………..im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle Zum letzten Mal in diesem Jahr haben Fischer und Teichwirte die Gelegenheit, sich am Dienstag, den 2. September 2025 von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten zu lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40). Vertreter der bezirklichen Fachberatung für Fischerei, des…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
„Berufliche BILDUNG ist SCHLÜSSEL für FACHKRÄFTE von morgen“
SPD-Landtagsabgeordnete besuchen Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Nicole Bäumler und Ruth Müller diskutieren mit Handwerksvertretern über Ausbildung, Bürokratieabbau und Fachkräftemangel Die SPD-Landtagsabgeordneten Nicole Bäumler und Ruth Müller haben die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz (HWKNO) besucht und sich mit dem Präsidenten Dr. Georg Haber und Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger über die aktuellen Herausforderungen des Handwerks in Ostbayern ausgetauscht. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die wirtschaftliche Lage der…
mehr lesenUMWELTBILDUNG mit HALTUNG
SPD-Abgeordnete besuchen Umweltstation Schloss Wiesenfelden Im Rahmen der Ostbayern-Sommertour besuchten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller und Nicole Bäumler das Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden im Landkreis Straubing‑Bogen. Es besteht seit Anfang der 1980er Jahre und ist damit die älteste nicht staatliche Umweltbildungs-einrichtung in Bayern. Seit 1996 ist das Schloss eine offiziell anerkannte Umweltstation des Freistaats Bayern – eine von aktuell 65 Einrichtungen,…
mehr lesenRäumliche ZWISCHENLÖSUNG für internationalen STUDIENGANG
Vorlesungen am internationalen Campus der Hochschule Landshut in Dingolfing demnächst auch in einer temporären Raumlösung Der englischsprachige Bachelorstudiengang „Sustainable Industrial Operations and Business“ (SIOB) der Hochschule Landshut am internationalen Campus in Dingolfing macht einen neuen Schritt in seinem Ausbau: Ab dem Wintersemester 2025 werden Vorlesungen, Seminare und Besprechungen auch in einem aus speziellen Containermodulen zusammengesetzten Bereich stattfinden. Die mobilen Räume…
mehr lesenLANDSHUT bekommt die gelbe KARTE
ÖDP Politiker fordern schnellere Begrünung Der zweite Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt erstmals, wie stark Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld im Sommer extremer Hitze ausgesetzt sind und wie ungleich Hitzebelastung und Hitzeschutz in Städten verteilt sind. Lag Landshut beim ersten Hitze-Check im vergangenen Jahr noch im grünen Bereich, so liegt die Stadt aktuell aufgrund der überdurchschnittlich hohen Hitzebetroffenheit der…
mehr lesen„JETZT SING I“
Karin Obermaier in der Bühne am Schardthof Essenbach. Nach einer restlos ausverkauften Veranstaltung im vergangenen Jahr, kommt Karin Obermaier am 8. November wieder zurück zur Bühne am Schardthof. Die Niederbayerin Karin Obermaier hat im vergangenen Jahr den entscheidenden Schritt gewagt und steht neben ihren vielfältigen anderen Projekten fortan nun regelmäßig auch als Solokünstlerin auf der Bühne. Die Musik begleitet Karin Obermaier…
mehr lesenPAUSE für FERNSEHER, COMPUTER und Co
Besucherandrang beim Erlebnistag für Kinder im Freilichtmuseum Finsterau Ganz im Zeichen der Kinder stand der diesjährige Erlebnistag für Kinder im Freilichtmuseum. Fix verankert im bunten Jahresprogramm des Museums findet dieser Tag immer am ersten Donnerstag in den Sommerferien statt. So viele Familien mit Kindern wie nie nahmen die „Einladung“ ins Museum an und erfreuten sich an dem vielfältigen Programm. Die…
mehr lesenKURSE im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb LINDBERGMÜHLE im SEPTEMBER 2025
Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern bietet im September 2025 folgende Kurse an: Großmuscheln und Flusskrebse Worauf sollte man bei Vorkommen von Muscheln und Krebsen im Gewässer achten? Was können Fischereiberechtigte zum Erhalt von Muscheln und Krebsen beitragen? In zwei Vorträgen mit anschließenden Bestimmungsübungen soll Gewässerbewirtschaftern, Gewässerwarten, Fischereiberechtigten und an diesen Tiergruppen Interessierten umfangreiches Wissen zu Gefährdung und Schutz…
mehr lesenGebor(g)en in VILSBIBURG
Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe: Wohlig, heimelig, qualitativ. Landkreis Landshut – Werdende Eltern befinden sich in einer Phase ihres Lebens, die von Orientierung, Vorfreude, aber auch Unsicherheiten durchzogen ist. Aus diesem Grund begreift das Team der Geburtshilfe des Krankenhauses Vilsbiburg seine Aufgabe ganzheitlich: Regelmäßige Informationsabende oder Gruppenfrühstücke, aber auch Zusatzangebote wie Akupunkturen begleiten den vielgliedrigen Geburtsprozess von der…
mehr lesenSTIPENDIUM winkt: Fitte AZUBIS in LANDSHUT sollen ihren HUT in den RING werfen
IG BAU Niederbayern: Bewerbung bis zum 1. September – 300 Euro pro Monat Top-Azubis haben die Chance auf ein dickeres Portemonnaie: Gute und engagierte Auszubildende in Landshut können sich jetzt für ein Stipendium bewerben. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge Menschen, die in der Ausbildung hervorstechen. Ihnen winken mit dem Stipendium 300 Euro…
mehr lesen