, Sprecher für Wohnen und Bauen der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und habe mir für die Arbeit im Ausschuss viel vorgenommen. Meine Wahl fällt zusammen mit dem Auftakt der Baurechtsmodernisierung im Parlament. Für mich ist klar: Wir…
mehr lesenBis 2028 braucht LANDSHUT den NEUBAU von rund 470 WOHNUNGEN – und zwar pro JAHR
PM Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Analyse vor – mit Wohnungsbedarf und Leerstand. In leerstehende Wohnungen kann oft keiner einziehen Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Landshut den Neubau von rund 470 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende…
mehr lesenNeues ZUHAUSE? ONLINE anmelden.
Wohnsitzan- und ummeldung nach Umzug jetzt digital möglich Serviceorientierte Verwaltungsmodernisierung: Ab sofort können Landshuterinnen und Landshuter und solche, die es durch einen Umzug werden wollen, ihre neue Adresse digital anmelden. Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen seine neue Adresse bekanntgeben. Der neue Onlinedienst, die digitale Wohnsitzanmeldung, bietet eine Alternative zum Behördengang. Der komplette Anmeldeprozess lässt sich ab sofort rechtssicher…
mehr lesenIMMOBILIENMARKT mit deutlichem RÜCKGANG
Gutachterausschuss veröffentlicht neue Bodenrichtwerte für den Landkreis Landshut Der Gutachterausschuss hat die aktuellen Bodenrichtwerte für den Landkreis Landshut ermittelt. Diese ortsteilbezogenen Werte sind transparent und kostenlos auf der Homepage des Landkreises Landshut einsehbar. Zum Stichtag am 1. Januar 2024 zeigte sich folgendes Bild: Während die Preise für vollerschlossenes Bauland in Autobahn- und Stadtnähe weiterhin leicht ansteigen, stagnieren im restlichen Landkreis…
mehr lesenMdB Florian Oßner erarbeitet LÖSUNGEN mit Deutschlands größtem WOHNUNGSUNTERNEHMEN
Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat sich mit zwei Vertretern des Wohnungsunternehmens Vonovia in Landshut getroffen. Regionalbereichsleiter für Bayern Robert Stellmach und Regionalleiterin für Ostbayern Andrea Günther konnten bei einer Tour durch den Bestand in Landshut zeigen, dass die energetischen Sanierungen in Landshut bereits zum großen Teil abgeschlossen sind. Boom-Region Landshut unter Druck Insgesamt sind es im Stadtbereich 230 Wohnungen. Günther…
mehr lesen