Erstes FAIRTRADE SCOOL-TREFFEN in Landshut

Teilnehmer verschiedener Schulen diskutieren Projekte und Praxisbeispiele Seit 2015 ist Landshut eine Fairtrade Stadt, vier Schulen im Stadtgebiet tragen zudem den Titel „Fairtrade School“. Drei dieser Fairtrade-Schulen – das Hans-CarossaGymnasium, die Ursulinen Realschule und die Staatliche Wirtschaftsschule Landshut – haben sich vor kurzem zum ersten Mal mit anderen interessierten Schulen (Wirtschaftsschule Seligenthal und Hans-Leinberger-Gymnasium) getroffen, um sich auszutauschen und Praxisbeispiele…

mehr lesen

LEHRENDE erwerben systematisch und praxisorientiert hochschuldidaktische KOMPETENZEN

Eng. Claudia Doering und Prof. Dr. Sebastian Schröter erhalten Hochschullehre Bayern Zertifikate Die Hochschule liefert erneut einen Beweis für die Bedeutsamkeit von herausragender Lehre: Prof. Dr. Sebastian Schröter von der Fakultät Informatik und Claudia Doering, Dozentin im berufsbegleitenden MBA Systems and Project Management der Weiterbildungsakademie, wurden am 10. November 2023 für ihr Engagement mit dem Hochschullehre Bayern Zertifikat ausgezeichnet. Ihr…

mehr lesen

Unter der BETTDECKE ins EINHORNLAND

Workshop „Digitaltraining“ an der Grundschule St. Wolfgang „18“, „23“, „83, so alt ist nämlich meine Oma“. Die Kinder der 3. Klasse wissen genau, welches Alter sie angeben müssen, damit sie „Insta“ und „Whatsapp“ herunterladen können. Daniel Wolf, der Medientrainer, berichtet am Abend des 25.10.2023 den Eltern, was ihre Kinder am Vormittag voller Begeisterung erzählt haben. „Ist das nicht gelogen?“ –…

mehr lesen

Neue GENERATION LANDSHUT

Jungunternehmer erhalten Einblicke in die Gründerszene Sich untereinander auszutauschen ist das Ziel der Vernetzungstreffen der „Neuen Generation Landshut“. Dabei kommen seit Februar zahlreiche Jungunternehmer aus der Region Landshut regelmäßig im LINK Café Landshut zusammen. Sebastian Öllerer, Geschäftsführer des LINK Gründerzentrums Landshut, machte beim jüngsten Treffen durch seinen Vortrag „Ökosystem digitales Gründerzentrum“ greifbar, welche Start-Ups und Projekte die Gründerszene Landshut derzeit…

mehr lesen

Die HOCHSCHULE LANDSHUT stellt ihren neuen SENAT vor

Der Senat der Hochschule Landshut traf sich jüngst zu dessen konstituierender Sitzung Der Senat ist das zentrale Organ der Hochschule für Angelegenheiten von Forschung, Studium und Lehre. Er beschließt unter anderem die Rechtsvorschriften der Hochschule, bestimmt Forschungsschwerpunkte und nimmt zu Berufungsvorschlägen Stellung. Die Senatsmitglieder sind gleichzeitig Mitglieder im Hochschulrat, der die Grundordnung festlegt und die Hochschule strategisch berät. Zur konstituierenden…

mehr lesen

UMGANG mit schwierigen GESPRÄCHSSITUATIONEN

Fortbildung für geschulte Alltagsbegleiter abgehalten Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein. „Eine wertvolle Hilfe, wenn die Betroffenen (noch) nicht pflegebedürftig sind, Haushaltsführung und Alltagserledigungen jedoch nicht mehr so…

mehr lesen

WEIHNACHTSKLASSIKER in der BÜHNE

„Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!“ als szenische Lesung Essenbach. An gleich vier Terminen im Dezember präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!“ eine szenische Lesung nach “Eine Weihnachtsgeschichte” (“A Christmas Carol“), dem Weihnachts-Klassiker von Charles Dickens. Die Bühne lädt dazu in der diesjährigen Vorweihnachtszeit am 2., 3., 9. und 10. Dezember ein. „Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!“ handelt vom Geldverleiher…

mehr lesen

Wilde ISAR – zwischen HOCHGEBIRGE, STADT und AUENLANDSCHAFTEN

Karl Seidl mit Filmvortrag im Geschichtsboden Im Rahmen der Sonderausstellung ‘Charakterfluss. Wilde Isar’ zeigt der Bucher Karl Seidl den Film “Wilde Isar – zwischen Hochgebirge, Großstadt und Auenlandschaft”. Gemeinsam mit weiteren Fotografen der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) wird Seidl den Film begleiten. Im Anschluss ist Gelegenheit, die Ausstellung im persönlichen Gespräch mit den GDT-Mitgliedern zu erkunden. Die Veranstaltung beginnt am…

mehr lesen

KASPERL und die STADTBÜCHEREI retten „die staade ZEIT“

Das mittenDRINtheater ist am 13. November mit einer Premiere zu Gast im Salzstadel Alle, die auch das Gefühl haben, Weihnachten kommt jedes Jahr früher sind beim neuen  Kasperlstück vom mittenDRINtheater an der richtigen Adresse. Das Menschen-Kasperltheater „Kasperl und die staade Zeit“ feiert am Montag, 13. November, seine Welturaufführung im Salzstadel. Die Aufführungen beginnen um 15 Uhr und um 18 Uhr.…

mehr lesen

BILDUNG erleben

„Kontaktbörse Museum & Schule“ war ein voller Erfolg Abensberg. Über 60 Vertreterinnen und Vertreter von Museen und Schulen in Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz waren vergangene Woche der Einladung des Museumsschulungszentrums Niederbayern zur „Kontaktbörse Museum & Schule“ gefolgt, um das gemeinsame Netzwerk auszubauen und sich fachlich auszutauschen. Zur Veranstaltung begrüßten Dr. Bernhard Resch, erster Bürgermeister der Stadt Abensberg, und Bezirkstagsvizepräsident…

mehr lesen
1 36 37 38 39 40 58