Erhöhte GEFAHR für WALD- und FLÄCHENBRÄNDE in und um Landshut

Wichtiger Hinweis Andauernde Trockenperiode sorgt für trockene Wälder, Wiesen und Felder. Durch die andauernde Trockenperiode mit generell wenig Niederschlag ist auch in und um Landshut die Gefahr für Wald-, Wiesen oder Flächenbrände aktuell hoch bis sehr hoch. Es besteht aktuell bereits eine hohe Gefahr für Brände im Freien. Daher sind die Warnstufen für den Graslandfeuerindex und die Waldbrandgefahr, die vom Deutschen…

mehr lesen

„BURN OUT“ im Josef-Deimer-TUNNEL sorgt für nächtlichen GROßEINSATZ

Ein „Burn Out“ im Josef-Deimer-Tunnel hat in der Nacht vom 11. auf den 12. August für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten gesorgt. Kurz nach 1:00 meldete die Warte der Stadtwerke Landshut der Leitstelle eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung im Josef-Deimer-Tunnel. Entsprechend der Alarmplanung wurde daraufhin Alarm für alle Landshuter Löschzüge ausgelöst. Während die Löschzüge die ihnen zugewiesenen Portale und…

mehr lesen

Feuerwehr LANDSHUT bildet 15 weitere MASCHINISTEN für LÖSCH- und GERÄTEFAHRZEUGE aus

Über die große Beteiligung von insgesamt 15 Teilnehmern aus allen Landshuter Löschzügen sowie von den hauptamtlichen Kräften durften sich die Ausbildungsleiter Daniel Keller und Andreas Maierhofer beim Maschinistenlehrgang 2025 freuen. Der Lehrgang umfasste insgesamt 40 theoretische und praktische Unterrichtseinheiten, darin wurden die Lehrgangsteilnehmer intensiv auf ihre späteren Aufgaben als Fahrzeugführer vorbereitet. Der Lehrgang startete am 23. Juni mit der Blaulichtschulung…

mehr lesen

Landshuter JUGENDFEUERWEHR trotzt bei großer 24-Stunden-ÜBUNG dem WETTER

Wenig Glück mit dem Wetter, dafür aber Rekordbeteiligung und umso mehr Spaß – so lässt sich kurz und knapp die diesjährige große 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut zusammen fassen. Einmal in das Leben eines Berufsfeuerwehrlers bzw. einer Berufsfeuerwehrlerin eintauchen – mit allem was dazu gehört – also auch Essen verschieben, Nachts zu tiefster Schlafenszeit aufstehen und…

mehr lesen

FF LANDSHUT: ein sehr einsatzreicher SAMSTAG

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut blickt auf einen sehr einsatzreichen Samstag zurück. Insgesamt hatten die Einsatzkräfte vier Einsätze abzuarbeiten.   Samstag, 12. Juli um 20:39 Am 12.07.2025 alarmierte die Integrierte Leitstelle Landshut die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut sowie die Freiwillige Feuerwehr Altdorf zu einem E-Call ohne Spracherwiderung. Da parallel auch mehrere Anrufer einen Unfall mit einer eingeklemmten Person…

mehr lesen

RUND um die UHR für die MENSCHEN da

Landkreis-SPD besucht Feuerwehr Velden „Wie resilient ist unser Landkreis Landshut?“ – mit dieser Frage beschäftigt sich der SPD-Kreisverband in diesem Jahr schwerpunktmäßig. Neben Diskussionsveranstaltungen gehören dazu auch Vor-Ort-Termine, um sich bei Helfern und Organisationen zu erkundigen und nachzufragen. Bei der freiwilligen Feuerwehr in Velden habe man sich schon zu Beginn des Ukraine-Kriegs Gedanken über Katastrophenszenarien gemacht, berichtete Kommandant Sebastian Böckl…

mehr lesen

Passives MITGLIED Josef SIGL feierte seinen 90. GEBURTSTAG

In der letzten Woche konnte bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut bei bestem Wetter der 90. Geburtstag des passiven Kameraden Josef Sigl in der Wache am Hofberg gefeiert werden. Zur Feier kamen, neben zahlreichen aktiven Zugsmitgliedern, auch einige frühere Begleiter aus seiner aktiven Zeit als Feuerwehrdienstleistender, der Spielmannszug sowie die Fanfarenbläser der Landshuter Hochzeit. Gemeinsam boten die Musikgruppen, in…

mehr lesen

Erhöhte GEFAHR für WALD- und FLÄCHENBRÄNDE in und um LANDSHUT

Andauernde Trockenperiode sorgt für trockene Wälder, Wiesen und Felder. Bevorstehende Hitzeperiode wird die Situation deutlich verschlimmern. Durch andauernde Trockenperiode mit generell wenig Niederschlag ist auch in und um Landshut die Gefahr von Wald-, Wiesen oder Flächenbrände aktuell hoch sehr hoch. Es besteht aktuell bereits eine hohe Gefahr für Brände im Freien. Daher sind die Warnstufen für den Graslandfeuerindex und die…

mehr lesen

Wenn wenige SEKUNDEN entscheiden können

Ersthelfer der FF Oberglaim am Defibrillator geschult Eine weitere Ergoldinger Feuerwehr hat sich dem Projekt „Defi-Zubringer durch die Feuerwehr“ angeschlossen. Nach den Ortswehren Ergolding und Piflas haben sich auch zahlreiche Einsatzkräfte der FF Oberglaim als Ersthelfern bei Herzstillstand und Defi-Zubringer schulen lassen und unter anderem den sicheren Umgang mit Defibrillator und Herzdruckmassage erlernt. Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Jürgen Königer, zeigte…

mehr lesen

Tischtennis JUGEND des SV ESSENBACH erkundet die FLUGHAFENFEUERWEHR München  

Vor kurzem erlebten die Jungs und Mädchen der Tischtennis Jugend des SV Essenbach ein besonderes Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unter der Organisation und Leitung von Jugendleiter Markus Steinleitner machte sich die Gruppe auf den Weg zum Flughafen München, um die beeindruckende Flughafenfeuerwehr zu besichtigen. Schon bei der Ankunft wurden die jungen Besucher herzlich von den Feuerwehrleuten empfangen. Nach…

mehr lesen
1 2 3 12