BAUSTELLENRUNDFAHRT MIT OB PUTZ

Neubau Feuerwache Hofberg mit fünf Stellplätzen Voraussichtliche Gesamtkosten: 3,88 Millionen Euro – Förderung: 345.400 Euro Das zweigeschossige Gebäude mit flachgeneigtem Dach des Neubaus der Feuerwache 5 der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg bildet städtebaulich den östlichen Abschluss des Platzes vor dem Wasserturm am Hofberg in der Kalcherstraße. Die Erschließung des Grundstückes für die ausrückende Feuerwehr erfolgt, analog zur bestehenden Situation, über den…

mehr lesen

SOZIALER WOHNUNGSBAU UNTER DRUCK

Abgeordneter Radlmeier informiert sich bei Wohnungsbau-Genossenschaft Dem Sozialen Wohnungsbau in Landshut stehen schwere Zeiten bevor – vorausgesetzt, die Umstände ändern sich nicht. Johann Bergmeier, Vorstandsmitglied der Landshuter Wohnungsbau eG (LaWoBau), und Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) sprachen über Ursachen und Folgen. Nachfrage nach den Wohnungen der Genossenschaft ist groß. Wer eine Wohnung erhält, bleibt in der Regel. „Bei uns zieht eigentlich…

mehr lesen

BAUSTELLENRUNDFAHRT MIT OB PUTZ

Neubau der Kindertagesstätten Felix-Meindl-Weg Voraussichtliche Kosten: 4,5 Millionen Euro – Förderung: 1.420.000 Euro Die Planung sieht eine dreigruppige Kindertagesstätte mit zwei Kindergarten- sowie einer Kindergruppengruppe vor. Der Bau wird in Ziegel-Massivbauweise errichtet. Das Flachdach als Gründach ausgeführt. Dort kann eine PV-Anlage mit ca. 20 kWp realisiert werden. Die Zufahrt und Stellplätze für die Kindertagesstätte befinden sich direkt am Felix-Meindl-Weg. Der…

mehr lesen

BAUEN FÜR NIEDERBAYERN

Idee eines Architektur-Studiengangs diskutiert Niederbayerns Bauwirtschaft wuchs im vergangenen Jahr um fast 20%. Gleichzeitig fehlt es an Architekten. Ein Grund dafür: nirgendwo in Niederbayern kann man Architektur studieren. Doch das könnte sich ändern, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, der Präsident der Hochschule Landshut Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, der Dekan der Fakultät für Maschinen- und Bauwesen Prof. Dr. Christian Koletzko, Prodekan Prof.…

mehr lesen

Rohbau des neuen Zentrums für Gerontopsychiatrie am Bezirksklinikum Mainkofen steht

Insgesamt rund 145 Millionen Euro investiert der Bezirk Niederbayern in die Neustrukturierung des Bezirksklinikums Mainkofen. Alleine auf den dritten und letzten Bauabschnitt entfällt davon eine Bausumme von 42,5 Millionen Euro brutto. Nun ist ein weiterer Meilenstein erreicht worden: Am Donnerstagvormittag wurde das Deckenfest für das neue Zentrum für Gerontopsychiatrie gefeiert. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich setzte den Baufortschritt mit einem Endspurt…

mehr lesen

Spatenstich für ein innovatives Modell

An der Rödlstraße entsteht eine neue Kindertagesstätte Einzigartig und innovativ: So erweitert die Stadt Landshut ihr Angebot zur Kindertagesbetreuung. Zusammen mit dem Investor, die Brauerei C. Wittmann OHG, hat die Stadt zum Spatenstich für dieses in Landshut beispiellose Projekt geladen: Erstmals baut ein privater Bauherr – mit Zuschüssen des Freistaats Bayern und der Stadt Landshut – eine Kindertagesstätte, die anschließend…

mehr lesen

Zweiter Abschnitt Breslauer Straße beginnt

Großräumige Umleitung für schwere LKW und Busse Ab Montag, 31. Juli 2023, beginnt der zweite Bauabschnitt der Verlegung der Fernwärme Hauptleitung in der Breslauer Straße. Die Arbeiten erfolgen während der Sommerferien zwischen Hausnummer 54 bis über die Kreuzung Reichenberger Straße. Dazu ist für diesen Abschnitt eine Vollsperrung erforderlich. Die Umleitung erfolgt für Fahrzeuge unterhalb 7,5 Tonnen Gesamtgewicht über die Marienburger…

mehr lesen

Bezirk Niederbayern investiert 2 Millionen Euro in Wohnheim am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn

Nasszellen des in die Jahre gekommenen Wohnheims „Haus B“ am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn werden aufwändig saniert Der Bezirksausschuss genehmigte in seiner Sitzung am 25. Juli unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Sanierung der Nasszellen im Wohnheim „Haus B“ am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn. Das Wohnheim „Am Lurzenhof 3 f“ ist unterteilt in „Haus A“ und „Haus B“ und wurde Ende…

mehr lesen

Sperrung untere Neustadt: Hochbaukran wird aufgebaut

Aufgrund des Aufbaus eines Hochbaukrans für den Umbau des Ursulinenklosters ist ab Dienstag, 1. August, 6 Uhr, bis Mittwoch, 2. August, circa 18 Uhr, der Bereich zwischen der Herrngasse und der Neustadt bis auf Höhe der Hausnummer 444 für den gesamten Durchgangsverkehr einschließlich aller Parkplätze gesperrt. Für Anlieger ist die Zufahrt jeweils bis zum unmittelbaren Arbeitsbereich eingeschränkt möglich. Der Zugang…

mehr lesen

BDA-Vortragsreihe „Architektur + Baukultur

BDA-Vortragsreihe REGENSBURG-NIEDERBAYERN-OBERPFALZ NÄCHSTE RUNDE Im Herbst geht es weiter mit der BDA-Vortragsreihe „Architektur + Baukultur“.  Am 11.10.2023 ist Barbara Poberschnigg vom STUDIO LOIS aus Innsbruck zu Gast in Neumarkt. Die nicht nur einmal für den Mies van der Rohe Award nominierte Architektin zeigt in ihrem Werkbericht „it’s not only about architecture…“ mit spannenden Projekten, wie sie auf soziale und kulturelle…

mehr lesen
1 18 19 20 21 22 23