Tausende KILOMETER klimafreundlicher MOBILITÄT

Gewinner des Stadtradeln-Wettbewerbs 2025 gekürt

Die Preisverleihung zum Stadtradeln-Wettbewerb 2025 im Landkreis Landshut setzte auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Zeichen für nachhaltige Mobilität. Der StadtradelnWettbewerb, organisiert vom Klima-Bündnis und unterstützt von Kommunen deutschlandweit, motiviert Bürgerinnen und Bürger, das Fahrrad im Alltag zu nutzen und möglichst viele Kilometer klimafreundlich zurückzulegen. 2025 beteiligten sich insgesamt 3.013 Kommunen, über 1,2 Millionen Menschen waren aktiv dabei und es wurden beeindruckende 237 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt – das entspricht beinahe sechs Erdumrundungen pro Tag während des dreiwöchigen Aktionszeitraums.

Auch im Landkreis Landshut ist der Wettbewerb eine Erfolgsgeschichte: Nach dem landkreisweiten Start im Jahr 2022 und kontinuierlicher Steigerung in den Folgejahren wurde 2025 ein neuer Rekord erzielt. Über 1.100 aktive Radlerinnen und Radler aus dem Landkreis erradelten gemeinsam erstmals mehr als 230.000 Kilometer – das entspricht der Strecke von Landshut bis nach Südafrika und zurück.

Gewinner und Platzierungen im Landkreis Landshut

In der Teamwertung sicherte sich die Staatliche Realschule Ergolding mit einer Gesamtleistung von 25.894 Kilometern und durchschnittlich 86 Kilometern pro Radelnden den ersten Platz. In der Kategorie „Teams mit den meisten Radkilometern pro Person“ gewann das Team „Mia Zwoa“ mit Evelyn und Hans Kriwy, das zu zweit gemeinsam 2.349 Kilometer erzielte – das ergibt im Schnitt 1.174,5 Kilometer pro Person.

Besonders bemerkenswert sind die Einzelleistungen: In der Einzelwertung erreichte die Erstplatzierte Ursula Binder 2.775 Kilometer – ungefähr so viel wie eine Fahrt mit dem Fahrrad von Landshut nach Athen. Den zweiten Platz belegte Angelika Forster mit 1.880 Kilometern, gefolgt von Theresa Mirlach auf Platz drei mit 1.614 Kilometern.

Der Landkreis Landshut gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich zu ihrem Einsatz und bedankt sich bei allen Teilnehmende für das große Engagement. Das beispielhafte Radfahrverhalten zeigt, wie leicht jeder Einzelne zum Klimaschutz und zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel beitragen kann. Ziel bleibt es, auch in Zukunft noch mehr Menschen für das Fahrrad zu begeistern und so den Anteil des Radverkehrs am Mobilitätsaufkommen im Landkreis weiter zu steigern.

Radverkehrsumfrage läuft noch bis 30.10.2025

Nicht zu vergessen: Noch bis 30. Oktober läuft die Radverkehrsumfrage im Landkreis Landshut. Deine Teilnahme ist ganz einfach und hilft den Kommunen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur und -sicherheit zu entwickeln. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Hier geht’s direkt zur Teilnahme: Umfrage Radverkehr im Landkreis Landshut.

Bildunterschrift:
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtradelns 2025 im Landkreis Landshut mit Unterstützern und Organisatoren. Fotos:
Landratsamt Landshut

 

weitere Beiträge