Jahreshauptversammlung des DJK-SV Mirskofen
Mirskofen. Fast zu klein war der Saal im Sportheim des DJK-SV Mirskofen, so groß war der Andrang zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins. „Die große Beteiligung zeigt, wie eng die Bindung zum Verein ist“, freute sich Vorstandssprecher Stefan Rieder. Neben Ehrungen stand in diesem Jahr auch die Neuwahl der Vorstandschaft im Mittelpunkt.
Zuvor fasste Vorstand Ludwig Lang das Vereinsjahr zusammen. Der Jahreskalender war mit Veranstaltungen wie dem dreitägigen Sommerfest, dem Weinfest, der Nikolausfeier, der Winterwanderung und dem Faschingsball wieder gut gefüllt. Auch in diesem Jahr wurde wieder ins Sportgelände: Die Fußballabteilung konnte sich über neue Tornetze und eine digitale Anzeigetafel freuen. Die Umrandung der Stockbahnen wurde mit einer neuen Hecke und Sitzgelegenheiten verschönert. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mirskofen die sechs Abteilungen und fünf Sparten des DJK-SV bei einem Schnuppertag kennenlernen.
Die anschließenden Berichte aus den Abteilungen und Sparten zeigten die Bandbreite des Sportvereins: Die neueste Abteilung, Tischtennis, intensiviert in diesem Jahr die Jugendarbeit. Bei der Tennisabteilung wiederum laufen die Vorbereitungen für das 40-jährige Jubiläum in diesem Jahr, das zumindest im kleinen Rahmen gefeiert wird. Die Stockschützen haben ihren „Runden“ schon letztes Jahr begangen, weshalb 2025 alles in geregelten Bahnen verlaufen sollte. Fest vorgenommen hat sich die Abteilung, wieder ein Benefizturnier zu veranstalten, mit dem Ziel, wieder 1.000 Euro an Spenden für einen guten Zweck einzuspielen. Die Showtanz-Abteilung, die Formation Girls, blickte auf 75 Auftritte im vergangenen Jahr zurück und freut sich auf einen starken Zuwachs von bereits 45 neuen Tänzerinnen. Gewachsen ist auch der Kader der Seniorenmannschaften der Fußballabteilung. Der Jugendbereich ist „DJK-like“ ohnehin stark. Besonders erfreulich: Gleich drei neue Schiedsrichter stellt der Verein. Die Sparten Darts, Volleyball, Rope Skipping, Leichtathletik, Kinderturnen und Gymnastik stehen allesamt solide da.
Kassier Robert Schraml konnte von einem positiven Jahresergebnis berichten. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen, sodass die Entlastung der Vorstandschaft reine Formsache war. Auch die Neuwahlen verliefen reibungslos: Alle Vorgeschlagenen wurden einstimmig gewählt. Die drei Vorstände Stefan Rieder, Ludwig Lang und Ulrich Stemmler wurden im Amt bestätigt. Die Vereinskasse bleibt in den bewährten Händen des 1. Kassiers Robert Schraml und des 2. Kassiers Martin Lohn. Schriftführer ist weiterhin Armin Wölfl, während die Mitgliederverwaltung wieder Tina Lohn übernimmt. Als Vergnügungswarte im Einsatz ist wieder das Duo Rainer Weißacher und Josef Sigl jun. Nicole Glöbl wurde als Mitgliedervertreterin wiedergewählt. Neu an ihrer Seite ist Carina Soukop. Um die Pressearbeit kümmert sich auch die kommenden zwei Jahre Josef Amann. Neu im PresseTeam sind Julia Wiench und Leopold Heilmeier. Martin Heitzer und Michael Neumeier fungieren auch zukünftig als Kassenprüfer. Das Amt des Jugendwarts übernimmt Mario Obermeier, das des Stellvertreters Nils Rotter. Anschließend wurden zahlreiche Mitglieder für ihre lange Treue zum Verein geehrt (s. eigener Kasten). Rekordhalter war in diesem Jahr Ehrenmitglied Johann Ganslmeier, der bereits seit 60 Jahren DJK-Mitglied ist.
Mit dem großen Dank der Vorstände an die ausgeschiedenen Ausschuss-Mitglieder Tessa Sedlmaier, Josef Heitzer, Günter Mieslinger und Thomas Faltermeier sowie einem Ausblick auf die kommenden Monate endete die Versammlung.
Für ihre Mitgliedschaft geehrt wurden:
25 Jahre:
Josef Amann, Günther Baumgartl, Michael Faltermeier, Melanie Haller, Hermann Hardt, Christian Heilmeier, Michaela Heilmeier, Reinhard Höllerer, Albert Kißlinger, Ulrich Westermeier, Simon Wetzl
30 Jahre:
Andreas Eggerbauer, Marlene Eggerbauer, Martin Greipl, Elisabeth Heitzer, Maria Schaller, Carina Soukop, Josef Spierer, Martina Spierer, Sonja Spierer, Stefanie Zach
40 Jahre:
Andreas Asenhuber, Bernhard Berger, Sophie Blocksdorf, Elisabeth Czech, Verena Czech, Andreas Czech, Ingrid Geltl, Gudrun Gmahl, Markus Gmahl, Apollonia Hesel, Florian Hesel, Benedikt Hirschbolz, Veronika Kammermeier, Elisabeth Krinner, Johann Merl, Waltraud Merl, Michael Neumeier, Hubert Paintner, Petra Paulukuhn, Ingeborg Plaha, Renate Schwarz, Miriam Stemmler, Gertraud Tremmel, Josef Tremmel, Jürgen Urban
50 Jahre:
Heinrich Eichinger, Sonja Eichinger, Mechthild Sigl
60 Jahre:
Johann Ganslmeier