29. Studentische Karrierebörse der Hochschule Landshut begeistert mit starker Beteiligung und regionalem Fokus
Studierenden berufliche Perspektiven aufzeigen, Unternehmen den direkten Zugang zu qualifizierten Fachkräften ermöglichen – diese Win-Win-Situation gibt es bei der Studentischen Karrierebörse (SKB) der Hochschule Landshut. Am 7. Mai 2025 trafen rund 1400 Studierende in der Sparkassen-Arena auf engagierte regionale und überregionale Ausstellende aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor. So soll der Praxisbezug im Studium und die regionale Bindung gestärkt werden: Ziel ist es, Studierende in der Region zu halten und den Fachkräftenachwuchs zu sichern.
„Brückenschlag zwischen jungen Talenten und ihrer Zukunft“
Eröffnet wurde die Messe durch zahlreiche Ehrengäste, darunter der stellvertretende Landrat Fritz Wittmann, Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz, Vizepräsidentin Studium und Lehre Prof. Dr. Silvia Dollinger und der Vorstand der SKB Prof. Dr. Fritz Pörnbacher. Die Grußworte unterstrichen die Relevanz der SKB für die Region und ihre wichtige Rolle am Übergang zwischen Studium und Beruf.
„Die SKB ist Ausdruck dessen, was unsere Hochschule im Herzen trägt, nämlich den Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, zwischen Vision und Praxis, zwischen jungen Talenten und ihrer Zukunft“, findet Hochschulpräsidentin Wirtz. Sie hebt außerdem die Bedeutung der persönlichen Begegnungen auf der SKB hervor: „Der direkte Kontakt, das ehrliche Gespräch, die inspirierende Idee – das kann der Startpunkt einer bemerkenswerten Karriere sein.“
„Wichtige Ressource“ für Wirtschaftsraum Niederbayern
Auch der Landshuter Oberbürgermeister Alexander Putz unterstützt die SKB: „Die Vernetzung schon während des Studiums ist ein wichtiger Baustein für das zukünftige Berufsleben und andererseits für den Wirtschaftsraum Niederbayern eine wichtige Ressource, um gut ausgebildete Nachwuchs-Akademiker hier zu binden“, betont Putz.
Passgenau für alle Fachbereiche – von Technik bis Soziales
Die SKB deckt das breite Spektrum der über 50 Studiengänge der Hochschule Landshut ab – von Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik über Betriebswirtschaft bis hin zur Sozialen Arbeit. Aussteller erhalten hier direkten Zugang zu qualifizierten Nachwuchskräften aus sechs Fakultäten. Kein Wunder also, dass zahlreiche ausstellende Unternehmen und Einrichtungen seit vielen Jahren Teil der SKB sind und durch ihre Kontinuität wesentlich zur Qualität der Veranstaltung beitragen.
„Es waren die großen Firmen da, aber auch viele kleinere, die ich noch nicht kannte. Ein Unternehmen habe ich gefunden, das total gut zu meinen Schwerpunkten im Studium passt“, berichtet eine Studentin begeistert. „Generell war es sehr vielfältig.“
Engagiertes Studierendenteam als Herzstück
Organisiert wurde die Messe erneut von einem studentischen Team der Hochschule Landshut unter der Leitung von Susann Scholz, das mit viel Eigeninitiative ein vielseitiges Format auf die Beine stellte. Ziel war es, allen Semestern und Fachrichtungen ein passendes Messeangebot zu machen. Ein ebenfalls vom studentischen Team organisiertes Rahmenprogramm mit kostenlosen Bewerbungsfotos und einem Gewinnspiel rundete die Veranstaltung ab. Der Karriereservice der Hochschule begleitete die Messe mit Beratungsangeboten und Workshops.
Planungen für 2026 laufen bereits
Die SKB 2025 war ein voller Erfolg. Auch die Planungen für die nächste Messe laufen bereits – mit dem Ziel, erneut ein passgenaues Angebot für Studierende und Unternehmen auf die Beine zu stellen. Interessierte Unternehmen können voraussichtlich ab Dezember 2025 einen Messestand auf der Homepage der studentischen Karrierebörse buchen.
Foto 1: Eröffnet wurde die Studentische Karrierebörse 2025 durch zahlreiche Ehrengäste (v. l. n. r.): Prof. Dr. Marcus Jautze, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weiterbildung der Hochschule Landshut, Hans-Jürgen Multhammer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ASIS GmbH, Johann Beck, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen, Susann Scholz, Projektleitung SKB, Prof. Dr. Silvia Dollinger, Vizepräsidentin Studium und Lehre der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Vorstand der SKB, Prof. Dr. Michaela Wirtz, Präsidentin der Hochschule Landshut, Ursula Weger, stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises der Hochschule Landshut, Fritz Wittmann, stellvertretender Landrat des Landkreis Landshut.
Foto 2: Rund 1200 Studierende trafen in der Sparkassen-Arena auf engagierte regionale und überregionale Ausstellende aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor.
Fotos: Hochschule Landshut / Jonas Laukandt