Am frühen Morgen des 21.11.2025 löste die automatische Brandmeldeanlage einer Seniorenresidenz an der Nikolastraße Alarm für die Löschzüge Rennweg und Stadt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut aus. Bereits beim Eintreffen wurde den Kräften durch die Mitarbeiter ein Brandgeruch bestätigt, weshalb umgehend ein Löschwasseraufbau vorgenommen wurde. Vor Ort führten die Einsatzkräfte auch unter Einsatz von Atemschutzträgern und Wärmebildkameras eine umfassende…
mehr lesenKategorie: Feuerwehr
Gruppe des LÖSCHZUGS Stadt bei der LEISTUNGSPRÜFUNG WASSER erfolgreich
Bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut hat eine weitere erfolgreiche Leistungsprüfung stattgefunden. Diesmal meisterte der Löschzug Stadt im Hof der Hauptfeuerwache der Stadt Landshut erfolgreich die Leistungsprüfung „die Gruppe im Löscheinsatz in der Variante eins ohne Innenangriff“. Aufgrund der guten und intensiven Vorbereitung durch Ausbilder Milton da Silva Monteiro wurde die Abnahme am Ende erfolgreich und ohne Probleme gemeistert.…
mehr lesenStart des ERLUS FEUERWEHRPREISES
Jetzt bewerben und Engagement sichtbar machen! Neufahrn, 17.11.2025. Die ERLUS AG und der Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern e.V. starten gemeinsam einen neuen Ehrenamtspreis für die Freiwilligen Feuerwehren der Region: den ERLUS Feuerwehrpreis. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 6.000 Euro Preisgeld dotiert und zeichnet ab 2026 jährlich kreative Projekte, innovative Ideen und besonderes Engagement aus. Das erste Jahresthema lautet: Kinderfeuerwehren. „Die Freiwilligen Feuerwehren…
mehr lesenGRUPPE des Löschzugs ACHDORF bei Leistungsprüfung „WASSER“ erfolgreich
Eine Gruppe des Löschzugs Achdorf der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut hat Anfang November zusammen mit einem Kameraden des Löschzugs Hofberg im Hof der Hauptfeuerwache der Stadt Landshut erfolgreich die Leistungsprüfung „die Gruppe im Löscheinsatz in der Variante mit Innenangriff“ abgelegt. Aufgrund der guten und intensiven Vorbereitung durch die beiden Ausbilder Daniel Rauchensteiner und Anna Hauner wurde die Abnahme am…
mehr lesenFreiwillige FEUERWEHR LANDSHUT freut sich über 10 weitere TRÄGER von CHEMIKALIEN-SCHUTZANZÜGEN
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat in der letzten Woche von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag in Eigenregie zwei Feuerwehrfrauen und acht Feuerwehrmänner zu Trägern von Chemikalienschutzanzügen ausgebildet. Die Ausbildung fand entsprechend der Vorgaben in insgesamt 15 Unterrichtseinheiten beim für Gefahrgut zuständigen Löschzug Achdorf statt. Unter der Leitung von Alexander Zerrmann (Leiter Atemschutz Löschzug Achdorf) sowie dem Leiter der Fachgruppe Gefahrgut…
mehr lesenDer neue FEUERWEHRKALENDER 2026 ist da – VERKAUFSSTART ab sofort
Sie sind jeden Tag und jede Nacht auf Abruf bereit; denn die über 400 aktiven Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut brennen für ihr Ehrenamt. Jedes Jahr zeigen die Einsatzkräfte in ihrem Benefiz-Kalender in zwölf eindrucksvollen Bildern, was sie können. Kürzlich wurde dem Schirmherrn des Kalenders, Oberbürgermeister Alexander Putz, wieder traditionell das erste Exemplar des Wandkalenders überreicht.…
mehr lesenAktive MANNSCHAFT der Freiwilligen FEUERWEHR Stadt LANDSHUT wächst weiter
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut wächst weiter. Nach dem erfolgreichen Abschluss des „Basismoduls“ der modularen Truppmann/Truppfrauausbildung und den bestandenen theoretischen und praktischen Prüfungen konnten Ende Oktober vier Feuerwehrfrauen und neun Feuerwehrmänner neu in den aktiven Dienst bei der Landshuter Feuerwehr aufgenommen werden. Im Rahmen der modularen Truppmannausbildung starteten die einzelnen Ausbildungsmodule im April. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchliefen im…
mehr lesenZehn neue ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER für die Landshuter FEUERWEHR
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat in den letzten Wochen in Eigenregie weitere zehn neue Atemschutzgeräteträger (2 Feuerwehrfrauen, 8 Feuerwehrmänner) ausgebildet. Zu Beginn des Lehrgangs, der federführend in bewährter Manier von den beiden Leitern des Atemschutzes bei der Landshuter Feuerwehr, Markus Leckebusch und Nicklas Pupow organisiert und durchgeführt wurde, standen mehr die theoretischen Grundlagen und die Gerätekunde auf dem…
mehr lesenAufwendige RETTUNGSAKTION mit AUTOKRAN
Personenrettung aus 2. Obergeschoss in Landshuter Altstadt erfordert aufwendige Rettungsaktion mit Autokran Eine alarmierte Personenrettung über Drehleiter, an sich ein fast wöchentliches Routinegeschäft einer Feuerwehr, wurde am Samstagabend in der eng bebauten Landshuter Altstadt zu einer mehrstündigen aufwendigen Rettungsaktion, an deren Ende sogar ein dreiachsiger Autokran eines ortsansässigen Kranunternehmens zum Einsatz kam. Der Löschzug Stadt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt…
mehr lesenFeuerwehr LANDSHUT führt LEHRGANG zum „Modul ABSTURZSICHERUNG“ durch
Anfang Oktober konnte die Fachgruppe ERHT (Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen)/Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut einen weiteren Lehrgang zum Thema Absturzsicherung durchführen. Die beiden Ausbildungsleiter Bernhard Fischer und Andreas Schiller wurden bei der Lehrgangsdurchführung diesmal zusätzlich von den Mitgliedern der Fachgruppe ERHT Wolfgang Daffner, Thomas Schütz und Thomas Hruschka als weitere Ausbilder unterstützt. Im Rahmen des Lehrgangs…
mehr lesen