Bekannte MELODIEN in altem GEWAND

Automobilzulieferer ist Sponsor des neuen Orlando-di-Lasso-Wettbewerbs der Hofmusiktage

Die Dräxlmaier Group ist Sponsor des neuen, internationalen Orlando-di-Lasso-Wettbewerbs der Landshuter Hofmusiktage. Der Wettbewerb fördert junge Ensembles, die unter dem Motto „Alte Musik meets Pop“ auch einen modernen Hit der Popmusik in den Stil der Alten Musik umwandeln. Dabei kann sich das Publikum auf bekannte Melodien in ganz neuem Gewand freuen.

Olivier Dubois, Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation, und Sponsoring Managerin Joana Stöckl haben bei einem Treffen mit dem künstlerischen Leiter Bernhard Hirtreiter und Michael Bragulla, Vorsitzender des Vereins Landshuter Hofmusiktage, das Konzept des Wettbewerbs gelobt und die Bedeutung von Kulturförderung betont: „Mit dem neu geschaffenen Orlando-di-Lasso-Wettbewerb erhält die Alte Musik eine Bühne – und bereichert damit die kulturelle Vielfalt der Region. Besonders junge Ensembles sollen gezielt angesprochen und gefördert werden. Als Familienunternehmen liegt der Dräxlmaier Group die Unterstützung junger Talente besonders am Herzen – deshalb ist es uns ein großes Anliegen, den Wettbewerb zu fördern.“ Der international tätige Automobilzulieferer stiftet Geldpreise im Gesamtwert von 5 000 Euro für das Preisträgerkonzert am Sonntag,29. Juni, um 17 Uhr im Rathausprunksaal.

Im Halbfinale am Samstag,28. Juni, ab 14.30 Uhr im Rathausprunksaal präsentiert jedes Ensemble ein 20- bis 25-minütiges Programm. Der Eintritt für das Publikum ist frei. Der Einlass erfolgt zwischen den Wertungsdurchgängen, etwa alle 30 Minuten.

Im Finale und Preisträgerkonzert am 29. Juni um 17 Uhr im Rathausprunksaal kürt eine renommierte Fachjury die Sieger. Erster Preis ist ein Auftritt bei den Landshuter Hofmusiktagen 2026 im Wert von 5 000 Euro. Für den zweiten Preis gibt es 3 000 Euro, für den dritten Preis 2 000 Euro – jeweils gestiftet von der Dräxlmaier Group. Die Zuschauerinnen und Zuschauer vergeben den Publikumspreis im Wert von 1 000 Euro, gestiftet von der Oberhauser Immobilien GmbH. Das Konzert und die Preisverleihung moderiert der Harlekin, das Gesicht der Landshuter Hofmusiktage

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung aus der Wirtschaft, die den Wettbewerb mit dem Preisgeld auch finanziell attraktiv macht“, sagt Vorsitzender Michael Bragulla. „Dieses kulturelle Engagement ist gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten nicht selbstverständlich und eine Auszeichnung für dieses neue Format.“

„Mit dem Wettbewerb ehren wir Orlando di Lasso, den legendären Komponisten und Hofkapellmeister der Renaissance, der fast 40 Jahre lang die Musik im Herzogtum Bayern prägte und auf der Landshuter Burg Trausnitz bedeutende Werke geschaffen hat“, erklärt künstlerischer Leiter Bernhard Hirtreiter. „Sein Erbe lebt jetzt mit modernem Touch wieder auf.“

Tickets für das Preisträgerkonzert gibt es unter www.okticket.de und bei den Vorverkaufsstellen Landshuter Zeitung, Männerladen und Musik Kamhuber. Weitere Informationen zum Orlando-di-Lasso-Wettbewerb und zu den Landshuter Hofmusiktagen unter www.landshuter-hofmusiktage.de.

Bildtext:
Freuen sich auf einen spannenden Wettbewerb mit modernen Hits auf Instrumenten Alter Musik (von rechts): Bernhard Hirtreiter, künstlerischer Leiter der Landshuter Hofmusiktage, Olivier Dubois, Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation, Sponsoring Managerin Joana Stöckl von der Dräxlmaier Group sowie Michael Bragulla, Vorsitzender des Vereins Landshuter Hofmusiktage.
Foto:
Dräxlmaier Group

weitere Beiträge