Sparkasse Landshut würdigt Engagement im Landkreis Landshut
Landshut. Die Sparkasse Landshut setzt ihre langjährige Tradition fort und engagiert sich auch in diesem Jahr für das Gemeinwohl in der Region. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit fanden sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter gemeinnütziger Organisationen, diesmal insgesamt 33 Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales, im Sparkassengebäude ein, um die finanzielle Unterstützung über 39.950 Euro entgegenzunehmen.
In Vertretung für den Landkreis Landshut zeigte sich Landrat Peter Dreier besonders erfreut über die erneute Spendenverteilung „Es ist eine große Geste der Wertschätzung für unsere lokale Gesellschaft,“ so Dreier. „Danke an alle, die sich mit Herzblut engagieren und unser soziales Miteinander stärken. Ein großer Dank gilt auch der Sparkasse Landshut, die mit ihren Spenden seit vielen Jahren eine verlässliche Säule ist.“
Christian Gallwitz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Landshut, hob die Bedeutung des regionalen Engagements ebenfalls hervor und unterstrich in seiner Begrüßung die Gemeinsamkeiten die Sparkasse und Vereine verbindet: „Die Verbundenheit zur Region und zu den Menschen hier steht für uns an erster Stelle. Mit unserer finanziellen Unterstützung wollen wir der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Ein entscheidender Faktor dafür ist natürlich der wirtschaftliche Erfolg der Sparkasse, den wir durch zukunftsweisende Entwicklungen sicherstellen.“
Markus Hermann vom Katholischen Jugendamt bedankte sich im Namen der Vereine: „Diese Spenden sind für uns alle von unschätzbarem Wert. Sie helfen uns, unser Engagement fortzusetzen und unsere Arbeit nachhaltig zu gestalten.“
Georg Zeller am E-Piano (Lehrer am Gymnasium Ergolding) sorgte gemeinsam mit seiner Schülerin Magdalena Stemmler (Querflöte) für die musikalische Umrahmung des Abends.
Bildbeschreibung: Markus Hermann vom Katholischen Jugendamt (M.) nahm stellvertretend für die 33 Vereine und Institutionen den Scheck über 39.950 Euro von Landrat Peter Dreier (l.) und Vorstandsmitglied Christian Gallwitz (r.) entgegen.
Foto: Franziska Heim