Aufatmen bei MARO-Bewohnern in BUCH am ERLBACH

Genossenschaft gerettet – Dank des Einsatzes von MdL Ruth Müller und zahlreicher Unterstützer Gute Nachrichten sind in Krisenzeiten eine Wohltat: Die Landshuter Stimmkreis-Abgeordnete Ruth Müller freut sich riesig mit den Bewohnern der MARO-Wohnanlage in Buch am Erlbach: Die insolvente Wohnungsbaugenossenschaft ist gerettet; das notwendige Rettungskapital in Höhe von vier Millionen Euro wurde aufgebracht. MdL Ruth Müller (SPD) hatte sich von…

mehr lesen

GeWoLa wirbt für genossenschaftliches WOHNPROJEKT

Initiativgruppe sucht Flächen für rund 30 Wohneinheiten – Bezirkstagspräsident zeigt sich aufgeschlossen Landshut. Es ist ein Wohnprojekt der besonderen Art, für das die GeWoLa-Mitglieder am Mittwoch bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich warben. Gemeinsam Wohnen Landshut (GeWoLa): Unter diesem Namen wollen Katja Koch, Petra Hofer und die weiteren Mitglieder der Initiativgruppe eine inklusive Wohnanlage schaffen, in der Menschen mit und ohne…

mehr lesen

„BAURECHT vereinfachen – GESTALTUNGSRÄUME von STÄDTEN und GEMEINDEN erhalten!

Behringer zu stellvertretendem Vorsitzenden des Ausschusses für Wohnen, Bau und Verkehr gewählt Statement von Martin Behringer, Sprecher für Wohnen und Bauen der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und habe mir für die Arbeit im Ausschuss viel vorgenommen. Meine Wahl fällt zusammen mit dem Auftakt der Baurechtsmodernisierung im Parlament. Für mich ist klar: Wir…

mehr lesen

Bis 2028 braucht LANDSHUT den NEUBAU von rund 470 WOHNUNGEN – und zwar pro JAHR

PM Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Analyse vor – mit Wohnungsbedarf und Leerstand. In leerstehende Wohnungen kann oft keiner einziehen Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Landshut den Neubau von rund 470 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende…

mehr lesen

Neues ZUHAUSE? ONLINE anmelden.

Wohnsitzan- und ummeldung nach Umzug jetzt digital möglich Serviceorientierte Verwaltungsmodernisierung: Ab sofort können Landshuterinnen und Landshuter und solche, die es durch einen Umzug werden wollen, ihre neue Adresse digital anmelden. Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen seine neue Adresse bekanntgeben. Der neue Onlinedienst, die digitale Wohnsitzanmeldung, bietet eine Alternative zum Behördengang. Der komplette Anmeldeprozess lässt sich ab sofort rechtssicher…

mehr lesen

IMMOBILIENMARKT mit deutlichem RÜCKGANG

Gutachterausschuss veröffentlicht neue Bodenrichtwerte für den Landkreis Landshut Der Gutachterausschuss hat die aktuellen Bodenrichtwerte für den Landkreis Landshut ermittelt. Diese ortsteilbezogenen Werte sind transparent und kostenlos auf der Homepage des Landkreises Landshut einsehbar. Zum Stichtag am 1. Januar 2024 zeigte sich folgendes Bild: Während die Preise für vollerschlossenes Bauland in Autobahn- und Stadtnähe weiterhin leicht ansteigen, stagnieren im restlichen Landkreis…

mehr lesen

MdB Florian Oßner erarbeitet LÖSUNGEN mit Deutschlands größtem WOHNUNGSUNTERNEHMEN

Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat sich mit zwei Vertretern des Wohnungsunternehmens Vonovia in Landshut getroffen. Regionalbereichsleiter für Bayern Robert Stellmach und Regionalleiterin für Ostbayern Andrea Günther konnten bei einer Tour durch den Bestand in Landshut zeigen, dass die energetischen Sanierungen in Landshut bereits zum großen Teil abgeschlossen sind. Boom-Region Landshut unter Druck Insgesamt sind es im Stadtbereich 230 Wohnungen. Günther…

mehr lesen

Neuer MIETSPIEGEL wird erstellt

Orientierungshilfe zu ortsüblichen Preisen – Haushaltsbefragung beginnt Der qualifizierte Mietspiegel ist für Mieter und Vermieter gleichermaßen informativ und sorgt für Transparenz. Die Stadt Landshut plant nun die Erstellung einer Fortschreibung. Dabei handelt es sich um eine Übersicht der ortsüblichen Vergleichsmieten. Daher findet bis Mitte August eine Brief- beziehungsweise Onlinebefragung von 1200 ausgewählten Haushalten im Stadtgebiet statt. Die Unterlagen mit Fragebögen…

mehr lesen

CSU-Fraktion stellt NACHPRÜFUNGSANTRAG

Nachprüfungsantrag Die Nachprüfung der Beschlüsse zu den Ziffern 2 (Durchmischung mit Reihen- und Einfamilienhäusern) und 3 (Mobilitätskonzept) zu TOP 3 des Bausenats vom 07.03.2024 wird beantragt. Begründung: Sowohl in den bisher im Bebauungsplanverfahren eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit als auch im Beschluss des gemeinsamen Bau- und Umweltsenats vom 24.10.2023 wird eine höhere Durchmischung (Anteil) von Reihen- oder Einfamilienhäusern gefordert. In den…

mehr lesen

CSU-Fraktion: Antrag HAUSHALTSBEFRAGUNG Stadtteil NIKOLA bgl. PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG

Antrag Der Stadtrat möge beschließen: Es wird eine Haushaltsbefragung im Stadtteil Nikola durchgeführt und im Fachsenat beraten. Bis dahin wird die Beschaffung der Automaten und die Stellenbesetzung ausgesetzt. Begründung: Aufgrund von mehreren Stellungnahmen seit der Infoveranstaltung von Bürgern und Gewerbetreibenden im besagten Viertel sollen nochmals die Schwerpunkte der Parkraumprobleme analysiert werden. Zudem sollen Lösungen zur Entlastung des Parkraumes durch unbewegte…

mehr lesen
1 2