Mit ihr haben die Aktivitäten zu Fritz Koenigs 100. Geburtsjahres begonnen, mit ihr gehen sie auch zu Ende.
Die Ausstellung „Lebensstationen“ im KOENIGmuseum wurde am 20. Juni 2024, dem 100. Geburtstag des berühmten Landshuter Künstlers, eröffnet. Ausstellungen und Veranstaltungen in Landshut, Venedig und New York folgten. Höhepunkt der Jubiläumsaktivitäten war mit „Kosmos Koenig“ die Öffnung des Künstleranwesens in Altdorf bei Landshut im Juni und Juli 2025.
Die Lebenstationen-Ausstellung bietet ausführliche biografische Informationen über Fritz Koenig. Zugleich macht sie seine wichtigsten Arbeiten erlebbar – darunter auch sein Hauptwerk, die Große Kugelkaryatide N.Y. Diese erste Retrospektive zu Landshuts berühmtem Künstler wurde nun bis zum 28. September verlängert. Die letzten Wochen werden durch eine Veranstaltungsreihe begleitet.
Veranstaltungsreihe zum Ende der Ausstellung „Lebensstationen“ anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Fritz KoenigDie Teilnahme an den Führungen und Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 11. September 2015, 16 Uhr
Dialogführung „Herzog & Koenig“
Richard Hillinger, Künstler und Besitzer des Roman-Herzog-Archiv, stellt zusammen mit Daniel J. Schreiber, Leiter der Museen der Stadt Landshut, die Intervention Herzog & Koenig vor: ein Leuchter aus Yad Vashem aus dem Nachlasses des Altbundespräsidenten steht in Dialog mit Koenigs Entwurf eines Holocaust-Mahnmals.
Freitag, 12. September 2025, 19.45 Uhr
Vernissage „Kunst trifft Klassenzimmer: Koenigs Kugel auf Reisen“
Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Fritz Koenig“ reiste die Skulptur „Kleine Kugelkaryatide V“ (1968) von Fritz Koenig durch verschiedene Bildungseinrichtungen in Landshut. Jeweils für zwei Monate wurde das Modell der „Großen Kugelkaryatide NY“, die fast 30 Jahre lang auf der Plaza des World Trade Centers zwischen den Zwillingstürmen in New York gestanden hat, in den Zentren der Schulen beherbergt.
Die Klassen der FOSBOS Landshut, des Gymnasiums Seligenthal und des Hans-Carossa-Gymnasiums setzten sich auf unterschiedliche, kreative Weise mit der Geschichte der New Yorker Kugelkaryatide auseinander: Es entstanden Skizzen, Zeichnungen, digitale Fotocollagen und freie Forminterpretationen. Die Ergebnisse dieser Schulprojekte werden im Rahmen der Vernissage um 19:45 Uhr im KOENIGmuseum präsentiert.
Die Ausstellung „Kunst trifft Klassenzimmer: Koenigs Kugel auf Reisen“ ist für zwei Wochen bis zum Ende der Jubiläumsausstellung „Lebensstationen“ am 28.09.2025 im KOENIGmuseum zu sehen.
Samstag, 13. September 2025, 15 Uhr
Dialogführung „Grafisches & Biografisches“ mit Dr. Mario Tamme und Künstler Michael Lange
Fritz Koenigs Künstlerpersönlichkeit hatte unterschiedlichste Facetten: Er war nicht nur ein bedeutender Bildhauer, sondern auch ein Zeichner, Kunstsammler und Züchter edler Araberpferde. Der Historiker Mario Tamme erläutert bei der Doppelführung die Jugend Fritz Koenigs, die durch seinen Einsatz als Frontsoldat geprägt war und Koenigs künstlerische Anfänge. Der Kunstmaler Michael Lange wird das grafische Werk Fritz Koenigs erläutern und den Besuchern nahebringen. Michael Lange hatte selbst künstlerische Forschungen zu den Kunstwerken Fritz Koenigs angestellt, die im Jahr 2018 in der Ausstellung „Lange zeichnet Koenig“ präsentiert wurden.
BEREITS AUSGEBUCHT: Sonntag, 14. September 2025, 11 und 15 Uhr
Koenigs Neustadthaus
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals führt Daniel J. Schreiber, Leiter der Museen der Stadt Landshut, durch Koenigs Haus in der Landshuter Neustadt. Leider bereits ausgebucht.
Freitag, 19. September 2025, 16:30 Uhr
Dialogführung Leben & Werk
Die erste biografische Ausstellung zum Leben und zu den Hauptwerken des Künstlers seit Gründung des KOENIGmuseum 1998 widmet sich dem Gesamtschaffen von Fritz Koenig (1924-2017). Noemi Frattini, Kuratorin der Museen der Stadt Landshut, und deren Leiter Daniel J. Schreiber führen gemeinsam durch Koenigs Lebensstationen im KOENIGmuseum.
Sonntag, 28. September 2025, 12-17 Uhr
Führungen und Quiz zur Finissage der Ausstellung »Lebensstationen« anlässlich 100 Jahre Fritz Koenig
Zwischen 12 und 16 Uhr werden durchgängig Hop-On-Hop-Off-Führungen durch die Lebensstationen im KOENIGmuseum geboten. Um 16 Uhr können bei einem Quiz mit Fragen zu Fritz Koenig spannende Sachpreise gewonnen werden.