Ab Montag, 28. August 2023, beginnt die Sauna-Saison im Stadtbad Landshut. Während der Sommerpause wurden die Bio-, Kelo- und finnische Sauna sowie das Dampfbad und die Infrarotkabine umfangreich gewartet und sind nun gerüstet für die bevorstehende Sauna-Saison. Bis Ende Juni 2024 können Saunabesucher wieder regelmäßig an der Dammstraße 28 ihren Kurzurlaub vom Alltag genießen. Die Sauna ist montags, dienstags sowie…
Blog
LINIE 313 wurde eingestellt
Linie 313 (Frauenberg – Maria Thalheim – Taufkirchen(Vils) – Landshut) wurde Ende Juli 2023 eingestellt Schülerbeförderung erfolgt ab kommenden Schuljahr im Wege des freigestellten Schülerverkehrs Die öffentliche Linie 313, welche an Schultagen von Frauenberg über Maria Thalheim und Taufkirchen (Vils) nach Landshut verlief, wurde Ende Juli 2023 eingestellt. Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird die Linie nicht mehr verkehren. Zur Sicherstellung…
Der NATUR mehr RAUM geben
Veranstaltung mit MdB Toni Hofreiter, europapolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen und Rosi Steinberger, Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz des bayerischen Landtags und Landtagskandidat Johannes Hunger. Das EU-Renaturierungsgesetz (EU Nature Restauration Law) ist zentraler Bestandteil der European Green Deal. Es zielt darauf ab, geschädigte Ökosysteme wiederherzustellen, denn Europa hat kaum noch ursprüngliche Natur und die wenigen Überbleibsel sind…
GRÜN STATT GRAU
So werden Schottergärten wieder lebendig Urbane Kieswüsten in artenreiche Trockenstandorte umwandeln – Positive Auswirkungen für Menschen, Pflanzen und Tiere Günstig, pflegeleicht und modern: Schottergärten versprechen vieles. Doch gerade aktuell, bei heißen Temperaturen und starken Regenfällen, zeigen die Steinwüsten in Bayerns Städten und Dörfern ihre Kehrseiten. „Im Sommer wird der Schottergarten zum Glutofen: Die Steine erhitzen sich sehr stark und kühlen…
SYMBOLISCHER SPATENSTICH AN BESONDEREM ORT
Die Kosten für die neue Grundschule Ost belaufen sich laut dem aktuellen Haushaltsansatz auf 36 Millionen Euro, der Eigenanteil der Stadt beträgt rund 24 Millionen Euro. Neubau einer dreizügigen Grundschule im Konzept der kooperativen Ganztagesbetreuung mit Mensa, einfach Turnhalle, Sport- und Außenanlagen. Am Freitag, 18. August, begannen die Arbeiten für den Neubau der Grundschule Ost mit Mensa und Einfachturnhalle offiziell…
LaHo“-RÜCKBAU läuft auf HOCHTOUREN
Mit der Landshuter Hochzeit ging vor wenigen Wochen eines der größten Mittelalterfeste Europas zu Ende. Um eine solche Veranstaltung durchzuführen, sind viele Vorbereitungen notwendig. So nahmen im Vorfeld allein die Arbeiten im Stadtgebiet vonseiten der Bauamtlichen Betriebe über zehn Wochen in Anspruch. Derzeit sind die Stadtmitarbeiterinnen und -mitarbeiter täglich im Einsatz, den Status quo vor der „LaHo“ wiederherzustellen. Dazu zählen…
Ein unvergesslicher NACHMITTAG
Ein unvergesslicher Nachmittag im Stadtteilzentrum in Achdorf Der Bürgerverein Achdorf hatte am vergangenen Samstag traditionell zum jährlichen Bürger-Treff beim Kriegerdenkmal eingeladen. Der Denkmalsplatz, der sich inzwischen zum Stadtteilzentrum entwickelt hat, verwandelte sich von einem ruhigen Platz zum Verweilen in einen kleinen Biergarten. Durch eine gelungene Kombination mit einem kleinen Flohmarkt und Live-Musik, die zum Mitsingen und Schunkeln anregte, zog es…
VEREINSPAUSCHALE erneut verdoppelt
977.000 Euro Sportförderung für die Region Landshut „Doppelte Vereinspauschale bedeutet doppelte Unterstützung, die direkt bei den Sport- und Schützenvereinen ankommt!“. So fasst Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) die Verdoppelung der sog. Vereinspauschale in diesem Jahr zusammen. Auf Initiative der CSU-Landtagsfraktion zahlt der Freistaat aktuell eine verdoppelte Vereinspauschale an die Vereine aus. Damit sollen die Folgen der Energiekrise abgefedert werden. Die Sport-…
BASEBALL, BACHELOR, SAN BERNARDO
Die neue Raben-Zuspielerin Kim Klein Lankhorst Gut möglich, dass aus Kim Klein Lankhorst auch eine richtig gute Baseballspielerin geworden wäre. In jungen Jahren hat sie erst mal diesen Sport ausprobiert, bis sie – der familiären Prägung folgend – doch zum Volleyball kam. Und auch wenn, wie die neue Zuspielerin der Roten Raben erzählt, der Baseball-Handschuh noch irgendwo daheim in der…
ZULASSUNGSBEHÖRDEN schließen früher
Die Zulassungsbehörden des Landkreises Landshut in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg schließen am 31.08.2023 voraussichtlich früher. Die genauen Annahme- bzw. Öffnungszeiten gibt das Landratsamt Landshut rechtzeitig bekannt. Aufgrund einer zum 01.09.2023 in Kraft tretenden Rechtsänderung sind umfangreiche Umstellungsarbeiten erforderlich. Ab 1. September gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl