Petra Möllerfrerk als Kreisvorsitzende des Gesundheits- und pflegepolitischen Arbeitskreises bestätigt
Nachdem es in den letzten Jahren um den Arbeitskreis Gesundheit- und Pflegepoltik der CSU in Landshut ruhig geworden ist, will der Vorstand um die erste Vorsitzende Petra Möllerfrerk nach den kürzlich erfolgten Neuwahlen wieder durchstarten.
„Gesundheit und Pflege sind vorherrschende Themen unserer Zeit, die angepackt und reformiert werden müssen. Gesundheit und Pflege gehen uns alle an – ein Weiter so oder halbherzige Reformen darf es nicht mehr geben!“, forderte die wiedergewählte erste Vorsitzende, die mittlerweile auch im Bezirksvorstand aktiv ist. Hier schloß sich Dr. Ila Schnabel aus Deggendorf und Bezirksvorsitzende in Niederbayern in ihrem Grußwort an. Die Themen der Gesundheit, wie Krankenhausreform, Hausärzte- und Pflegemangel, ausufernde Kosten und medizinische Ersthelfer müssten bereits von der Basis aufgegriffen und lösungsorientiert vorgetragen werden. Auch in Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen, um die Menschen in der Breite abzuholen. Gerade in Bezug auf Landshut steht natürlich die kommende Fusion des Klinikums mit dem Achdorfer Lakumed-Krankenhaus und dem Kinderkrankenhaus St. Marien im Fokus, unterstrich Helmut Radlmeier, als Vertreter des Stadtrates im Krankenhausgremium.
Nach der Entlastung des Vorstandes, erfolgten unter der Wahlleitung von Dr. Ila Schnabel die Neuwahlen wie folgt: erste Vorsitzende Petra Möllerfrerk, Stellvertreter Monika Voland-Kleemann, Sigrid Sikorski und Helmut Radlmeier. Zur Schriftführerin wurde Mariana Gronewald-Haake gewählt. Beisitzer sind Brigtta Denk, Professor Dr. Johannes Schmidt, Professor Dr. Thomas Küffner, Lukas Alt und André Naumann.
Nach der konstituierenden Sitzung im September werden Themen wie beispielsweise Krisenresilienz, Krankheitsbilder bei Frauen(Gender Health Gap) und die Krankenhausfusion in öffentlichen Veranstaltungen zeitnah behandelt werden.