BERATUNGSANGEBOT für DIGITALE EINSTEIGER kehrt zurück

Die Sommerferien sind zu Ende. Die Stadt Landshut bietet in Zusammenarbeit mit der Mittelschule St. Nikola ab 18. September, wieder ihre „Digitalen Beratungstheken“ an. Außerhalb der Schulferien erfahren Interessierte immer mittwochs von 13.45 bis 16 Uhr eine kostenlose Unterstützung beim Umgang mit ihrem Smartphone. Die speziell ausgebildeten Schülerinnen und Schüler von St. Nikola helfen bei Kommunikationsthemen (zum Beispiel bei E-Mail…

mehr lesen

FÖRDERPROGRAMM: Für zehn EURO ein OBSTBAUM von der Stadt LANDSHUT

Für zehn Euro erhalten Landshuter Bürger Obstbäume von der Stadt Die Stadt Landshut beteiligt sich am bayerischen Förderprogramm „Streuobst für alle“ und vergibt 50 hochstämmige Obstbäume an Landshuter Bürgerinnen und Bürger, die diese auf ihren Flächen im Stadtgebiet pflanzen wollen. Mit den Pflanzungen soll ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität und zur Anpassung an den Klimawandel im Stadtgebiet geleistet werden.…

mehr lesen

BUNDESTAG berät über den BUNDESHAUSHALT 2025

MdB Oßner: „Nach Rekordverschuldung nun auch Verscherbeln von Tafelsilber“ Zum Abschluss der ersten Lesung des Bundeshaushalts 2025 und des Nachtragshaushaltes 2024 sprach Haushaltspolitiker Florian Oßner als Obmann für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Plenum des Deutschen Bundestages: „Die SPD/Grüne/FDP-geführte Ampel-Bundesregierung wird in die Geschichte als diejenige eingehen, welche kein einziges Mal in ihrer Regierungszeit einen ordnungsgemäßen Haushalt vorgelegt hat. Dies schadet dem…

mehr lesen

Weltweit KLIMAPROTESTE am 20. September – auch in LANDSHUT!

Am Freitag, den 20. September, protestiert weltweit die Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays for Future. „Die Folgen des Klimawandels sind offensichtlich. Die Fakten liegen alle auf dem Tisch.“, so  Judith Keil von Fridays for Future Landshut. Auch die Landshuter Ortsgruppe beteiligt sich deshalb an dem Protesttag: Um 14 Uhr geht es los, vor dem Rathaus in der Altstadt. Es folgt ein Demonstrationszug durch…

mehr lesen

Warum ist OMA manchmal so komisch?

Demenz, anschaulich erklärt! – Vortrag der vhs Essenbach Landkreis Landshut – Am Mittwoch, den 18. September 2024, referiert Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Demenz. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt und beginnt um 19 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Essenbach (Savigneuxplatz 1, Essenbach). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung…

mehr lesen

VERKEHRSFÜHRUNG zum STADTSPEKTAKEL

Von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. September, findet in der Innenstadt das „18. Stadtspektakel Landshut“ statt. Vor allem in der gesamten Altstadt sowie der Unteren Neustadt werden viele internationale Straßenkünstler auftreten. Im Zusammenhang mit den Auftritten müssen die Altstadt im Bereich zwischen dem Isargestade und der Spiegelgasse sowie der Ländtorplatz am Freitag, von 11 bis 23 Uhr, und von Samstag,…

mehr lesen

„GEMEINSAM, nicht einsam“

Nächstes Treffen am 18. September Landkreis Landshut – Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 18. September um 16 Uhr im Pfarrheim der Erlöserkirche (Schützenstraße 57, 84028 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe,…

mehr lesen

100 JAHRE Fritz KOENIG

Freitagskino im Treffpunkt Der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. zeigt am Freitag, den 13. September im Treffpunkt Ländgasse 111 ein Video von der Lesung aus Feldpostbriefen von Fritz Koenig anlässlich seines 100. Geburtstags am Juni im Salzstadel. Die Vorführung beginnt um 15:00 Uhr. Der Treffpunkt ist am Freitag und Samstag von 13:00 – 17:00 Uhr für Kunstinteressierte geöffnet.   Foto: Archiv…

mehr lesen

SUMMER in the CITY

Das SommerFerienSportCamp des ETSV09 Landshut „Hard times“ singt Joe Cocker in seinem Song über die Sommerhitze in der Stadt. Das traf nun auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SommerFerienSportCamps überhaupt nicht zu. Denn obwohl die Temperaturen auf dem Sportgelände an der Siemensstraße ziemlich hoch waren, hatten die rund 40 Jungs und Mädchen im Alter zwischen 7-12 Jahren beim Crossover durch…

mehr lesen
1 112 113 114 115 116 298