Am Samstag, 19.08.2023 ab 14 Uhr lädt der Vorstand des Bürgervereins Achdorf e.V. alle Achdorfer Bürgerinnen und Bürger und Gäste, die gute Laune mitbringen zum jährlichen Bürgertreff am Denkmalsplatz, dem Stadtteilzentrum Achdorfs, ein. Sitzgelegenheiten, Getränke in Flaschen sowie Kaffee und Kuchen sind vor Ort vorhanden. Bei Bedarf sind Trinkgläser oder Becher bzw. eine Brotzeit selbst mitzubringen. Auf dem kleinen Flohmarkt…
mehr lesenAutor: hjl
VORSICHT vor falschen HANDWERKERN und dubiosen NACHRICHTEN
Leiter der Kriminalprävention München sprach bei der SPD zum Thema Trickbetrug „Die Polizei kommt niemals bei Ihnen vorbei und holt Geld ab“, versicherte Kriminaloberrat Arno Helfrich den Gästen, die auf Einladung von Ruth Müller, MdL und Stadträtin Anja König ins Café Isartürl gekommen sind, um den Leiter der Kriminalprävention München zu hören. Müller berichtete in der Begrüßung, dass die Zahlen…
mehr lesenZweite Auflage des TRACHTENFLOHMARKTS beim STEINBACHER HOFFEST
Der Erlös ist wieder für Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Landshut bestimmt Die Volksfestzeit ist auf ihrem Höhepunkt angelangt und viele Trachten kann man auf den verschiedensten Festen der Region bewundern. In fast jedem Kleiderschrank finden sich Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd – doch manches passt oder gefällt nicht mehr. Eine gute Gelegenheit, die Trachtenoutfits einer kritischen Betrachtung zu unterziehen und…
mehr lesen„PALLADIE“ BRAUCHT MEHR PLATZ
Stiftung Studienseminar benötigt zusätzliche Räume Der integrative Hort „Palladi” der Stiftung Studienseminar Landshut in der Freyung boomt. Anders als in anderen Kinderbetreuungseinrichtungen ist ausreichend Personal vorhanden. Doch ein Problem hat der Hort: Er braucht mehr Platz. Mit dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) sprachen Stiftungsdirektor Peter Scholz und Fritz Birzer von der Stiftung sowie Markus Heber, Schulleiter des Hans-Carossa-Gymnasiums, über Lösungsmöglichkeiten.…
mehr lesen„NEIN, SOZIALDEMOKRATIE IST NICHT UNCOOL!“
Rote Politik aus Liebe zur Heimat – 150 Jahrfeier der Landshuter SPD am Samstag, 12.8., im Stadel der Tafern-Wirtschaft Schloss Schönbrunn. Bereits im Jahr 1871 wurde der Verein gegründet, so dass schon mehr als 150 Jahre zu feiern gewesen wären. Corona hat leider das „Feierlichkeitsdatum“ verschoben. „Heute ist es endlich so weit“, rief die Stadtverbandsvorsitzende der SPD Patricia Steinberger voller…
mehr lesenNETZAUSBAU BESCHLEUNIGEN
MdB Florian Oßner erarbeitet mit Bayernwerk Lösungen für schnellere Umsetzung Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) sieht beim schleppenden Ausbau der Verteilnetze einen großen Hemmschuh für die Energiewende. Daher ist er auf den Stromnetzbetreiber Bayernwerk in Altdorf zugegangen, um eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten. Dabei betonen Andreas Kießling, Leiter Vorstandsbüro und Politik bei der Bayernwerk AG, und Katharina Ziegler, Politik-Referentin bei der…
mehr lesenGemeinde HOHENTHANN siegt beim BÜRGERMEISTERCUP
Am Wochenende fand am Golfplatz Leonhardshaun wieder der BÜRGERMEISTERCUP statt. Markus und Christian Neumüller sorgten dafür, dass die Golfer einen hervorragend gepflegten Golfplatz vorfanden. An diesem Golfturnier nahmen die Kommunen Markt Essenbach, Markt Ergoldsbach, Markt Ergolding, Gemeinde Hohenthann, Gemeinde Neufahrn, VG Wörth und SG Rottenburg-Niederaichbach teil. Die jeweiligen Bürgermeister übernahmen dabei die Funktion des Teamkapitäns. Die Schirmherrschaft hatte wie jedes…
mehr lesenFÖRDERUNG für grenzüberschreitendes „3D-DRUCK“- KOMPETENZZENTRUM
Bayerisch-österreichische Kompetenzen in der Additiven Fertigung sollen unter Beteiligung von sechs Hochschulen/Universitäten gebündelt werden und KMUs zugutekommen. Bei einem Treffen an der Hochschule Landshut mit bayerischen Industrie-Vertretern wurden Ideen für Produkt- und Prozessinnovationen ausgetauscht Die Potenziale der Additiven Fertigung, umgangssprachlich 3D-Druck genannt, stärker ausschöpfen zu können, hat sich ein Forschungsprojekt in Kooperation von sechs bayerischen und österreichischen Hochschulen und Universitäten…
mehr lesenZahl der PFLEGEBEDÜRFTIGEN könnte in BAYERN bis 2050 auf fast 1,1 MILLIONEN steigen
Holetschek fordert von Bundesregierung raschen Pflegegipfel – Neues Webportal „Pflegebedarf 2050“ startet am Montag Neuen Prognosen des aktualisierten Pflegegutachtens Bayern 2050 zufolge könnte die Zahl der Pflegebedürftigen im Freistaat bis zum Jahr 2050 auf fast 1,1 Millionen Menschen ansteigen. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek am Sonntag in München hingewiesen. Der Minister erläuterte: „Im Dezember 2021 waren in…
mehr lesenVOLLES HAUS BEI GRÜNEM WAHLKAMPFAUFTAKT
Landtagskandidat Hunger, Listenkandidatin Schmidt und Bezirkstagskandidat Scheuermann überzeugen vor großem Publikum Die Grünen in Stadt und Landkreis Landshut haben in der Tafernwirtschaft in Schönbrunn die heiße Phase des Wahlkampfs eingeläutet. Der umfassende Andrang der interessierten Gäste führte dazu, dass die Sitzplätze im Saal für die knapp 100 Menschen nicht reichten und noch im Nebensaal Tische und Stühle bereitgestellt werden mussten. Die…
mehr lesen