PIFLASER SIEDLERBUND besucht den böhmischen ADVENT

Wie alle Jahre machte sich der Vorsitzende der Piflaser Siedler Joachim Flache mit seiner Vorstandschaft Gedanken über die jährlich obligatorische Reise zum Christkindlmarkt. Dieses Mal war man sich einig, die märchenhafte Stadt Krumau (Cesky Krumlow) das Venedig an der Moldau, im Herzen Südböhmen zu besuchen, wo man die beeindruckende Architektur der Renaissance, des Barocks und der Gotik bewundern kann. Am…

mehr lesen

Überraschende FINANZSPRITZE aus MÜNCHEN für die REGION Landshut

Landtag gibt die Höhe der Schlüsselzuweisungen 2025 bekannt – Region Landshut profitiert Der Landtag wird für die Schlüsselzuweisungen im Mittel in Höhe von 4,85 Milliarden Euro bereitstellen, das sind 408,8 Millionen Euro (9,2 Prozent) mehr als im Vorjahr. Für SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller ein beachtlicher, aber auch erforderlicher Anstieg angesichts steigender Kosten. Die Stadt Landshut erhält 36,87 Millionen Euro, das sind…

mehr lesen

Angehende ÄRZTINNEN und ÄRZTE trainieren für den ERNSTFALL

Die Fakultät Interdisziplinäre Studien organisierte für Medizinstudierende im Praktischen Jahr einen ausführlichen Workshop-Tag an der Hochschule Landshut. Die hochkarätigen Trainings übernahmen sowohl Chefärzte der Landshuter Kliniken als auch Professorinnen der Hochschule Landshut. Was ist bei Untersuchungen mit Ultraschall zu beachten? Welche Techniken stehen bei der Operation von Knochenbrüchen zur Verfügung? Und wie verhalte ich mich richtig bei der Reanimation von…

mehr lesen

WEIHNACHTSMANN pünktlich aus nordfinnischem ROVANIEMI gelandet

Pünktlich zum Beginn der festlichen Jahreszeit ist der Weihnachtsmann aus Rovaniemi im nordfinnischen Lappland in München gelandet. Seit dem 03. Dezember bietet die norwegische Fluggesellschaft Norwegian dienstags und samstags Direktflüge zwischen München und Rovaniemi an. Die Stadt am Polarkreis gilt als „offizielle“ Heimatstadt des Weihnachtsmannes und beherbergt das beliebte Weihnachtsmanndorf – ein ganzjähriges Highlight für Kinder und Erwachsene.  Nordfinnlands arktisches…

mehr lesen

2.500 € für das PROJEKT „Sprach- und Kulturmittler“

Bürgerstiftung spendet dem Kath. Jugendsozialwerk (KJSW)  Das Projekt „Sprach- und Kulturmittler“ (SKM), angesiedelt beim Jugendmigrationsdienst, startete im Jahr 2011 mit wenigen Ehrenamtlichen, um für wichtige Einsätze bei Terminen in Schulen, in Kindergärten, bei Beratungsstellen, bei Ärzten usw., in der Region Landshut auf einen Dolmetscher- pool zugreifen zu können. In Stadt und Landkreis ist die Arbeit von Behörden, Beratungsstellen, Ärzten ohne…

mehr lesen

Bezirksausschuss empfiehlt GENEHMIGUNG des HAUSHALTS 2025

Bezirksumlage steigt voraussichtlich um 1,7 Prozentpunkte – Bezirkstagspräsident fordert Reformen Landshut. Der Bezirk Niederbayern steht finanziell von schwierigen Zeiten. Die steuerliche Umlagekraft nimmt wegen der schwächelnden Wirtschaft ab, gleichzeitig wächst die Aufgabenpalette des Bezirks – bei steigenden Kosten. Deshalb sieht der Haushaltsentwurf für 2025 eine Erhöhung der Bezirksumlage um 1,7 Prozentpunkte vor. Sie stiege damit bei entsprechendem Beschluss des Bezirkstags…

mehr lesen

Wer kein COMEBACK der ATOMENERGIE will, muss ALTERNATIVEN zulassen

Bezirkstagspräsident reagiert auf Atompläne Südböhmens Landshut/Budweis. Die großen Pläne zum Ausbau der Atomenergie in Südböhmen durch den jüngst mit breiter Mehrheit wiedergewählten Bezirkshauptmann Martin Kuba werden in Niederbayern heiß diskutiert. Der Kreishauptmann plant, in Budweis einen Standort zur Fertigung sogenannter Kleinreaktoren aufzubauen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der selbst im Dreiländereck Bayern, Tschechien, Österreich lebt, sieht diese Initiative mit Sorge: „Bisher…

mehr lesen

DEMOKRATIE im FOKUS der JUGENDARBEIT

Bezirksjugendring im Gespräch mit Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Pröckl Mainkofen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl sprachen bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Bezirksjugendrings Niederbayern, Johannes Schlieter, und Geschäftsführerin Anne Waechter unter anderem über das Thema Demokratieförderung. „Demokratie stand dieses Jahr ganz oben auf der Agenda“, so Anne Waechter. Jüngstes Beispiel sei die Veranstaltungsreihe…

mehr lesen

HOSPIZ- und PALLIATIVVERSORGUNG im FOKUS

Lions-Adventskalender unterstützt regionale Projekte Landshut. Bei einem Treffen im Krankenhaus Landshut-Achdorf berichteten die Leiterin des Hospizes in Vilsbiburg Sabrina Ecker und die Chefärztin der Schlossklinik Rottenburg Dr. Veronika Sagmeister über die Verwendung der Spenden, die den beiden Einrichtungen vom Landshuter Adventskalender des Lions Clubs Landshut in diesem Jahr zukommen. Neben diesen Institutionen werden aus den Kalendereinnahmen u.a. auch die Kinderpalliativhilfe…

mehr lesen

Nach GEISELNAHME am BKH Straubing: Ärztlicher DIREKTOR informiert BEZIRKSTAG

Prof. Dr. Joachim Nitschke stellt Sofortmaßnahmen vor und fordert schnellere Überführung von Patienten nach Therapieabbruch Landshut. Der Vorfall am 17. August, bei dem vier Patienten des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing eine Geiselnahme verübten und aus der hochgesicherten forensischen Maßregelvollzugseinrichtung flohen, beschäftigt weiterhin die Verantwortlichen. Prof. Dr. Joachim Nitschke, Ärztlicher Direktor des BKH Straubing, informierte in Landshut den Bezirkstag von Niederbayern über…

mehr lesen
1 101 102 103 104 105 314