Hautnah dabei und doch in sicherer Entfernung

Virtual Reality-Brillen ergänzen künftig Atemschutzausbildung im Landkreis Sie sind da, wenn andere Hilfe brauchen – die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Landshut. Zwar ist das Aufgabengebiet der Feuerwehrler mittlerweile enorm angewachsen. Die Brandbekämpfung, weshalb die Feuerwehren ursprünglich einmal gegründet worden sind, gehört dennoch weiterhin zu den drängendsten Aufgaben: und zu den gefährlichsten. Aus diesem Grund wird die Atemschutzausbildung in…

mehr lesen

Auszeichnung: Klinikum Landshut ist begehrtester Arbeitgeber im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen sind über 50.000 Stellen nicht besetzt. Im Wettbewerb um Fachkräfte haben nur die Unternehmen eine Chance, die attraktiv und begehrt sind. Erstmalig wurde das Klinikum Landshut als einziges öffentliches Krankenhaus in Bayern als „Begehrtester Arbeitgeber“ vom F.A.Z. Institut ausgezeichnet. Insgesamt 949 Krankenhäuser in ganz Deutschland wurden unter die Lupe genommen und hinsichtlich der Kriterien Familienfreundlichkeit, Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitszeiten, Gehaltsstruktur,…

mehr lesen

Absolventinnen der Hl. Geistspitalstiftung feiern Abschluss

Nach dreijähriger Ausbildungszeit haben fünf Auszubildende zur Pflegefachkraft der Hl- Geiststiftung Landshut erfolgreich ihre Abschlussprüfung absolviert. Zahlreiche Gratulanten fanden sich bei der Abschlussfeier in der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der Volkshochschule Landshut ein. Dort nahmen (auf dem Foto von links) Sabine Bernauer, Lara-Marie Riechert, Jasminka Zderic, Maria Drotleff und Zenaida Tokic überglücklich ihre Zeugnisse aus den Händen der Schulleiterin…

mehr lesen

„AUF DEN SPUREN VON KARL REIDEL“

Kooperationsprojekt des Sonderpädagogischen Förderzentrums Landshut-Stadt und der Kunstgrundschule St. Peter und Paul   Mit viel Freude und großem Entdeckergeist machten sich – gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – zwei Klassen auf, um den Landshuter Künstler Karl Reidel und seine Kunstwerke im Innenstadtbereich der Stadt Landshut kennenzulernen.   Am ersten von 3 Projekttagen besuchte die Klasse…

mehr lesen

Musical und Theater-Club für Kinder und Jugendliche

Spiel und Spaß auf der Bühne Essenbach. Seit der Gründung des Musical und Theater-Clubs (MUT-Club) für Kinder und Jugendliche hat sich mittlerweile ein fester Teilnehmer-Kreis gebildet. Alle 2 Wochen, am Sonntagnachmittag, treffen sich die Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren in der Bühne am Schardthof in Essenbach und erleben spielerisch und mit viel Spaß Theater- und…

mehr lesen

Silber- und Rubin-Jubiläum in der Regierung v. Niederbayern

Geehrt für 25 und 40 Jahre Treue: Regierungspräsident Rainer Haselbeck dankt Beschäftigten für „ausgezeichnete Arbeit“ Verglichen mit einem Ehejubiläum würden die einen heute Silber- und die anderen gar Rubinhochzeit feiern: Die Beschäftigten der Regierung von Niederbayern, die dem öffentlichen Dienst – um im Hochzeiter-Jargon zu bleiben – vor 25 und 40 Jahren das Ja-Wort gaben. Sie eint freilich keine Ehe,…

mehr lesen

„Meine Tochter hat mich zur Feuerwehr gebracht“

Vater und Tochter Niederreiter machen gemeinsam Feuerwehr-Ausbildung Landshut. Dass Töchter und Söhne dem Vorbild der Eltern folgen und zur Freiwilligen Feuerwehr dazu gehen, kommt immer wieder mal vor. Dass dies auch anders herum geht, beweisen Andreas (56) und Alexandra (19) Niederreiter. Vater und Tochter machen gemeinsam die Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Landshut. Ein Novum, wie Stadtbrandrat Sebastian Öllerer verrät:…

mehr lesen

Ehrung der Abschlussbesten – Absolventen der Mittelschulen in Stadt und Landkreis Landshut verabschiedet

„Heute erhaltet ihr den verdienten Lohn für Eure Mühen.“, lobte Michael Kugler, Schulamtsdirektor der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut. Gemeinsam mit stellvertretenden Landrat und Schulamtsdirektor Sebastian Hutzenthaler sowie Oberbürgermeister Alexander Putz konnte er von jeder Mittelschule jeweils die besten Absolventen des Qualifizierenden bzw. des Mittleren Schulabschlusses auszeichnen. Insgesamt verzeichnet der Jahrgang 2022/2023 aller Mittelschulen in Stadt…

mehr lesen

Wie können wir die Zukunft der Arbeit gestalten?

Neue Führungsmodelle, intelligente Roboter, Arbeitskräftemangel, innovative Fertigungsmethoden, digitale Prozesse, agile Methoden, vernetzte Maschinen und Arbeit 4.0 – kurz „New Work“ – hat zahlreiche Gesichter und stellt viele Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. All diese sollen am 26. September auf der TRIOKON an der TH Deggendorf ausführlich diskutiert werden. Mit Expertinnen und Experten der ostbayerischen Hochschulen und Universitäten, aber selbstverständlich auch mit…

mehr lesen

So gelingt die Nachfolge!  – UnternehmerFrauen und HWK informieren Handwerksbetriebe

Sehr gerne war die Handwerkskammer Landshut der UnternehmerFrauen-Anfrage nachgekommen und gemeinsam wurde ein Infoabend angeboten. Betriebsberater Bernhard Lainer informierte dabei zum Thema Betriebsnachfolge – Nachfolgeregelung im Handwerk. Trotz der hochsommerlicher Temperaturen waren dazu am 22. Juni 2023 über 30 Firmenchefinnen und -chefs, sowie auch Nachfolgerinnen und Nachfolger nach Schönbrunn gekommen. Folgende Themen standen auf der Agenda: die familieninterne Nachfolge, erbrechtliche…

mehr lesen
1 16 17 18 19 20 21