NACHWUCHSKRÄFTE für die PFLEGE

„Sie haben drei spannende Jahre vor sich, die wie im Flug vergehen werden“: So begrüßten Pflegedirektor Jürgen Bacher und Vorstand Prof. Dr. Florian Löhe am Dienstag die neuen angehenden Pflegefachfrauen und ‐männer am Klinikum Landshut. Am 1. September haben 28 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege begonnen.  Aus Niederbayern, Südafrika und sogar Indien kommen die Schüler;…

mehr lesen

ÖDP-Landeschefin AGNES BECKER spricht in der Tafernwirtschaft SCHÖNBRUNN

Die ÖDP Landesvorsitzende Agnes Becker stellt am Mittwoch, den 13.9. in der Tafernwirtschaft Schönbrunn das ÖDP-Programm und erste Dutzend Anträge der neuen ÖDP-Landtagsfraktion vor. Beginn ist 19:30 Uhr. Zum Vortrag „5 % ändern alles – Warum die ÖDP in den Landtag muss“ sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, neben den örtlichen Landtagskandidaten Lorenz Heilmeier…

mehr lesen

Spannende JAHRE stehen bevor

14 Auszubildende und Anwärter verstärken ab sofort das Landratsamt Der 1. September ist für viele junge Menschen der Beginn eines neuen Lebensabschnittes – auch für einige frische Schulabgänger aus dem Landkreis Landshut und Umgebung. Fünf Auszubildende werden nunmehr zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung „Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung“ ausgebildet. Neben den Praxiseinsätzen im Landratsamt werden die Azubis…

mehr lesen

Radltour zur MOORBIRKE und MOORGESCHICHTE durchs Gündlkofener MOOS

Am Sonntag, den 10.9.2023 laden Naturwissenschaftlicher Verein Landshut und Heimatpflegeverein Bruckberg gemeinsam zu einer etwa knapp zweistündigen Radlexkursion entlang des Franzosengrabens. Der Forstwissenschaftler und Entomologe Dr. Stefan Müller-Kroehling (NVL) und der bekannte Heimatkundler Vitus Lechner (HV) stellen den Baum des Jahres, die Moorbirke, und ihren Lebensraum im Niedermoor vor, sowie auch die Geschichte des Gündlkofener Mooses. Mehrere dort noch vorkommende…

mehr lesen

PARK(ing) DAY – Freitag 15. SEPTEMBER in der LANDSHUTER Neustadt

Parkplätze gibt es vermutlich nie genug. Landshut weist – sogar mit gotischem Ambiente – reichlich Kurzzeitparkplätze in der Neustadt auf. Trotzdem ist es immer Glücksache, ob gerade ein freier Platz zur Verfügung steht oder weitere Runden gedreht werden müssen. Radfahrer finden hier zwar die beste Fahrbahn in der Innenstadt vor, werden aber durch die wartenden bzw. ausparkenden Fahrzeuge Abgasen und…

mehr lesen

KATHARINA SCHULZE vor dem Landshuter RATHAUS

Zum Schulstart eine bessere Bildungspolitik mit Katharina Schulze Die GRÜNEN Landshut laden Sie herzlich zu „Zum Schulstart eine bessere Bildungspolitik mit Katharina Schulze“ ein. In den letzten Jahren und Jahrzehnten sind viele Fehler und Versäumnisse im Zuge der bayerischen Schulpolitik passiert. Diese wurden vor allem zum Leid der Schüler*innen und Lehrkräfte ausgetragen. Nun fehlen Lehrer*innen, die Unterrichtsausfälle häufen sich und die Digitalisierung geht nur…

mehr lesen

Frl. TONI unterwegs – SOMMER IN DER STADT

Was war das für ein Sommer! Eine wundervolle und vor allem friedliche Landshuter Hochzeit liegt hinter uns – ohne Aggressionen und Feindschaft. Man hat gemeint, es geht immer so weiter. Von vielen Seiten wurde immer wieder betont, dass dieser Zustand hoffentlich noch lange andauert. Aber die letzten beiden Wochen haben uns eines besseren belehrt. Nicht nur die Temperaturen haben die…

mehr lesen

Großformatige LANDSCHAFTEN und gedruckte VIECHER

Künstlerduo Elke Jordan und Gregor Netzer im Neuen Geschichtsboden Es sind grundverschiedene Arbeiten, die sich perfekt in Harmonie ergänzen: Das Künstlerduo Elke Jordan (Grafrath)und Gregor Netzer (Landsberg a. L.) zeigt uns seinen Blick auf die uns umgebende Natur und fordert zum genauen Hinsehen auf. Die zarten Landschaften von Elke Jordan laden uns dazu ein, direkt in ihnen zu verweilen. Gregor…

mehr lesen

BAYERNS BÄCHE brauchen dringend weitere UNTERSTÜTZUNG

Heute zeichnet Umweltminister Thorsten Glauber die Gemeinde Obertrubach im Rahmen des vom Umweltministerium und Landesamt für Umwelt aufgelegten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Bäche“ aus. Prämiert werden Kommunen, die sich mit Projekten für die naturnahe Entwicklung und Unterhaltung ihrer Gewässer dritter Ordnung einsetzen. Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) nimmt dies zum Anlass, seiner Forderung zu Renaturierungsmaßnahmen an kleinen Gewässern…

mehr lesen
1 258 259 260 261 262 320