BLSV und BSJ zu GAST im Landshuter RATHAUS

Gemeinsamer Austausch zur Entwicklung des Sports in der Stadt

Oberbürgermeister Alexander Putz hat kürzlich Vertreter des Bayerischen Landessport-Verbands aus dem Bezirk Niederbayern sowie der Bayerischen Sportjugend empfangen. Im gemeinsamen Austausch zeigten sich alle optimistisch, was die Entwicklung des Sports in der Stadt und dem Landkreis Landshut betrifft.

Otto Baumann, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Landessport-Verbands, bedankte sich noch einmal bei der Stadt für die Einladung zur 1. Tagung der Landshuter Sport- und Schützenvereine. Die Idee für diese Tagung entstand, um die städtischen Sport- und Schützenvereine über bestimmte Themen zu informieren und aber auch, dass sich die Vereine untereinander besser vernetzen und austauschen. Von der Idee der Tagung in Landshut war auch der stellvertretende Bezirksvorsitzende Walter Knoller so angetan, dass er auch im Kreis Passau eine Tagung initiierte.

Otto Baumann erläuterte kurz, nach der Vorstellung der Gäste, wie sich die Strukturen innerhalb des BLSVs darstellen. Der Bezirksverband des BLSV ist so aufgestellt, dass in seinem Gremium Personen sitzen, die einen Bezug zum Vereinssport haben, sei es als Übungsleiter oder als Vereinsfunktionär in der Vorstandschaft, so dass hier die Belange von Vereinen immer im Auge behalten blieben. Walter Knoller, stellvertretender Bezirksvorsitzender und Kreisvorsitzender aus Passau war selbst aktiver Sportler und Vereinsfunktionär. Stefan Werner, Kreisjugendleiter der BSJ, war seit seiner Kindheit Mitglied in Landshuts größtem Sportverein. Auch Andi Klinger, der ehemalige Badminton-Coach und seit zwölf Jahren Vorsitzender eines Landshuter Vereins, hat sich seit einigen Jahren der Verbandstätigkeit gewidmet. Und auch Helmut Radlmeier, der dem traditionsreichsten Fußballverein Landshuts entsprungen ist, setzt sich in seiner neuen Funktion beim BLSV für die Belange der Sportvereine ein und bildet ein Bindeglied zwischen Kommunen und dem Bayerischen Staatsministerium. Oberbürgermeister Alexander Putz erinnert sich gerne an seine Jugend, in der er überaus sportlich war. Mit Bedauern stellte er fest, dass er nach wie vor sehr Sportinteressiert ist, jedoch eher passiv, als aktiv.

In knapp 70 Landshuter Sportvereinen sind etwas über 35.000 Mitglieder beheimatet. Das ist nahezu jeder zweite Landshuter, so Oberbürgermeister Alexander Putz stolz gegenüber dem Besuch. Nach Mitteilung von Otto Baumann zählt der Landkreis und die Stadt Landshut über 91.000 Mitglieder in 198 Vereinen. Mehr als die Hälfte der Vereinsmitglieder sind Kinder, Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene, was eine beachtliche Zahl sei.

Der Bezirkssportverband Niederbayern deckt mit seinen vielen Sportarten in den Vereinen das größte Sportangebot Bayerns ab. Nahezu jeder Sport-Dachverband, nämlich 57 an der Zahl, sind im Regierungsbezirk Niederbayern vertreten. Insgesamt bieten die Sportvereine in Niederbayern knapp 360 Sportarten für Ihre Mitglieder an. Die mit über 22.000 Mitgliedern beliebteste und weit verbreitetste Sportart ist Fußball. Elf Mitglieder hat der Dachverband „Einrad“. Niederbayern ist hier gegenüber anderen Regierungsbezirken Spitzenreiter. Es wurden verschiedene Themen angesprochen, wie beispielsweise die finanzielle Entwicklung betreffend das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Integration durch Sport, das Projekt „Sport schafft Heimat“ oder aber die wachsende Belastung der Vereine durch die vermehrte Bürokratie.

Alle anwesenden Gäste sowie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind sich einig, wenn es um die große Wirkung des Sports auf die Gesellschaft geht. Im Sport wird Integration gelebt, wie nirgendwo anders. Gemeinsam im Team für einen Erfolg zu kämpfen, verbindet über die Klassengesellschaften hinaus. Nirgendwo anderes werden Werte besser vermittelt, als im Sportverein. Dies weiter zu fördern, das Ehrenamt lukrativ und gesellschaftsfähig zu halten, muss Aufgabe der Politik sein.

Foto:
Stadt Landshut
Bildtext:
Tauschten sich über die Entwicklung des Sports in der Stadt Landshut aus (von links): BSJ-Kreisjugendleiter Stefan Werner, BLSV-Kreisvorsitzender Andreas Klinger, Oberbürgermeister Alexander Putz, stv. BLSV-Bezirksvorsitzender Walter Knoller, Bezirksvorsitzender Otto Baumann, Verwaltungsbeirat Sport Stadtrat Helmut Radlmeier, Sportbeauftragte Sabrina Högl (nicht auf dem Bild, Referent Klaus Peißinger).

weitere Beiträge