„REGELN bekannter machen“ – FAHRRADSTRAßEN-INFORMATIONSKAMPAGNE gefordert

Der Landshuter Stadtrat Dr. Stefan Müller-Kroehling (parteilos), der sich unlängst den Bürgern für Landshut (BfL) angeschlossen hat, hat aktuell im Landshuter Stadtrat eine Informationskampagne für sichere Fahrradstraßen in Landshut beantragt (Antrag siehe anbei).

Antrag zu einer Informationskampagne für sichere Fahrradstraßen in Landshut

„Für das sichere Radfahren in Landshut ist noch viel Luft nach oben, jährlich sterben Radfahrer und Fußgänger in Landshut oder werden schwer verletzt“, so Müller-Kroehling, selbst leidenschaftlicher Radfahrer. Fahrradstraßen sind ein wichtiges Instrument für mehr sicheren Fahrradverkehr, unterliegen aber gerade bei dem Zusatzschild „KFZ frei“ starken Einschränkungen. „Oftmals wird rücksichtslos und zu schnell überholt, auch vom Gegenverkehr und dabei Abstände zu den Radfahrern in teils krasser Form nicht eingehalten. Etliche Verkehrsteilnehmer scheinen nicht wirklich über die bestehenden Regelungen informiert zu sein“, so Müller-Kroehling, der auch Mitglied des Verkehrssenats ist.

Polizei Fahrradstraße
Polizei Fahrradstraße
Neues Schild “ Fahrradstraßenregeln „
19.05.2022 Foto: Elke Brochhagen

Das hatten auch der ADAC und der ADFC festgestellt. Andere Kommunen wie die Stadt Essen haben daher Informationskampagnen mit plakativen Zusatzschildern und Informationsflyern erstellt, die an Verkehrsteilnehmer verteilt werden können, die die Regeln zu Fahrradstraßen nicht zu kennen scheinen.

Wichtig sei, so der Antragsteller, dass die Schilder auch mit Piktogrammen arbeiten, da das Problem vor allem auch auf den Fahrradstraßen in jenen Vierteln besonders latent sei, wo ein hoher Anteil an Fahrzeugführern mit im Ausland erworbenen Führerscheinen leben. Dort spielt der Fahrradverkehr eine vielfach nur geringe Rolle und ist das Instrument der „Fahrrastraße“ gänzlich unbekannt.

„Für ein friedliches und sicheres Zusammenleben ist es wichtig, dass Regeln bekannt sind und eingehalten werden, denn sie dienen nicht der Schikane, sondern dem Schutz“, ist Müller-Kroehling überzeugt. Das gelte ich vielen Lebensbereichen und konkret auch dem Straßenverkehr.

Fotos: Fahrradstraßenschild Stadt Essen: „was ist erlaubt?“  ©Elke Brochhagen, Stadt Essen
Alle anderen: ©Moritz Leick, Stadt Essen

 

weitere Beiträge