KONSILIARLABOR für DIPHTERIE am LGL zum WHO-KOOPERATIONSZENTRUM für Diphtherie ernannt

Gerlach: Große Anerkennung für Bayerns Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit durch Weltgesundheitsorganisation Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Konsiliarlabor für Diphtherie am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) für vier Jahre zum Kooperationszentrum für Diphtherie ernannt. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Donnerstag hingewiesen. Gerlach betonte: „Diese Entscheidung bedeutet eine große Anerkennung für die Arbeit des LGL. Denn die…

mehr lesen

Sprechstunde des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 16.02.2024, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Bernd Friedrich berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) liegen bereit. Aufgabe des Seniorenbeirates ist es,…

mehr lesen

Jugendtheater zum Thema FLUCHT, ABSCHIEBUNG und MENSCHLICHKEIT

Wochen gegen Rassismus: Kommunale Jugendarbeit und das Jugendzentrum Vilsbiburg laden zu einem Theater für junge Menschen am 22. März ein Die Themen Flucht und Fluchthintergründe sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Dennoch bestehen häufig Vorurteile, Unwissenheit und Ausgrenzung gegenüber Menschen mit Fluchterfahrung. Um Hintergründe, Anlässe und Emotionsleben von geflüchteten Personen darzustellen, findet am 22. März im Jugendzentrum Vilsbiburg das Theaterstück „Enisas…

mehr lesen

UNTERSTÜTZUNG für sinnstiftende ARBEIT

Personalrat des Landratsamtes übergibt Spende an Hospiz Vilsbiburg Es ist zu einer schönen Tradition geworden: Wie in jedem Jahr hat der Personalrat des Landratsamtes Landshut während der Weihnachtsfeier Mitte Dezember letzten Jahres Spenden für einen guten Zweck unter den Kolleginnen und Kollegen gesammelt. Insgesamt 1712 Euro sind zusammengekommen – 850 Euro davon gehen als Spende an das Hospiz Vilsbiburg. Mit…

mehr lesen

IG BAU: „Inflation hat LÖCHER in die BAU-LOHNTÜTEN gefressen“

340 Bau-Jobs in Landshut attraktiver machen: 500 Euro als „Lohn-Magnet“ für den Bau Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter in Landshut sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie. Egal, ob für den Bauhelfer oder für den Polier…

mehr lesen

EVL verstärkt sich mit Tomas SCHMIDT   

Deutsch-tschechischer Verteidiger kommt von den Bayreuth Tigers  Der EV Landshut, Tabellenfünfter der DEL2, hat kurz vor der Schließung des Transferfensters auf die Verletzungssorgen reagiert und den erfahrenen DeutschTschechen Tomas Schmidt unter Vertrag genommen. Der 35-Jährige, der von den Bayreuth Tigers nach Landshut wechselt, hat beim EVL ein Arbeitspapier bis Saisonende unterschrieben. Am gestrigen Mittwoch spielte er noch für die Tigers…

mehr lesen

SPIEL verloren, PUNKT gewonnen

Geschwächte Raben zwingen Wiesbaden in ein Fünf-Satz-Match Spiel verloren, Punkt gewonnen: Die Roten Raben unterlagen am Mittwochabend vor 626 Fans in der heimischen Ballsporthalle dem VC Wiesbaden mit 2:3 (22:25, 25:13, 16:25, 25:19, 11:15), konnten aber durch das Erreichen des Tiebreaks zumindest einen Zähler für sich verbuchen, den man mit Blick auf die angespannte Personalsituation gegen den Spitzenreiter der Zwischenrunden-Gruppe…

mehr lesen

SPATENSTICH für Grund- und Mittelschulerweiterung

Markt Ergolding investiert rund 13 Millionen Euro Hinter dem Lehrerparkplatz entsteht ein Anbau am Bestandsgebäude der Ergoldinger Grund- und Mittelschule. Den baulichen Startschuss hierfür hat der Markt Ergolding vergangene Woche mit dem Spatenstich gegeben. Ende 2025 sollen die neuen Räumlichkeiten bezugsfertig sein. „Wachsende Schülerzahlen und neue Aufgaben, die bei den Schulen anfallen, machen die Erweiterung notwendig“, erklärt Günter Deller vom…

mehr lesen
1 318 319 320 321 322 558