Neue URNENERDNISCHEN im Landshuter HAUPTFRIEDHOF

Konzept wird der Nachfrage entsprechend fortgeführt

Schon seit einigen Jahren bietet die Stadt Landshut an aufgelassenen Erdgräbern im Hauptfriedhof Urnenerdnischen als zusätzliche Bestattungsform mit geringem Pflegeaufwand an. Auch heuer wurde eine neue Anlage, die über drei Wandgräber hinwegreicht, errichtet.

Im „Alten Teil“ des Hauptfriedhofs im Herzen der Stadt sind überwiegend Erdgrabstätten und Grüfte. Die letzte Ruhestätte am Flussufer besticht durch viel Grün. Durch die Begrünung und Bepflanzung, reich an Strukturen, die heuer zudem noch um zahlreiche Bäume und Stauden ergänzt wird, hat sich das Erscheinungsbild in den vergangenen Jahren stark gewandelt.

Hinzukommt insbesondere die Sanierung der Wandgräber, die mit einem neuen Urnenbeisetzungskonzept einhergeht. Die historischen Wandgräber bleiben in ihrer ursprünglichen Form erhalten oder werden saniert. Somit besteht der ursprüngliche Charakter der Friedhofsmauer mit ihren Grabmälern fort. Gegenüber des entlang der Mauer verlaufenden Weges, dort wo früher das Grabbeet war, werden die Urnenerdnischen für zwei Urnen errichtet. Die Nischen können in den kommenden Monaten belegt werden. Zunächst erfolgt noch die gärtnerische Gestaltung. Dazu sind mehrjährige Gräser und Stauden vorgesehen.

Die neue Anlage befindet sich an der der Isarseite in der Nähe der Aussegnungshalle.

Grabnutzungsrechte an diesen zweistelligen Urnennischen können bereits vor Eintritt eines Sterbefalles erworben werden. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an bestattungsamt@landshut.de sowie online unter www.landshut.de/bestattungsamt.

Historie & Hintergrund

Der Hauptfriedhof spiegelt – entsprechend der Entstehungszeit der jeweiligen Bereiche – die vorherrschende Bestattungskultur wieder. Ab der Wende zum 20. Jahrhundert – (die räumliche Ausdehnung war auf Höhe des Waldfriedhof-Teils) – wurde die Gestaltung großzügiger und naturnaher. Nach dem Zweiten Weltkrieg bestand durch das starke Wachstum der Stadt der Zwang zu flächensparenden Belegungen. Dominierend waren damals die Erdbestattungen. Innerhalb der vergangenen 20 Jahre hat sich der Trend von Sarg- zu Urnenbeisetzungen hin abgezeichnet. Deshalb bietet die Stadt Landshut insbesondere im „Alten Teil“ unter anderem Urnenerdnischen mit Staudenbeeten, Urnenbäume oder auch Urnenbestattungen in Gemeinschaftsgrabanlagen an.

Foto: Stadt Landshut
Bildtext:
Die im Bau befindliche Anlage auf dem Hauptfriedhof: Urnenbeisetzungen sind eine nachgefragte Bestattungsart, der die Stadt damit nachkommt.

weitere Beiträge