NÄHRSTOFFLIEFERANT für das ERNÄHHRUNGSBEWUSSTSEIN

Aktionswoche Mangelernährung an der Schlossklinik Rottenburg lieferte mehr als nur gesunde Impulse

Landkreis Landshut – In jedem Alltag kommen sie vor: Momente, in denen das eigentliche Wissen um die gesunde Ernährung in den Hintergrund rückt, und aufgrund des Zeitdrucks oder aus Bequemlichkeit zu schnellen, aber zumeist ungesunden und mit zahllosen Zusatzstoffen versetzen Lebensmitteln gegriffen wird. Dabei ist eine gesunde Ernährung mit wenigen Kniffen einfach und unaufwändig in den stressigen Alltag zu integrieren und hat dabei insbesondere bei Vorerkrankungen oder im Alter signifikante Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und etwaige Risikofaktoren.

Um auf die Notwendigkeit und gleichermaßen Einfachheit einer gesunden Ernährungsweise aufmerksam zu machen, nahm die Schlossklinik Rottenburg unter Leitung von Oberärztin Dr. Nicole Wagensohner daher jüngst an der Aktionswoche Mangelernährung, die europaweit jährlich vonseiten der Optimal Nutritional Care for All-Initiative (ONCA) organisiert wird, teil. Denn im Speziellen für Patienten mit krankheitsbedingter Mangelernährung erweist sich vertieftes Wissen um Nährstoffe, Verträglichkeiten und Bedarfe als besonders effektiv für die Verbesserung des Wohlbefindens und der Symptomatik. Um die eigene Ernährung auf Vordermann zu bringen, standen so eine ganze Woche lang diverse Infomaterialien, Tipps und Impulse für Patienten, Besucher und Mitarbeitende der Schlossklinik Rottenburg bereit.

Ernährungsberaterin Sylvia Lennart versorgte alle Interessierten am Montag und Mittwoch der Aktionswoche vor dem Kaisersaal der Schlossklinik ferner mit gesunden Leckereien und klärte über nahrhafte Ersatzprodukte auf, die selbst vermeintliche Sünden wie Muffins oder Panna Cotta Teil eines gesunden Speiseplans werden lassen. Das Zentrum der Aktionswoche bildete indes ein Vortrag zur Mangelernährung von Dr. Nicole Wagensohner, der von zahlreichen Bürgern der Region, Patienten und Angehörigen besucht wurde. Darüber hinaus nahm die Schlossklinik Rottenburg an einer europaweiten Studie mit akutgeriatrischen Patienten teil, die die wissenschaftliche Evidenz zu krankheitsbedingter Mangelernährung weiter schärfen wird.

Auch Alfred Holzner, Bürgermeister der Stadt Rottenburg, der das Engagement der Belegschaft der Schlossklinik für die Gesundheit der Bürger in der Region stetig verfolgt und begleitet, zeigte sich ob der mannigfaltigen Rezepte und Möglichkeiten äußerst interessiert: „Die richtige Ernährung – gerade bei Vorerkrankungen – hat schließlich gesellschaftlich noch immer nicht den Stellenwert, der ihr zustehen müsste“, analysierte Holzner und berichtete zudem von seinen eigenen Ernährungs-Erfahrungen im stressigen Alltag eines Bürgermeisters. Folglich lieferte die Aktionswoche Mangelernährung nicht nur für Patienten, sondern auch für Mitarbeitende und Besucher der Schlossklinik Rottenburg einen positiven Denkanstoß für eine gesündere Ernährung und traf das Ziel der europäischen Initiative somit punktgenau.

Bildunterschrift: Dr. Nicole Wagensohner, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, Alfred Holzner, Bürgermeister der Stadt Rottenburg, und Ernährungsberaterin Sylvia Lennart probierten sich durch die gesunden Köstlichkeiten.

Bildquelle: Michael Seidl / LAKUMED Kliniken

 

weitere Beiträge