Becker: „Anti-Grusel-Geschichten braucht das Land!“ „Ohne eine neue ökologische Kraft sind die Herausforderungen nicht zu bewältigen“ Abensberg. Die bayerische ÖDP-Chefin Agnes Becker machte beim Politischen Gillamoos „das ungeschickte Regierungshandeln der Grünen dafür verantwortlich, dass heute viel mehr Menschen als noch vor fünf Jahren die großen ökologischen Herausforderungen relativieren.“ Nach Ansicht der ÖDP mangelt es der Politik an positiven Gemeinschaftsprojekten, für…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
AUSBILDUNGSSTART im BMW Group WERK Landshut
Landshut. 48 Auszubildende starten heute im BMW Group Werk Landshut in ihr Berufsleben. Über die nächsten drei bis dreieinhalb Jahre erwerben die angehenden Fachkräfte fundierte Kenntnisse in sechs gewerblichen Ausbildungsberufen in den Bereichen Technik und Produktion. So ist das Ausbildungsspektrum im weltweit größten Komponentenwerk der BMW Group breit gefächert: Von Gießereimechanikern über Mechatronikern bis hin zu Elektronikern. Darüber hinaus begannen…
mehr lesenINKLUSION auf LEINWAND
Landshuter Netzwerk spendet dem Bezirk Niederbayern Bilder aus integrativem Malprojekt Landshut. Ute Haas vom Landshuter Netzwerk besuchte vor kurzem Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in der Landshuter Bezirkshauptverwaltung, um eine Gemäldeserie zu überreichen, die künftig ihre neue Heimat beim Bezirk Niederbayern finden soll. Bereits 2016 wurden die Bilder unter dem Titel „gegenüber“ in der Landshuter Bezirksverwaltung gezeigt. Später waren sie in…
mehr lesenGillamoos 2024 – AIWANGER: „FREIE WÄHLER sind das REZEPT gegen EXTREMISMUS von links und rechts“
Abensberg. Bürgerlich, traditionell, ehrlich – das sind die FREIEN WÄHLER! Wir packen für Bayern, Deutschland und Europa an. Hubert Aiwanger betont: „Nur wir FREIE WÄHLER sind das Rezept für eine starke Mitte, die sich für Heimat, Leistung und Zukunft einsetzt. Nur dank starker FREIER WÄHLER haben wir in Bayern eine stabile bürgerliche Koalition. Das ist einzigartig in Deutschland. Grüne und…
mehr lesen„Es war a `scheene BARTLMÄ-DULT`und alle sind zufrieden“
Im Heppenheimer Festzelt zogen am letzten Dultsonntag bei der Abschlussbesprechung die Stadt, Festwirte und Schausteller ihr Resümee über die heurige Bartlmädult. Große Zufriedenheit herrschte bei der Betrachtung der Dulttage auf der Grieserwiese. Sogar hochzufrieden war man mit den vielen Besuchern auf der Dult, denn man habe ein außergewöhnlich ruhiges Volksfest erlebt, wie die Vertreter der Polizei, der Security, Feuerwehr und…
mehr lesenNACHHALTIG und angesagt
Der 42. Landshuter Haferlmarkt wird eröffnet Auf dem Landshuter Haferlmarkt stellen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Keramiker aus Landshut und der Region ihre Kreationen aus. Von Freitag, 6., bis Samstag, 8. September, präsentieren sie ihre aktuellen Werke auf dem beliebten und bekannten Markt für regionales Kunsthandwerk, das ebenso nachhaltig wie angesagt ist. Von nützlicher, zeitgemäßer Gebrauchskeramik über Gartenobjekte bis…
mehr lesenDer WINTER wird hart in der UKRAINE
Bündnis Ukraine Hilfe eröffnet neue Sammelstelle in der Seligenthaler Str. 62 In wenigen Wochen weht wieder ein eisiger Wind über die Ukraine. Die bittere Kälte im Winter ist nicht nur vorhersehbar, sondern ein ständiger Begleiter der Angst und Verzweiflung in den Krisengebieten. Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind die Menschen in ständiger Furcht vor dem nächsten Einschlag,…
mehr lesen„Aktivierende WIRTSCHAFTSPOLITIK notwendig“
MdB Oßner: Ampelpolitik verunsichert Bürger Die vergangenen Krisenjahre waren für viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen finanziell gesehen schwierig. In der Zwischenbilanz der KfW-Zuschüsse für 2024 zeigt sich ein geteiltes Bild. So wurden im Landkreisgebiet Landshut bisher 346 Projekte bezuschusst. Weiterhin hoch ist der Anteil an altersgerechten Umbaumaßnahmen. Hier wurden insgesamt 35 Projekte gefördert. Bei den klimafreundlichen Neubauten gab…
mehr lesenEMPFANG der Fußballerinnen des FC Bayern MÜNCHEN
Am 28. August 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Fußballerinnen des FC Bayern München nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2023/24 in der Frauen-Bundesliga sowie des Supercup im Prinz-Carl-Palais in München empfangen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist Sportland: Gratulation an das Frauenteam des FC Bayern München zum Gewinn der Deutschen Fußball Meisterschaft 2023/2024! […]. Auf die Frauen des…
mehr lesenAgri-PV-Anlage DEUTENKOFEN seit gut zwei Monaten in BETRIEB
Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich informiert sich über erste Auswertungen Deutenkofen. Die bayernweit erste Agri-PV-Anlage, die speziell im Obstanbau zum Einsatz kommt, steht in Deutenkofen bei Landshut, im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau. Dort will der Bezirk Niederbayern als Träger der Einrichtungen das System erproben. Das Ziel: Die Anlage soll einerseits sauberen und regenerativen Strom erzeugen. Andererseits soll sie den Obstbäumen darunter…
mehr lesen