AUSBILDUNGSBEGINN für 58 angehende FACHKRÄFTE im BMW Group Werk LANDSHUT  

48 Auszubildende und zehn dual Studierende starten ins Berufsleben

Bedarfsorientierte Ausbildung in den Bereichen Produktion, Technik und Qualität +++ Fachkraft für Lagerlogistik erstmals im Ausbildungsprogramm

Landshut. 48 Auszubildende und zehn dual Studierende starten heute im BMW Group Werk Landshut ins Berufsleben. Der Schwerpunkt der Berufsausbildung liegt in den Bereichen Produktion und Technik. Die Ausbildung der dual Studierenden fokussiert sich auf das Qualitätsmanagement im Bereich Maschinenbau. Erstmals im Programm ist der Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lagerlogistik“. Mittels dieses breiten Spektrums gelingt es dem weltweit größten Komponentenwerk der BMW Group, sich gezielt auf den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften vorzubereiten.

Persönliche Förderung im BMW Group Talent Campus. 

Für die angehenden Fachkräfte gibt es in den nächsten drei bis dreieinhalb Jahren viel zu entdecken und noch mehr zu erlernen. Im BMW Group Talent Campus dürfen sich die Berufsanfänger nicht nur auf ihre erste berufliche Herausforderung freuen, sondern auch auf eine persönliche Förderung, die weit über die Vermittlung beruflicher Fähigkeiten und Kenntnisse hinausgeht. Im Rahmen von Workshops, Coachings und Feedbackgesprächen werden sie während der gesamten Ausbildung individuell und im Team gefördert. Moderne Unterrichtsräume und Werkstätten mit den neuesten Produktionsanlagen bieten optimale Bedingungen.

Die eigene berufliche Bildung ist zentraler Bestandteil in der Unternehmenskultur der BMW Group – am Standort Landshut bereits seit fast 40 Jahren. Als einer der größten Arbeitgeber der Region übernimmt das Komponentenwerk gesellschaftspolitische Verantwortung und bietet jungen, engagierten Menschen Jahr für Jahr die Möglichkeit für einen Einstieg bei der BMW Group.

„In einer Zeit des technologischen Wandels und globaler Herausforderungen ist die bedarfsorientierte Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte entscheidender denn je“, erklärt Michael Wischinski, Leiter der Berufsausbildung im BMW Group Werk Landshut. „Mit dem heutigen Start ins Arbeitsleben legen unsere Auszubildenden und dual Studierenden den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft unseres Werks“, so Wischinski weiter.

„Für unsere Auszubildenden und dual Studierenden beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt – ein Abschnitt, welchen sie durch Engagement und Lernbereitschaft aktiv mitgestalten können“, sagt Bernhard Ebner,

Betriebsratsvorsitzender des BMW Group Werks Landshut. „Die berufliche Bildung ist eine zentrale Säule zur Sicherung von Fachkräften und ein entscheidender Faktor für die langfristige Zukunft unseres Standorts“, fügt Ebner hinzu.

Aktuell beheimatet das berufliche Ausbildungszentrum des BMW Group Werks Landshut knapp 180 Auszubildende und dual Studierende.

Spannende Ausbildungsberufe mit Start September 2026: Schnell sein lohnt sich.  Es besteht seit 31. Juli 2025 die Möglichkeit, sich im BMW Group Werk Landshut für folgende Berufe zum Ausbildungsstart 2026 zu bewerben: Werkzeugmechaniker (w/m/x), Industriemechaniker (w/m/x), Gießereimechaniker (w/m/x), Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/x), Mechatroniker (w/m/x), Zerspanungsmechaniker (w/m/x) sowie Technologen für Kunststoff- und Kautschuktechnik (w/m/x) und Fachkräfte für Lagerlogistik.

Weitere Informationen zur Berufsausbildung im BMW Group Werk Landshut finden Sie unter: https://www.bmwgroup.jobs/landshut

Foto: BMW Group

 

 

weitere Beiträge