Vortrag zu SYRIEN nach dem KRIEG von Moataz Al-Ajel in der ROCHUSKAPELLE

Am 3. April hält Moataz Al-Ajel um 19:30 Uhr in der Rochuskapelle einen Vortrag mit Bildern zum Thema Syrien nach dem Krieg: Erfahrungen der Rückkehr und die Realität der Flüchtlingslager.

Moataz Al-Ajel kam 2015 als Flüchtling nach Landshut. In Syrien hatte er englische Literatur studiert und als Lehrer gearbeitet. Von 2018 bis 2023 studierte er Soziale Arbeit in Landshut und ist inzwischen als Sozialarbeiter in der Jugendhilfe tätig. Schon während des Studiums hat er nebenbei in sozialen Projekten gearbeitet.

Im Februar diesen Jahres besuchte Moataz Al-Ajel als deutscher Staatsbürger nun das erste Mal nach 12 Jahren seine Familie und seine alte Heimat in Syrien. Er war auf dem ersten Flieger, der nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember von Istanbul nach Damaskus flog. Er besuchte sein Heimatstadt Deir-Ez-Zor im Osten des Landes, in die seine Familie inzwischen aus Saudi-Arabien wieder zurückgekehrt ist. Wie sein Elternhaus sind 80 % der Stadt zerstört und die wenigen Rückkehrer leben in schwierigsten Umständen in provisorischen Unterkünften.

Neben den persönlichen Eindrücken seiner Reise beschäftigt sich Motaz Al-Ajel in seinem Vortrag mit den Herausforderungen des Wiederaufbaus in Syrien. Die erste Priorität ist der Wiederaufbau der syrischen Armee und die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit, um das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat zu sichern. Eine weitere Priorität ist die Wiederbelebung der syrischen Wirtschaft, die immer noch unter Boykottmaßnahmen leidet. Daneben ist der Aufbau eines stabilen politischen Systems, das auf den Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit und der demokratischen Teilhabe beruht,  unabdinglich. Eine weitere Herausforderung besteht darin, ein neues soziales Gefüge zu schaffen, das auf Toleranz, Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt basiert, um die tiefen Wunden der Gesellschaft nach 53 Jahren Diktatur zu heilen. Dazu gehört die Einleitung der nationalen Versöhnung sowie der Aufbau demokratischer Institutionen, die in der Lage sind, den Anforderungen einer pluralistischen Gesellschaft gerecht zu werden.

Der Eintritt ist frei. Nähere Infos gibt es beim Haus international unter 0871-31947480.

 

Foto:
Moataz Al-Ajal
Es zeigt das zerstörte Haus seiner Familie in Deir-Ez-Zor.

 

weitere Beiträge