Am 7. August feiert Landshut ein besonderes Jubiläum
Zwischen der Stadt und Lufthansa besteht seit 55 Jahren eine Taufpatenschaft für Flugzeuge. Taufort für die erste „Landshut“ war der Flughafen München-Riem, die Rolle der Taufpatin übernahm Thea Deimer, Gattin des damaligen Oberbürgermeisters Josef Deimer. Die aktuelle „Landshut“, ein Airbus A320 mit der Kennung D-AIZT, ist seit April 2023 bereits das fünfte Flugzeug, das den Namen der niederbayerischen Regierungshauptstadt mit Stolz in die Welt trägt. Die „Landshut“ hat in den vergangenen beiden Jahren bereits rund 4000 Flüge absolviert und steuerte dabei Ziele in ganz Europa oder auch in Nordafrika an.
Weltweite traurige Bekanntheit erlangte die zweite „Landshut“ 1977, als Terroristen die Boeing 737 am 13. Oktober entführten und Crew sowie Fluggäste als Geiseln nahmen. Flugkapitän Jürgen Schumann überlebte die Geiselnahme nicht. Nach einem Irrflug über Rom, Larnaka, Bahrain, Dubai und Aden konnte eine Einheit der Bundesgrenzschutztruppe GSG 9 die übrigen 86 Geiseln auf dem Flughafen von Mogadischu erfolgreich befreien.
Fotos:
Lufthansa Group