AKTIONSKUNST beim BAUERN in HUNDSPOINT

Kröning 2.0 zwischen Tradition und Moderne“, eine Installation von Richard Hillinger.

Der Landshuter Aktions- und Künstler Richard Hillinger zeigte am Freitag, 7. Juni, am Vierseithof von Stadträtin Patricia Steinberger in Hundspoint in der Gemeinde Kröning „Kröning 2.0 zwischen Tradition und Moderne“.

Die Landshuter Stadträtin Patricia Steinberger lud an einem milden Sommerabend, so wie sich dieser Freitag zeigte, zu einer Vernissage in ihren vom Vater Gerd Steinberger, ebenfalls Landshuter Stadtrat, im Jahre 1989 erworbenen und von der gesamten Familie Steinberger in jahrelanger Arbeit sanierten und renovierten Vierseithof in Hundspoint ein. Viele Kunstinteressierte nahmen sich die Zeit, der Einladung zu folgen und waren überrascht und angetan über das Ambiente, das den Bauernhof mit seinem imponierenden Garten inmitten des Hofes, umgab.

Von einer Musikgruppe, die aus Musikanten der Landshuter Stadtkapelle besteht, wurden die Besucher in den Vortragsraum, der sich als ehemaliger Gewölbe-Stall darstellt, musikalisch begleitet. Die Initiatorin der Kunstaktion, Patricia Steinberger, begrüßte die Besucher recht herzlich und übergab dem Aktionskünstler Richard Hillinger das Wort.

Hillinger betonte während seiner Aktion, dass Parallelen vom Kröninger Spritzdekor und dem Abstrakten Expressionismus schon die Direktion des Louvre, Abu Dhabi und der Kunstsammlung Stuttgart, alle international renommierte Häuser, in diesem Kontext eine temporäre Gegenüberstellung eines Gemäldes von Jackson Pollock und einem Kröninger Weidling, beeindruckten. Diesen kausalen Kontext aufzuzeigen und das Potenzial des Kröninger Spritzdekor hervorzuheben im neuen Label K 2.0, stand am Freitagabend bei der Vernissage in Kröning im Mittelpunkt.

Bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier wurde über den Vortrag von Richard Hillinger weiter diskutiert. Patricia Steinberger bedankte sich bei den Besuchern der Vernissage für ihr Kommen und bekundete, den Steinbergerhof für weitere Kunst- und Kulturveranstaltungen zur Verfügung zu stellen.

-hjl-

 

Fotos: h.j.lodermeier

 

weitere Beiträge