Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat in den letzten Wochen in Eigenregie weitere zehn neue Atemschutzgeräteträger (2 Feuerwehrfrauen, 8 Feuerwehrmänner) ausgebildet.
Zu Beginn des Lehrgangs, der federführend in bewährter Manier von den beiden Leitern des Atemschutzes bei der Landshuter Feuerwehr, Markus Leckebusch und Nicklas Pupow organisiert und durchgeführt wurde, standen mehr die theoretischen Grundlagen und die Gerätekunde auf dem Programm , im weiteren Verlauf ging es dann sowohl in der Atemschutzübungsanlage der Hauptfeuerwache als auch bei diversen praktischen Übungen sowie Einsatzübungen weiter in die Praxis.

Für den Belastungstest mussten die Teilnehmer unter anderem den Schlauchturm rauf und runter sowie eine Runde über den Moniberg marschieren. Außerdem wurde die Handhabung des Korbwenderohrs der Drehleiter sowie der Atemschutzeinsatz im Drehleiterkorb intensiv beübt. Neu kam das Brandhaus in die Ausbildung, an Hand dessen die so genannte „Ampelregel im Atemschutzeinsatz“ anschaulich erklärt wurde. Die abschließende Prüfung bestand schließlich aus drei Teilen: Teil eins stellte das Absolvieren der Atemschutzkriechstrecke dar, dazu mussten sich alle noch einer schriftlichen sowie einer theoretischen Prüfung stellen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer meisterte schließlich alle gestellten Aufgaben ohne Probleme.
Am Ende erhielten somit alle die Zeugnisse aus den Händen der Ausbildungsleiter und der Feuerwehrführung und dürfen damit ab sofort in ihren Löschzügen im Atemschutzeinsatz eingesetzt werden. Für die Feuerwehrführung dankte Stadtbrandrat Sebastian Öllerer den beiden Leitern Atemschutz sowie den Atemschutzbeauftragten aus den einzelnen Löschzügen, die beim Lehrgang tatkräftig unterstützten, für das Engagement und die Ausarbeitung des Lehrgangs sowie der einzelnen Übungen. Ebenso beglückwünschte er die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmerinnen und -Teilnehmer und wünschte Ihnen stets sichere und unfallfreie Einsätze unter Atemschutz.
Am Lehrgang nahmen teil: Christian und Isabel Hirsch (beide LZ Stadt); Richard Brandl und Florian Wagner (LZ Achdorf), Johannes Kroneck (LZ Rennweg), Alexander Müller, Simon Eder und Andreas Niederreiter (alle LZ Siedlung), Tara Hans und Andreas Birnkammer (beide LZ Frauenberg).
Fotos: FF Landshut