Die LÖHNE für die JOBS auf den DÄCHERN in LANDSHUT klettern nach oben

Landshut: 40 Beschäftigte in sechs Dachdeckerbetrieben Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker in Landshut bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Niederbayern mit. Insgesamt gibt es in Landshut rund 40 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.…

mehr lesen

Neuer WIND im Staatlichen BAUAMT LANDSHUT

Feierliche Amtsübergabe mit neuer Leitung für Straßenbau und Hochbau Am Freitag hat die feierliche Amtsübergabe für das Staatliche Bauamt Landshut an der Regierung von Niederbayern stattgefunden, bei der Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter die neuen Amtsinhaber in ihre Positionen einführte. Uta Riedel ist nun Amts- und Bereichsleiterin für den Hochbau, während Stefan Leitner die Leitung für den Bereich Straßenbau…

mehr lesen

„Heilende ARCHITEKTUR und „ein LICHTBLICK“

Eröffnung des ersten neuen Bettenhauses am Klinikum Landshut Seit 2015 laufen die Planungen, nach umfangreichen Vorabmaßnahmen, wie der Verlagerung der gesamten Küche, und mehrjähriger Bauzeit ist es jetzt so weit: Das erste neue Bettenhaus am Klinikum Landshut ist nahezu fertig. Am Freitag haben rund 400 Gäste die Eröffnung im Rahmen eines großen Festaktes gefeiert. „Ein riesiger Meilenstein“, „Es wird alles…

mehr lesen

Mehr SICHERHEIT auf der B 299

Informationsabend zum geplanten Ausbau der B 299 zwischen Geisenhausen und Vilsbiburg Wieso soll die B 299 zwischen Geisenhausen und Vilsbiburg dreistreifig ausgebaut werden? Wie ist der Stand der Planungen und welche weiteren Schritte stehen an? Diese und ähnliche Fragen will das Staatliche Bauamt Landshut bei einem Informationsabend beantworten. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, den 2. Dezember 2024, von 17…

mehr lesen

BAUFORTSCHRITT deutlich erkennbar

LAKUBAU-Verwaltungsrat tagte „Vorsichtig zufrieden“ – bei aller Sorgfalt und sehr engmaschiger Betreuung – läuft die Baustelle des neuen Landratsamt Landshut endlich so, wie man es sich vorstellt und es ist tagtäglich ein guter Baufortschritt erkennbar: Das war das Fazit der letzten Sitzung des LAKUBAU-Verwaltungsrates. Das landkreiseigene Kommunalunternehmen baut im Auftrag des Landkreises das neue Landratsamt in Essenbach. So konnte die…

mehr lesen

KRANKENHAUSBAU in BAYERN geht kraftvoll voran

Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach anlässlich der Grundsteinlegung für den Neubau des Funktionstrakts am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach sieht in den Investitionen am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg ein herausragendes Beispiel für die Stärkung des ländlichen Raumes. Gerlach betonte am Donnerstag anlässlich der Grundsteinlegung für den Neubau des Funktionstraktes am Klinikum: „Der Krankenhausbau in Bayern geht kraftvoll voran. Mit…

mehr lesen

Ein MEILENSTEIN muss der letzte ZIEGEL in der MAUER sein

Positives Zwischenfazit: Richtfest an der neuen Intensivstation des Krankenhauses Landshut-Achdorf  Landkreis Landshut – „Schaut das Haus, das neu entstanden, wohl gefügt nach Riss und Plan. Hand und Hirn zusammenfanden, dass der Bau Gestalt gewann“, regte der Richtspruch der Baumeister Laura Zirngibl und Stefan Kopf, Züblin AG, die Vorstellungskraft der Anwesenden an, die sich anlässlich des Richtfests der neuen Intensivstation am…

mehr lesen

Aiwanger: „Die INDUSTRIE braucht eine bezahlbare STROM- und ENERGIEVERSORGUNG“

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zu Besuch bei der ERLUS AG Neufahrn in Niederbayern, Oktober 2024. Wie können energieintensive Unternehmen weiterhin erfolgreich arbeiten? Das war eine der Kernfragen, über die sich Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger mit den Vertretern des Unternehmens ERLUS AG in Niederbayern bei einem Besuch ausgetauscht hat Die Firma gehört zu den führenden Herstellern von Dachkeramik und Schornsteinsystemen in…

mehr lesen

REALISIERUNGSWETTBEWERB für das Quartier AULOH soll 2025 starten

Mitglieder für das Preisgericht bestellt Mainkofen. In der Sitzung des Bezirksausschusses am 22. Oktober unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich berichtete Bezirksbaumeister Matthias Kopf über den aktuellen Stand der Planung des Quartiers Landshut-Auloh. Grundlage ist der geänderte Flächennutzungsplan der Stadt Landshut im Bereich zwischen Lurzenhof und Auloh und die entsprechende Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes für das bisher landwirtschaftlich…

mehr lesen

PREISTRÄGER des Bayerischen IDEENWETTBEWERBS prämiert

Preisträger des Bayerischen Ideenwettbewerb für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialen prämiert Vier Preisträger des Bayerischen Ideenwettbewerbs für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor haben Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Bauminister Christian Bernreiter prämiert. Glauber betonte bei der Preisverleihung heute in München: „Der sorgsame Umgang mit kostbaren Rohstoffen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.…

mehr lesen
1 2 3 4 5 19