Holetschek ruft Lauterbach zum Einlenken bei Krankenhausreform auf

Bayerns Gesundheitsminister: Bin zu sinnvollem Kompromiss bereit – Planungshoheit muss aber bei Ländern bleiben Vor der entscheidenden Verhandlungsrunde über die Krankenhausreform am Montag (10.7.) in Berlin hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Vertreter der Bundestagsfraktionen der Ampelkoalition zum Einlenken in zentralen Punkten aufgerufen. Holetschek sagte am Sonntag in München: „Es ist wichtig, dass die Krankenhausreform nicht…

mehr lesen

Erfolgreicher Landshuter Unternehmer, Vereinsvorsitzender und politisch Aktiver – Joachim Flache feierte seinen 80. Geburtstag

Joachim Flache wurde am 6. Juli 1943 in Öls, bei Breslau (Nieder-Schlesien) geboren. Nach der Vertreibung aus seiner Heimat im Jahre 1945, fand er Zuflucht in Landshut und fand dort eine neue Heimat. Nach seinem Schulabschluss im Jahre 1957 begann er eine Ausbildung zum Fernsehtechniker bei der Fa. Radio Dr. Bender. Diese schloss er mit diversen Prüfungen erfolgreich ab. 1963…

mehr lesen

Ehrung der besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und Referendarinnen und Referendare in Niederbayern

Die besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und die besten Förderschulreferendarinnen und -referendare Niederbayerns wurden heute im Rahmen einer Feierstunde an der Regierung für ihre hervorragenden Prüfungsleistungen geehrt. Franz Schneider, Leiter des Bereichs Schulen der Regierung, würdigte vier Lehramtsanwärterinnen und einen Lehramtsanwärter für Grund- und Mittelschulen, fünf Referendarinnen für Förderschulen, einen Fachlehreranwärter und eine Förderlehreranwärterin und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung…

mehr lesen

Landkreis-Grüne halten Jahreshauptversammlung ab – Mandatsträger*innen berichten über ihre Arbeit

Die Landshuter Landkreis-Grünen haben zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Kraxn in Ergolding eingeladen und den Fokus der Veranstaltung auf die Aktionen und Veranstaltungen des Kreisverbands, sowie die Berichte der Mandatsträger*innen gelegt. Dabei ging es vor allem um wichtige Themen rund um Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die politische Entwicklung in Bayern. „Die Jahreshauptversammlung ist für uns ein bedeutender Anlass,…

mehr lesen

Regierungspräsident Haselbeck überreicht Staatsminister Bernreiter den Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße 11 bei Schweinhütt

Die Regierung von Niederbayern hat ein wichtiges Straßenbauprojekt in Niederbayern – die Verlegung der B 11 bei Schweinhütt – genehmigt und dem Staatlichen Bauamt Passau die Bauzulassung erteilt. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat Staatsminister Christian Bernreiter und dem Leiter des Staatlichen Bauamts Passau Norbert Sterl im Beisein von Landtagsabgeordnetem Max Gibis, der Landrätin Rita Röhrl, dem stellvertretenden Landrat a. D. Willi…

mehr lesen

Scheunen und Stadel – historische Baukultur im 21. Jahrhundert

Experten für Heimat- und Denkmalpflege tauschen sich bei Fachtagung im Freilichtmuseum Massing aus Massing. Am heutigen Freitag fand der Auftakt der zweitägigen Fachtagung „Denk Mal an Scheunen und Stadel! Pflege historischer Baukultur im 21. Jahrhundert“ im Freilichtmuseum Massing statt. Veranstalter sind der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V. und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Denkmalnetz Bayern…

mehr lesen

Bunte Legorampen für gelebte Vielfalt

Projekt der Freiwilligenagentur Landshut zusammen mit der Hochschule Landshut und dem Team Bananenflanke Landshut e.V. sorgt für Barrierefreiheit in der Stadt Eine Landshuter Innenstadt die Barrierefreiheit verspricht. Dafür setzt sich eine Initiative der Freiwilligen Agentur Landshut (kurz: fala) ein. Projektleiterin für Inklusion durch Engagement, Daniela Hame, konnte hierbei zuletzt auf Support aus der Hochschule Landshut zählen. Gemeinsam mit der Fakultät…

mehr lesen

Die einzige Bauart, die Zukunft hat, ist rückbaubar.

Keine Frage, die Baubranche hat weltweit einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Und leider werden immer noch zu viele Gebäude errichtet, die nicht in ihre einzelnen Wertstoffe zerlegt und wiederverwendet werden können. Umso wichtiger ist es, hier aktiv zu werden und nicht nur den Betrieb von Gebäuden klimaneutral zu denken, sondern das überdurchschnittlich hohe Abfallaufkommen schon im Bau präventiv zu…

mehr lesen

Italienischer Generalkonsul trägt sich ins Goldene Buch ein

Das Rathaus ganz im Zeichen der deutsch-italienischen Freundschaft. Oberbürgermeister Alexander Putz (Dritter von links) und Klaus Peißinger (links), Leiter des Referats 1 für Allgemeine Verwaltung und Kultur, empfingen vergangene Woche Sergio Maffettone (sitzend) zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt im Rathausprunksaal. Der gebürtige Neapolitaner ist seit Februar neuer italienischer Generalkonsul in München. Putz und Maffettone betonten bei ihrem Treffen…

mehr lesen

MdB Oßner: „Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte des Parlaments“

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Eilverfahren darüber geurteilt, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) der rot-grün-gelben Bundesregierung nicht im Eilverfahren binnen einer Woche im Bundestag entschieden werden darf. Der direkt gewählte Abgeordnete der Region Landshut-Kelheim Florian Oßner (CSU) sieht in dem Gerichtsurteil eine Stärkung der parlamentarischen Arbeit: „Der wiederholte Versuch der Ampelregierung, das Parlament durch zu kurzfristige Verfahren bei Gesetzesvorhaben quasi auszuschließen,…

mehr lesen
1 281 282 283 284 285 311