KREISVERBAND Landshut Stadt von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN stellt LISTE für die STADTSRATWAHL auf

Am Samstag, den 18.10.2025, hat der Kreisverband Landshut Stadt von Bündnis 90/Die Grünen im Zeughaus die Liste für die Stadtratswahl im März 2026 aufgestellt.

Die paritätisch besetzte Liste vereint Erfahrung und neue Impulse. Sie repräsentiert verschiedene Altersgruppen, berufliche Hintergründe und Stadtviertel. Kreisvorsitzende Hannah Jörg betonte: „Wir leben den grünen Slogan HIER fürs WIR: Politik nicht aus Selbstzweck heraus, sondern für das Wir in Landshut.“ Auf Platz 1 kandidiert Iris Haas (aktuell Fraktionsvorsitzende): „Ich stehe für eine sachliche, verlässliche und lösungsorientierte Politik. Führung heißt für mich zuhören, abwägen und Mehrheiten möglich machen.“ OB-Kandidat Christoph Rabl auf Platz 2 der Liste betont: „Wir müssen jetzt die Bäume pflanzen, die unsere Kinder und Enkel in 30 bis 40 Jahren brauchen.“ Besonders hervorzuheben sind die neuen Gesichter auf Platz 3 und 4. Julia Oberland (Bauleiterin Landsschaftsbau) erklärt: „Herausforderungen sind kein Hindernis, sondern eine Chance. Ich will, dass wir sie gemeinsam nutzen, um mutig neue Wege zu gehen.“ Sebastian Bröckner-Kiss (Jurist) setzt auf Zusammenarbeit: „ Die entscheidende Frage ist: In was für einem Landshut sollen unsere Kinder aufwachsen? Dafür braucht es ein konstruktives Miteinander aller Stadträte auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.“

Stefan Gruber (aktuell Fraktionsvorsitzender) tritt auf Platz 10 an und fordert in seiner Rede: „Das Stadttheater muss dorthin zurückkehren, wo es hingehört: ins Zentrum unserer Stadt. Wir werden uns auch weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass der jetzt beschlossene Neubau als erster Bauabschnitt zügig und verlässlich im Herzen der Stadt umgesetzt wird. Das Stadttheater darf nicht länger Zukunftsmusik bleiben.“

Unter den ersten zehn Listenplätzen finden sich sechs amtierende Stadtratsmitglieder und vier neue Gesichter, neben den bereits genannten: Hedwig Borgmann, Rudi Ruhland, Elke Rümmelein, Tobi Weger-Behl und Ingrid Ruhland. Die Reden fokussierten sich auf klimagerechte Innenstadtgestaltung, Energiepolitik, Soziales und frauenpolitische Themen sowie wirtschaftliche Aspekte.  Zudem tritt Jochen Decker (Schauspieler) mit klarer Haltung zur Kommunalpolitik auf Platz 18 an: „In einer Stadt, in der man seit Jahren das Gefühl nicht loswird, als sei der nächste Oberbürgermeister längst gesetzt – als wäre es ein Erbamt – empfinde ich es als politische Pflicht, diesem beinahe monarchischen System etwas entgegenzusetzen.“ Persönlich bewegt ihn, dass Wohnen bezahlbar sein, bleiben und wieder werden muss. Großen Applaus und Zustimmung gibt es zum Schlusswort der Rede von Albina Thaqi (Studentin, Platz 19): „Ich wünsche mir, dass Landshut genau das wird: Eine Stadt, in der junge Menschen mitreden, in der Vielfalt selbstverständlich ist und in der Frauen nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind, wenn es ums Mitentscheiden geht.”

Der Kreisverband dankt den nicht mehr antretenden Stadträtinnen und Stadträten für ihre uneingeschränkte Unterstützung der neuen Liste sowohl inhaltlich als auch tatkräftig. „Unsere Liste ist ein starkes Angebot an Landshut und seine Bürgerinnen und Bürger, eine nachhaltige, lebenswerte und erfolgreiche Zukunft anzupacken, Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln: WIR fürs HIER“, so OB Kandidat Christoph Rabl.

Fotos: Ferdinand Schosser

Das Spitzenquartett der grünen Stadtratsliste: Julia Oberland (Platz 3), Christoph Rabl (Platz 2), Iris Haas (Platz 1), Sebastian Bröckner-Kiss (Platz 4)

 

Gruppenfoto der ersten 20 Listenplätze

 

Spitzenduo Iris Haas und Christoph Rabl.

 

Wahlprotokoll zur Aufstellungsversammlung

„Kommunalwahl 2026“

18. Oktober 2025 | Zeughaus des Vereins „Die Förderer e.V.“

 

1        Haas Iris

2 Rabl Christoph

3         Oberland Julia

4 Dr. Bröckner-Kiss Sebastian

5         Borgmann Hedwig

6 Ruhland Rudi

7         Rümmelein Elke

8 Weger-Behl Tobias

9         Ruhland Ingrid

10 Gruber Stefan

11       Gromotka Anita

Wahlprotokoll zur Aufstellungsversammlung

„Kommunalwahl 2026“

18. Oktober 2025 | Zeughaus des Vereins „Die Förderer e.V.“

 
         12       Fuchsgruber Robert

13       Zander Petra

14 Rüsch Detlef

15       Pollard Laura

16 Cina Marek

17      Thaqi Albina

18 Decker Jochen

19       Isabel Käsbauer

20 Hoffmann Gerald

21       Höppner Susanne

22 Meisl Emil
Wahlprotokoll zur Aufstellungsversammlung

„Kommunalwahl 2026“

18. Oktober 2025 | Zeughaus des Vereins „Die Förderer e.V.“

 

23       Blumenthal Lena

24 Staudinger Simon

25      Bartz Moni

26 Klein Christian

27      Corall Birgit

28 Günzel Christian

29       Dr. Strasser Theresia

30 Bartha Ingo

31       Fackelmann Gertrud

32 Herzing Kunibert

33      Koch Anke

Wahlprotokoll zur Aufstellungsversammlung

„Kommunalwahl 2026“

18. Oktober 2025 | Zeughaus des Vereins „Die Förderer e.V.“

 
         34      Bartz Stefan

35       von Malottki Heike

36 Huber Karl Heinz

37      Prof. Dr. Jörg Hannah

38 Scheuermann Markus

39       Strasser Elisabeth

40 Schosser Ferdinand

41       Maier Petra

42 Hutzenthaler Philipp

43       Dr. Hartmann Simone

44 Hagl Sigi

 

Wahlprotokoll zur Aufstellungsversammlung

„Kommunalwahl 2026“

18. Oktober 2025 | Zeughaus des Vereins „Die Förderer e.V.“

 
E1 Putzo-Kistner Verena
E2 Baumgartner Veit
E3 Röckl Uschi
E4 Gehensel Winfried
E5 Schmidbauer Edith
 

 

* E n d e *

 

 

weitere Beiträge