PFLANZUNG von drei neuen BÄUMEN in der AU  

Im Februar 2025 wurde in der Au eine wichtige Maßnahme zum Schutz unserer Natur umgesetzt.

Aus Verkehrssicherheitsgründen musste eine Schwarzpappel neben der Zettlstraße gefällt werden. Der Baum wurde durch den Bauhof bereits im Verlauf des Jahres 2024 genauer beobachtet, da er durch verstärkt auftretenden Astbruch auf die Fahrbahn auffällig wurde. Die Zettlstraße ist von vielen Besuchern des naheliegenden Auwaldes stark frequentiert. Es wurde daher entschieden, den Baum noch in der regulären Fällzeit bis Ende Februar zu fällen. Der Verdacht der Fäulnis an allen großen Hautästen wurde beim Zerlegen des Baumes bestätigt.

In Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde wurde beschlossen, den Baum durch drei neue, heimische Bäume zu ersetzen. Auf der gegenüberliegenden Ausgleichsfläche wurden zwei robuste Stieleichen und eine kräftige Winterlinde gepflanzt – allesamt autochthon, die unsere Kulturlandschaft bereichern und die Biodiversität fördern. Erster Bürgermeister Andreas Strauß betont: „Der Erhalt unserer Natur ist uns ein besonderes Anliegen. Mit diesen neuen Bäumen setzen wir ein nachhaltiges Zeichen für den Schutz unserer Umwelt und die Zukunft unserer Gemeinschaft.“

Die neu gepflanzten Bäume werden künftig Lebensraum für zahlreiche Tierarten bieten und das Landschaftsbild auf nachhaltige Weise bereichern.

Bildbeschreibung:
Marion Neugebauer (Bauamt/Naturschutz) und Erster Bürgermeister Strauß
Foto:
Eva Baier

weitere Beiträge