SPRACHSTAMMTISCHE im Café international

Im September treffen sich im Café international wieder die Sprachstammtische für verschiedene Sprachen. Die Sprachstammtische bieten einen sprachlichen und kulturellen Austausch in lockerer Atmosphäre in einer kleinen Gruppe. Muttersprachler und Lernende, die an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind, sprechen in einer moderierten Runde miteinander. Den Beginn macht der Spanisch-Stammtisch, der sich am Dienstag, den 9. September um…

mehr lesen

JUGENDLICHE schätzen KARRIERECHANCEN im HANDWERK

Ausbildungsstart: Zum dritten Mal in Folge steigende Zahlen bei den Ausbildungsverträgen Handwerk ist bei jungen Leuten angesagt. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz verzeichnet zum offiziellen Start ins Ausbildungsjahr am 1. September im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 3,36 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Hans Schmidt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, macht diese aus Sicht des ostbayerischen Handwerks äußerst erfreuliche Entwicklung…

mehr lesen

BERATUNG für FISCHER und TEICHWIRTE

………..im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle Zum letzten Mal in diesem Jahr haben Fischer und Teichwirte die Gelegenheit, sich am Dienstag, den 2. September 2025 von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten zu lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40). Vertreter der bezirklichen Fachberatung für Fischerei, des…

mehr lesen

„Berufliche BILDUNG ist SCHLÜSSEL für FACHKRÄFTE von morgen“

SPD-Landtagsabgeordnete besuchen Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Nicole Bäumler und Ruth Müller diskutieren mit Handwerksvertretern über Ausbildung, Bürokratieabbau und Fachkräftemangel Die SPD-Landtagsabgeordneten Nicole Bäumler und Ruth Müller haben die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz (HWKNO) besucht und sich mit dem Präsidenten Dr. Georg Haber und Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger über die aktuellen Herausforderungen des Handwerks in Ostbayern ausgetauscht. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die wirtschaftliche Lage der…

mehr lesen

UMWELTBILDUNG mit HALTUNG

SPD-Abgeordnete besuchen Umweltstation Schloss Wiesenfelden Im Rahmen der Ostbayern-Sommertour besuchten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller und Nicole Bäumler das Umweltzentrum  Schloss Wiesenfelden im Landkreis Straubing‑Bogen. Es besteht seit Anfang der 1980er Jahre und ist damit die älteste nicht staatliche Umweltbildungs-einrichtung in Bayern. Seit 1996 ist das Schloss eine offiziell anerkannte Umweltstation des Freistaats Bayern – eine von aktuell 65 Einrichtungen,…

mehr lesen

Räumliche ZWISCHENLÖSUNG für internationalen STUDIENGANG    

Vorlesungen am internationalen Campus der Hochschule Landshut in Dingolfing demnächst auch in einer temporären Raumlösung Der englischsprachige Bachelorstudiengang „Sustainable Industrial Operations and Business“ (SIOB) der Hochschule Landshut am internationalen Campus in Dingolfing macht einen neuen Schritt in seinem Ausbau: Ab dem Wintersemester 2025 werden Vorlesungen, Seminare und Besprechungen auch in einem aus speziellen Containermodulen zusammengesetzten Bereich stattfinden. Die mobilen Räume…

mehr lesen

LANDSHUT bekommt die gelbe KARTE

ÖDP Politiker fordern schnellere Begrünung Der zweite Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt erstmals, wie stark Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld im Sommer extremer Hitze ausgesetzt sind und wie ungleich Hitzebelastung und Hitzeschutz in Städten verteilt sind. Lag Landshut beim ersten Hitze-Check im vergangenen Jahr noch im grünen Bereich, so liegt die Stadt aktuell aufgrund der überdurchschnittlich hohen Hitzebetroffenheit der…

mehr lesen

„JETZT SING I“

Karin Obermaier in der Bühne am Schardthof Essenbach. Nach einer restlos ausverkauften Veranstaltung im vergangenen Jahr, kommt Karin Obermaier am 8. November wieder zurück zur Bühne am Schardthof. Die Niederbayerin Karin Obermaier hat im vergangenen Jahr den entscheidenden Schritt gewagt und steht neben ihren vielfältigen anderen Projekten fortan nun regelmäßig auch als Solokünstlerin auf der Bühne. Die Musik begleitet Karin Obermaier…

mehr lesen

PAUSE für FERNSEHER, COMPUTER und Co

Besucherandrang beim Erlebnistag für Kinder im Freilichtmuseum Finsterau Ganz im Zeichen der Kinder stand der diesjährige Erlebnistag für Kinder im Freilichtmuseum. Fix verankert im bunten Jahresprogramm des Museums findet dieser Tag immer am ersten Donnerstag in den Sommerferien statt. So viele Familien mit Kindern wie nie nahmen die „Einladung“ ins Museum an und erfreuten sich an dem vielfältigen Programm. Die…

mehr lesen

KURSE im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb LINDBERGMÜHLE im SEPTEMBER 2025

Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern bietet im September 2025 folgende Kurse an: Großmuscheln und Flusskrebse Worauf sollte man bei Vorkommen von Muscheln und Krebsen im Gewässer achten? Was können Fischereiberechtigte zum Erhalt von Muscheln und Krebsen beitragen? In zwei Vorträgen mit anschließenden Bestimmungsübungen soll Gewässerbewirtschaftern, Gewässerwarten, Fischereiberechtigten und an diesen Tiergruppen Interessierten umfangreiches Wissen zu Gefährdung und Schutz…

mehr lesen
1 2 3 66