Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat in der letzten Woche von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag in Eigenregie zwei Feuerwehrfrauen und acht Feuerwehrmänner zu Trägern von Chemikalienschutzanzügen ausgebildet.
Die Ausbildung fand entsprechend der Vorgaben in insgesamt 15 Unterrichtseinheiten beim für Gefahrgut zuständigen Löschzug Achdorf statt.
Unter der Leitung von Alexander Zerrmann (Leiter Atemschutz Löschzug Achdorf) sowie dem Leiter der Fachgruppe Gefahrgut der FF Landshut Franz Dax, die an allen drei Tagen von mehreren Ausbildern des Löschzugs Achdorf tatkräftig unterstützt wurden, wurden allen Teilnehmern neben theoretischen und rechtlichen Grundlagen auch viele praktische Dinge beigebracht. Dabei ging es zunächst um das richtige Einkleiden und das Anlegen des CSA (Schutzform III) sowie auch des Schutzanzuges nach Form II. Dabei wurden auch wichtige Aspekte, wie das Einreiben der Sichtscheiben von Atemschutzmaske und CSA Sichtfeld mit „Anti-Beschlag-Mittel“ thematisiert.
Nach einer ersten Gewöhnungsübung am Donnerstagabend mit den Schutzanzügen nach Form 2 folgte dann am Freitagabend die Belastungsübung mit den Chemikalienschutzanzügen. Bei beiden Belastungsübungen bekamen die 10 Einsatzkräfte als Teamaufgabe für die Rundtour durch Achdorf einen Patienten in der Schleifkorbtrage mit, der unter laufendem Trägerwechsel eine kleine Erschwernis der Belastungsübung bedeutete. Am Samstag standen für die insgesamt fünf Trupps dann mehrere Einsatzübungen im Hof der Karl-Heiss-Schule auf dem Programm. Dabei mussten neben der ausführlichen Erkundung der Einsatzstellen unter anderem auch Leckagen abzudichten, auslaufende Flüssigkeiten aufgefangen, kaputte Granulatpackungen gesichert und dazu auch „Peripheriemaßnahmen“ wie das Abdichten von Gullydeckeln und Schächten durchgeführt werden.
Ein weiterer Teil der Ausbildung bestand im Zusammenspiel mit der Dekontaminationseinheit des Löschzugs Hofberg. Diese wurde zunächst im Rahmen einer theoretischen Unterrichtseinheit ausführlich vorgestellt und im Anschluss direkt aktiv in die Einsatzübungen eingebunden. Nach dem Kontakt mit gefährlichen Stoffen ist vor dem Ausziehen des Anzuges eine gründliche Dekontamination unerlässlich. Nach Abschluss des Lehrgangs erhielten alle Teilnehmer aus den Händen von Stadtbrandrat Sebastian Öllerer und den Ausbildungsleitern die Zeugnisse und können damit ab sofort im Ernstfall in ihren Löschzügen unter CSA eingesetzt werden.
Am Lehrgang nahmen teil:
Dominik Aigner, Sebastian Dannecker, Maximilian Hinz, Christian Hirsch, Justus Jödden, Niklas Roth und Josefine Schöffel (alle LZ Stadt); Florian Klein und Stephan Metzger (LZ Achdorf), Alexander Niederreiter (LZ Siedlung)
Foto: Dominik Zehatschek