Fröhliches MAIFEST am SFZ LANDSHUT Stadt 

Spiel, Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Bei strahlendem Wetter verwandelte sich der Schulhof des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Landshut Stadt in ein buntes Festgelände: Das diesjährige Maifest bot Kindern, Eltern und Lehrkräften ein aktives und fröhliches Miteinander.

Schulleiterin Gabriella Lohmüller eröffnete das Fest offiziell und freute sich über das große Interesse der Gäste: „Ich freue mich, dass sich so viele Familien heute die Zeit genommen haben und damit das ehrenamtliche Engagement an der Schule würdigen.“ Besonders freute sie sich über den Besuch der 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Stadträtin Anja König. Diese bedankte sich herzlich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus dem Elternbeirat, der Vorstandschaft des Fördervereins, dem Lehrer-Kollegium sowie engagierten Eltern: „Ganz im Sinne des Mottos, mit möglichst wenig Mitteln den Kindern ein aktives und schönes Fest zu ermöglichen, haben heute viele zusammengeholfen“, so König.

Die Kinder konnten sich an zahlreichen kreativen und sportlichen Stationen ausprobieren – vom Gummistiefel-Werfen über Nägel-Einschlagen bis hin zum Basteln, Schminken oder einem herausfordernden Bierkisten-Wettlauf. Wer alle Stationen erfolgreich absolvierte und sich dies mit einem Stempel nachweisen ließ, durfte sich über einen kleinen vom Rotaract-Club gesponsorten Preis freuen.

Neben dem Spielspaß wurde dabei auch Wert auf die Förderung sozialer Kompetenzen und Motivation im außerschulischen Bereich gelegt – ganz im Sinne des pädagogischen Auftrags der Schule.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Schulchors unter der Leitung von Helmut Steinmeier. Mit Songs wie „Skyfall“ von Adele sorgten die jungen Sängerinnen und Sänger für echte James-Bond-Stimmung und begeisterten das Publikum.

Der Schulhof war gut gefüllt mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern – die tolle Atmosphäre und die vielen strahlenden Gesichter machten deutlich: Das Maifest war ein voller Erfolg.

Foto: A. König

weitere Beiträge