Stadt setzt im Bereich Vermessung künftig auf eine eigene Drohne Ob Sammeln und Bearbeiten von geographischen Informationen, Ingenieurvermessung oder Kartographie – die Aufgabengebiete des Sachgebiets Geoinformation und Vermessung sind vielfältig. Ein wesentliches Ziel ist dabei auch die digitale Darstellung und Bestandsaufnahme des Stadtgebiets. Diese Arbeit wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern künftig deutlich erleichtert. Seit wenigen Wochen besitzt das Sachgebiet, welches…
mehr lesenKategorie: Bauen
Landshuter STADTBAU kann mit politischen WILLEN eine ERFOLGSGESCHICHTE werden
Landshuter Stadtbau kann mit politischen Willen eine Erfolgsgeschichte werden AG SPD & Linke/mut informieren sich vor Ort Fünf Jahre nach dem Bürgerentscheid zur Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft traten die StadträteInnen der Ausschussgemeinschaft mit dem Geschäftsführer der Landshuter Stadtbau GmbH & Co. KG, Rainer Sauter, in einen erneuten Austausch, um sich über das bisher erreichte und die weiteren Planungen zu informieren.…
mehr lesenGÜNSTIGES und NACHHALTIGES BAUEN ist möglich
Bauherreninfoabend bei Leipfinger-Bader Die Leipfinger-Bader Firmengruppe lud in ihrer Unternehmenszentrale in Vatersdorf private Bauherren zu einem informativen Abend ein. Insgesamt mehr als 50 interessierte Teilnehmer erhielten an diesem Abend wertvolle Einblicke in die Baubranche. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden den Gästen von Experten Tipps zu verschiedenen Themen gegeben: Angefangen beim allgemeinen Baufachwissen für Einsteiger über förderfähiges und energieeffizientes Bauen, den…
mehr lesenBAUKULTUR klimagerecht weiterdenken
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege tagt in Vatersdorf Unter dem Titel „Baukultur klimagerecht weiterdenken“ veranstaltete der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V. jüngst seine Fachtagung in Vatersdorf im Neuen Geschichtsboden am Standort der Firma Leipfinger-Bader GmbH. Programmatisch setzte der Tag ein Zeichen, indem er Wege, Lösungen und gute Beispiele für ein klimagerechtes Weiterdenken in der Baukultur aufzeigte. So wünschte Geschäftsführer Dr.…
mehr lesen„Auf den DÄCHERN in LANDSHUT klettern die LÖHNE nach oben“
(PM) Auf dem Dach klettern die Löhne nach oben: Dachdecker in Landshut bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen steigt ab Oktober auf 21,12 Euro. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. „Damit hat ein Dachdecker am Monatsende rund 105 Euro mehr im Portemonnaie, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt David Tabach. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Niederbayern ruft die…
mehr lesenKINDERERZIEHUNG in wunderschöner HANGLAGE
Stadt feiert Richtfest für neue Kita am Felix-Meindl-Weg – Baufortschritt im Zeitplan Zum Start des Kindergartenjahres 2024/25 soll sie bezugsfertig sein – die neue Kindertagestätte am Felix-Meindl-Weg, die Platz für 62 Kinder bieten wird. Wie das Gebäude am Ende aussehen soll, lässt sich inzwischen schon sehr gut erahnen. Am vergangenen Mittwoch fand das Richtfest für den zweistöckigen Neubau im Stadtteil…
mehr lesenNetzwerkoffensive „DIGITALE PLANUNG BAYERN“: Kompetenzpartner für NIEDERBAYERN ernannt
Regierungsvizepräsidentin würdigt Modellkommunen Deggendorf, Dingolfing und Hunderdorf für Engagement – „XPlanung“ schreitet voran. Die Netzwerkoffensive „Digitale Planung Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr kann auf weitere Kompetenzpartner aus und für Niederbayern bauen: Aufgrund ihres Engagements als Modellkommunen im Netzwerk wurden die Städte Deggendorf und Dingolfing sowie die Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf am Mittwoch durch Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen ausgezeichnet. Den…
mehr lesenPRAXISTEST erfolgreich bestanden
Außenanlagen der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut wurden offiziell übergeben „Bildung ist das Wichtigste überhaupt für die Zukunft unserer Gesellschaft“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz anlässlich der offiziellen Übergabe der Außenanlagen der Wirtschaftsschule am 5. Oktober. Circa 1,8 Millionen hat die Stadt in diesen Bauabschnitt vorgesehen, und das, so betonte Putz „sind uns unsere Schulen und Kindergärten wert“. Zusammen mit Schulleiterin Elisabeth Wittmann,…
mehr lesenSTARTSCHUSS für das neue GEBÄUDE der BERTA-HUMMEL-SAMMLUNG
Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen legt Grundstein für das Gebäude für die Berta-Hummel-Sammlung Bezirkstagspräsident: Wollen Leben und Wirken der Künstlerin vollumfänglich darstellen Startschuss für das neue Gebäude für die Berta-Hummel-Sammlung: Nach dreijähriger Planungsphase haben sich am vergangenen Mittwoch Verantwortliche des Zweckverbands Niederbayerische Freilichtmuseen, der Neffe der Künstlerin Alfred Hummel und sein Sohn Maximilian sowie weitere Projektbeteiligte zum Spatenstich für die neue Heimstätte…
mehr lesenKLEINE HANDWERKER mit großen IDEEN
Der Waldkindergarten Rottenburg und Umgebung beteiligte sich am bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks Mit einer großen Portion Kreativität beteiligten sich die Kinder des Waldkindergartens Rottenburg und Umgebung am bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“. Um schon Kleinkindern einen Zugang in die spannende Vielfalt des Handwerks zu geben, treten Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen der Aktion mit Handwerksbetrieben in ihrer…
mehr lesen