Landshuter Gesundheitsversorger stellten sich Studierenden des Medizincampus Niederbayern (MCN) vor Am Gesundheitsstandort Landshut und der umliegenden Region entsteht aktuell eine besondere Dynamik, die das Potential besitzt, die Versorgungsqualität für viele Jahrzehnte zu prägen und auf ein neues Level zu heben. Denn neben der Fusion der Gesundheitsversorger der Stadt und des Landkreises Landshut zum 1.1.2026 steht auch die erstmalige klinische Ausbildung…
mehr lesenKategorie: Ausbildung
KICKEN, WERFEN, SPIELEN – TV 64 bringt KINDER in BEWEGUNG
Neu beim TV 64 Landshut: Spielerische Ballschule für Kinder Der Turnverein 1964 Landshut e.V. erweitert sein Angebot und mit einer neuen Ballschule für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren. Unter der Leitung von Übungsleiter Martin Kubath werden die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer jede Woche spielerisch an verschiedene Ballsportarten wie Fußball, Handball, Volleyball und vieles mehr herangeführt. Ziel ist…
mehr lesenMit GESCHICK und PRÄZISION zum MEISTERTITEL
15 Teilnehmer absolvieren berufsbegleitenden Meisterkurs im Feinwerkmechaniker-Handwerk in Regensburg Starker Nachwuchs im Feinwerkmechaniker-Handwerk: Im Bildungszentrum Regensburg der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz haben kürzlich 15 Teilnehmer den berufsbegleitenden Meisterkurs absolviert. Dabei überzeugten die Prüflinge insbesondere bei ihren praktischen Meisterprüfungsprojekten mit handwerklichem Geschick und technischem Know-how. „Jeder Teilnehmer konnte selbst entscheiden, welches Projekt er umsetzt“, so Kursleiter Wolfgang Meyer. Die Bandbreite der Arbeiten reichte…
mehr lesenWenn bei AZUBIS die MIETE in Landshut aufs PORTEMONNAIE drückt …
2.210 Azubis in Landshut – Arbeitsagentur bietet Unterstützung Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr zu Hause bei den Eltern wohnt, für den kann es finanziell knapp werden. Miete, Lebensmittel, Sachen zum Anziehen und die Fahrten nach Hause – das alles geht ins Geld. Wenn die Vergütung vom Ausbildungsbetrieb in…
mehr lesenUNTERNEHMERSCHULE kommt nach LANDSHUT
Hans Lindner Stiftung initiiert kostenfreie Seminarreihe in Kooperation mit dem Landkreis und der Stadt Landshut Geschäftsplan, Rechtsformwahl und Internetauftritt – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Existenzgründer stellen müssen. Die „UnternehmerSchule“ der Hans Lindner Stiftung gibt ihnen dafür kostenfrei die nötigen Werkzeuge an die Hand: geballtes Wissen, persönliche Beratung und nützliche Kontakte. An sechs Abenden vermitteln dort Experten…
mehr lesenFERIENPROGRAMM der Tischtennisabteilung mit REKORDBETEILIGUNG
In der letzten Ferienwoche verwandelte die Tischtennisabteilung des SV Essenbach die Sporthalle in eine lebendige Trainings- und Spielstätte. Rund 27 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren nahmen am von der Abteilung organisierten Ferienprogramm teil und sammelten spielerische Erfahrungen, Teamgeist und sportliche Kompetenzen. Auf dem Programm standen eine Mischung aus Techniktraining, Koordination, Beweglichkeit und Wettkampferfahrung. Taktgefühl und…
mehr lesenSpannende JAHRE stehen bevor
Acht Auszubildende und Anwärter verstärken ab sofort das Landratsamt Der 1. September markiert für viele junge Menschen den Beginn eines neuen Lebensabschnitts – so auch für acht Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aus dem Landkreis Landshut und Umgebung, die nun ihre Ausbildung im Landratsamt Landshut beginnen. Vier von ihnen haben sich für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung „Allgemeine Innere Verwaltung des…
mehr lesenNeu im TEAM „Regierung von NIEDERBAYERN“: motivierte TALENTE starten ins BERUFSLEBEN
Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen heißt Nachwuchskräfte willkommen Erster Tag, neue Gesichter, viele Eindrücke: Kathrin Bernhard, Martin Bernkopf, Selina Cocev, Paul Fischer, Leon Liebert, Sophie Mayer, Mika Reuschl, Franziska Schmeißer und Lena-Theresa Vockinger sind ab sofort Teil des Teams der Regierung von Niederbayern und zwar als angehende Beamte der zweiten Qualifikationsebene. Gleich zum Start gab’s für die Nachwuchskräfte in der Fachrichtung Verwaltung…
mehr lesenPREMIERE: Doppelter PFLEGE-AUSBILDUNGSSTART am KLINIKUM Landshut
46 neue Pflege-Azubis in zwei Ausbildungsberufen Die 20 Pflegefachhelfer starten bereits in der ersten Woche auf Station und tragen bereits Dienstkleidung. Die 26 Pflegefachfrauen und -männer folgen ihnen nach einem Theorieblock in wenigen Wochen. Foto: Klinikum Landshut „Das ist eine Premiere“, betont Pflegedirektor Jürgen Bacher. Am Montag, 1. September, haben am Klinikum Landshut zwei Kurse mit insgesamt 46 Schülerinnen und…
mehr lesenSPRACHSTAMMTISCHE im Café international
Im September treffen sich im Café international wieder die Sprachstammtische für verschiedene Sprachen. Die Sprachstammtische bieten einen sprachlichen und kulturellen Austausch in lockerer Atmosphäre in einer kleinen Gruppe. Muttersprachler und Lernende, die an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind, sprechen in einer moderierten Runde miteinander. Den Beginn macht der Spanisch-Stammtisch, der sich am Dienstag, den 9. September um…
mehr lesen