Neubau der GERONTROPSYCHIATRIE am BK Mainkofen eingeweiht

Bezirk weiht Neubau der Gerontopsychiatrie am BK Mainkofen ein und schließt zehnjährige Neustrukturierung ab

Bezirkstagspräsident: Haben Perle in der niederbayerischen Kliniklandschaft geschaffen

Mainkofen. Es ist ein echtes Mammutprojekt, das heuer nach zehn Jahren sein Finale erreichte: der Neubau des Zentrums für Gerontopsychiatrie und die Modernisierung der Neurologischen Frührehabilitation am Bezirksklinikum Mainkofen. Unterteilt in drei Bauabschnitte investierte der Bezirk Niederbayern als Klinikträger insgesamt rund 160 Millionen Euro. Im Zuge der Baumaßnahmen wurden außerdem eine temporäre Modulklinik eingerichtet, ein neues Pflegeheim gebaut und das Neurologische Zentrum erweitert. Mit einer Förderzuwendung von rund 55 Millionen Euro zuzüglich des über die Bauzeit angefallenen Preisindexes unterstütze der Freistaat Bayern die baulichen Maßnahmen. Bei der offiziellen Einweihung am Mittwoch in Mainkofen dankte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich der anwesenden Staatsministerin Judith Gerlach: „Das ist eine wirklich großartige Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit Pflege und Prävention.“

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach betonte: „Mit dem neuen Zentrum für Gerontopsychiatrie und der modernisierten Neurologischen Frührehabilitation leistet das Bezirksklinikum Mainkofen einen wichtigen Beitrag zur psychiatrischen und neurologischen Versorgung in der Region. Ich freue mich, dass der Freistaat Bayern diese wichtigen Investitionsmaßnahmen mit einem so erfreulichen Ergebnis für den Bezirk und die Menschen in der Region fördern konnte. Bayern setzt sich bereits seit langem für einen nachhaltigen Ausbau der Krankenhauslandschaft ein. So haben wir in den vergangenen zehn Jahren gemeinsam mit den Kommunen etwa sechs Milliarden Euro in die Krankenhausversorgung investiert. Gerade auch bei der psychiatrischen Versorgung geht Bayern damit mit großen Schritten voran.“

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich: „Mit dem heutigen Tag ist der dritte und letzte Bauabschnitt im Rahmen der Neustrukturierung des Bezirksklinikums Mainkofen abgeschlossen. Es ist ein besonderer Tag für den Bezirk Niederbayern und die Mitarbeiter des Klinikums.“ Die Neustrukturierung des Bezirksklinikums Mainkofen sei in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung für alle Beteiligten gewesen. „Neben dem finanziellen Kraftakt für den Bezirk Niederbayern war die Bauphase mit all ihren Einzelmaßnahmen eine große Herausforderung für das Personal in Mainkofen, denn der Betrieb musste laufend fortgeführt werden.“ Doch: „Wir haben es geschafft – so wie es auch geplant war. Wir haben nun ein modernes Bezirksklinikum, das für die Anforderungen heute wie in Zukunft baulich bestens ausgestattet ist.“ Mit der Neustrukturierung und Modernisierung des Bezirksklinikums Mainkofen habe man „eine Perle in der niederbayerischen Kliniklandschaft geschaffen“.

Deggendorfs Landrat Bernd Sibler sagte: „Das Bezirksklinikum Mainkofen ist für den Landkreis Deggendorf eine ganz zentrale medizinische Einrichtung, ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein wichtiger Arbeitgeber. Insofern ist die Eröffnung des neuen Zentrums für Gerontopsychiatrie und die modernisierte neurologische Frührehabilitation ein bedeutendes Ereignis im Landkreis und stellt gleichzeitig den Abschluss des dritten und letzten Bauabschnittes dar. Allen Beteiligten sage ich ein großes Dankeschön für dieses gelungene Gesamtprojekt, das mit vielen Herausforderungen und Belastungen verbunden war. Ich freue mich auch über Kooperationen des Bezirksklinikums mit dem Donau-Isar-Klinikum und sehe darin ein großes Potential für beide Häuser und für die Menschen der Region.“

Der Chefarzt der Gerontopsychiatrie und stellvertretender Ärztlicher Direktor Dr. Bernd Weigel sagte: „Für uns im Zentrum für Gerontopsychiatrie ist die Freude nicht nur wegen dieser außergewöhnlichen und schönen Räumlichkeiten so groß, es ist auch der Qualitätssprung, den wir durch den Umzug umsetzen.“ Mit dem Neubau des Zentrums für Gerontopsychiatrie werde die Grundlage für eine moderne, zukunftsgerichtete psychiatrische Altersmedizin geschaffen, von der nicht nur die Patienten selbst, sondern auch Angehörige, Personal, die Klinik und auch die Gesellschaft profitieren, so Dr. Weigel.

Bild:
Freuten sich über den gelungenen Neubau: 3. Bürgermeisterin der Stadt Deggendorf und Bezirksrätin Renate Wasmeier (v. l.), Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Heito Winter, Geschäftsleitung der Dewan Friedenberger Architekten GmbH, Chefarzt Dr. Bernd Weigel, Staatsministerin Judith Gerlach, Landrat Bernd Sibler, Pfarrer Thomas Strunz und Pfarrerin Katrin Großmann-Bomhard.
Bildquelle:
Bezirk Niederbayern, Korbinian Huber

weitere Beiträge