Im Rahmen des Ethikunterrichts der 7. Klassen am Hans-Leinberger-Gymnasium setzen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Lehrkraft, Frau Dr. Ulrich-Riedhammer ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung um.
„Alt und Jung – ein Miteinander“ heißt das Projekt und wie es der Name schon sagt geht es darum, dass alte und junge Menschen zusammenkommen, voneinander lernen. Bei mehreren Treffen, u. a. ein Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen ging es für die Kinder darum, mit den älteren Menschen in Kontakt zu kommen. Sie erarbeiteten sich damit auch etwas Geld, das die Mädchen und Jungen zum größten Teil an den Hospizverein Landshut spendeten. Kunibert Herzing, 1. Vorsitzender im Hospizverein nahm die Spende von € 250,- gerne entgegen und freute sich, während der Ethikstunde auch etwas über die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen im Hospizverein erzählen zu können. Das brachte zwei Schülerinnen dann auch gleich auf die Idee, sich nach einem Praktikumsplatz in der Hospizarbeit zu erkundigen. Auf die Frage der Kinder, was der Hospizverein mit dem gespendeten Geld mache, berichtete Herzing: „nachdem das Geld von euch Jugendlichen kommt, wollen wir es gerne auch für Jugendarbeit verwenden. In den Ferien bieten wir zwei Letzte-Hilfe-Kurse Kids an und das dafür notwendige Material wollen wir mit euren Geld beschaffen.“ Die Kinder fanden das eine sehr passende Idee.
Bildbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 7de überreichen Herrn Herzing vom Hospizverein eine Spende; gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Dr. Ulrich-Riedhammer und Schulleiter OStD Ulrich Kosterhon (rechts im Bild; Bild aus Datenschutzgründen mit KI verändert)
Bild:
Hans-Leinberger-Gymnasium
Info:
Im August finden im Hospizverein Landshut zwei Letzte Hilfe Kids & Teens Kurse statt.
Damit befähigen wir Kinder und Jugendliche offen mit Krankheit, Trauer und Sterben umzugehen, weil sie über diese Themen sprechen möchten und auch ein Recht darauf haben, gehört zu werden.
Denn: Kinder und Jugendliche begegnen Verlusten, Krankheit und Sterben im Alltag und möchten darüber sprechen. Meist fehlt jedoch die Gelegenheit hierzu. Für viele Menschen ist der Tod ein Tabuthema.
18.08.2025 von 10 – 14 Uhr ab 10 Jahre
28.08.2025 von 14 – 18 Uhr ab 12 Jahre
Anmeldung und Information beim Hospizverein Landshut, 0871/66635
Ansprechpartnerin: Martha Rannersberger
* e n d e *