Neue KONTROLLGRUPPE bei der VERKEHRSPOLIZEIINSPEKTION Landshut

Das Thema Sicherheit im Straßenverkehr unterliegt einem ständigen Wandel und stellt auch die Polizei vor immer neue Herausforderungen.

Neu erkannten Problemstellungen im Verkehrsbereich passt sich die Polizei an und tritt diesen mit entsprechenden Maßnahmen entgegen.

So wurden im Sommer die Aufgabenschwerpunkte der Verkehrspolizei Landshut, neben den bereits bestehenden Bereichen der Schwerverkehr- und Geschwindigkeitskontrollen, um die Bereiche Motorisierte Zweiräder, Tuning/Poser und Zukunftstechnologien (z.B. E-Mobilität) erweitert.

Die Kernaufgabe in den neuen Bereichen liegt in der ganzheitlichen Kontrolle von Motorrädern jeglichen Hubraums, von technisch und optisch veränderten Fahrzeugen sowie dem Monitoring von aktuellen und zukünftigen Mobilitätsformen und deren Auswirkungen auf die polizeiliche Arbeit (z.B. E-Mobilität, Wasserstoffantrieb). Für diese neuen Aufgabenbereiche wurden die Mitarbeiter der Verkehrspolizeiinspektion Landshut umfangreich geschult und auch neue Mitarbeiter mit bereits vorhandenem Spezialwissen zur Dienststelle versetzt. Neben den nach wie vor durchgeführten Kontrollen im Schwerlast-Bereich wurde im Sommer ein Schwerpunkt auf die Bereiche Zweirad und die technisch und/oder optisch veränderten Fahrzeuge (Tuning) gelegt. Seit Beginn der Schwerpunktkontrollen wurden, insbesondere im Stadtbereich Landshut, gegen eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern wegen unzulässiger Veränderungen an ihren Fahrzeugen Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hierunter fielen auch mehrere Fahrzeugführer bei denen Manipulationen an der Abgasanlage festgestellt wurden. Diese Veränderungen beeinflussen nicht nur die Abgaswerte, sondern gehen auch mit einer erhöhten Lautstärke des Fahrzeugs einher.  In Einzelfällen kam es wegen der Anzahl oder der Schwere der Manipulationen zu Fahrzeugsicherstellungen bzw. Zwangsstilllegungen. Neben den technischen Überprüfungen der Fahrzeuge wird von Seiten der Beamtinnen und Beamten auch ein Augenmerk auf das Verhalten der Fahrzeugführer gelegt. So werden Verkehrsteilnehmer welche beispielsweise unangemessen Lärm erzeugen (Poserverhalten) ebenfalls angehalten und entsprechen sanktioniert.

Da die Zweiradsaison und die Saison der meist nicht ganzjährig zugelassenen Tuningfahrzeuge bis Ende Oktober andauern, wird die Verkehrspolizeiinspektion Landshut bis dahin ein verstärktes Augenmerk auf diese Verkehrsteilnehmer legen.

Fotos: Presseverantwortlicher Andreas Gassner, Erster Polizeihauptkommissar, Verkehrspolizeiinspektion Landshut

weitere Beiträge