MOBIL für FAMILIEN in NOT

Mainburger Bachner Group spendet Auto an das Zentrum Niederbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz (AKM)

Mainburg / Landshut, 02. Juli 2025 – Hilfe kommt manchmal wortwörtlich auf vier Rädern. Die Bachner Group, ein führendes Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit Hauptsitz in Mainburg, hat dem Zentrum Niederbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) ein Fahrzeug aus ihrem Firmenpool gespendet. Der Ford Focus wird künftig im Einsatz sein, um schwerstkranke Kinder und ihre Familien in ganz Niederbayern zu erreichen.

Mit ihrer Spende leistet die Bachner Group damit einen wichtigen Beitrag zur täglichen Arbeit des Zentrums mit Sitz in Landshut. Denn schnelle Hilfe braucht Mobilität – besonders in einer Region wie Niederbayern, in der viele betreute Familien im ländlichen Raum leben. Das neue Fahrzeug ermöglicht es dem Team, auch in Notfällen rasch vor Ort zu sein und Familien mit schwerstkranken Kindern genau dort zu unterstützen, wo sie es am dringendsten benötigen: zu Hause. Ein starkes Zeichen regionaler Solidarität – und konkrete Hilfe, die ankommt.

Christian Neubauer, Geschäftsführer der Bachner Group, übergab den Wagen persönlich an Bettina Mayer und ihre Kollegin aus dem Fundraising, Petra Finkbeiner. „Für uns war sofort klar: Wenn wir mit etwas so Praktischem wie einem Auto dazu beitragen können, dass Familien schneller und zuverlässiger Hilfe bekommen, dann tun wir das gerne“, sagte Christian Neubauer bei der Übergabe. „Die Arbeit der Stiftung berührt uns tief – sie steht für Menschlichkeit, Nähe und echte Unterstützung in schwersten Zeiten. Mit unserer Fahrzeugspende möchten wir konkret und nachhaltig helfen – dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Diese Haltung gehört zur Philosophie unseres Unternehmens.“

Bettina Mayer, Leitung des Zentrums Niederbayern, bedankte sich herzlich für die Unterstützung: „Die Spende der Bachner Group ist für uns von unschätzbarem Wert. Der Ford Focus ermöglicht es unserem Team, noch besser auf die Bedürfnisse der Familien einzugehen und sie auch in entlegeneren Regionen zuverlässig zu erreichen. Es ist ein wertvoller Beitrag zur Entlastung im Alltag vieler Betroffener.“ 

Über Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM)

Seit 2004 betreut die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) Familien mit lebensbedrohlich und lebensverkürzend erkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen oder erkrankten Elternteilen in München und ganz Bayern. Dabei wird das Team aus hauptamtlichen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Krankenschwestern, Heilpädagog*innen, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen von rund 300 Ehrenamtlichen in den Bereichen Familienbegleitung, Krisenintervention und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Ziel soll es sein, den Familien in dieser schwierigen Zeit eine feste Stütze zu sein und Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität zu schenken.

Das Zentrum Niederbayern mit der Nachsorgeeinrichtung Bunter Kreis Landshut (Träger: Stiftung AKM) ist aufgrund des wachsenden Bedarfs an Unterstützung und Betreuung von Familien mit schwersterkrankten Kindern und Jugendlichen in der Region entstanden. Neben kürzeren Wegen für Familien und Helfer kann die Versorgung so auf die individuellen Bedürfnisse in der Region angepasst werden, auch im Notfall ist schneller jemand vor Ort. Das Zentrum Niederbayern ist in der gesamten Region im Einsatz und bietet das gesamte Leistungsspektrum der Stiftung AKM an. Von der Nachsorge über Angehörigenberatung bis hin zum Familienbegleitenden Kinderhospizdienst. Dabei arbeitet das Team eng vernetzt mit Kliniken, ärztlichen Fachkräften für Kinder- und Jugendmedizin, spezialisierten Fachdiensten sowie Behörden der jeweiligen (kreisfreien) Städte und Landkreise zusammen. Zudem bestehen Kooperationen u.a. mit Erwachsenenhospizvereinen, Kliniken, Nachbarschaftshilfen und Pflegediensten.

Bildtext:
C. Neubauer übergibt das Spendenfahrzeug an B. Mayer und P. Finkbeiner (©Bachner Group)
Foto:
Kathrin Lanker

weitere Beiträge