PATIENTENFORUM – Refluxkrankheit: SÄUREATTACKE auf die SPEISERÖHRE!

Magensäure in der Speiseröhre sorgt bei Betroffenen oft für große Schmerzen im Oberbauch. Kommt es zu einem dauerhaften Zurückfließen von saurem Mageninhalt (Reflux) in die Speiseröhre, können gefährliche Veränderungen der Speiseröhre und auch andere Symptome wie z. B. chronischer Husten die Folge sein. Viele Betroffene leiden trotz medikamentöser Therapie nicht nur direkt nach dem Verzehr fettiger oder scharfer Speisen unter…

mehr lesen

Ein arbeitsreiches JAHR am BKH STRAUBING

Prof. Dr. Joachim Nitschke zum Jahresgespräch bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich Landshut. Das vergangene Jahr sei eines der anstrengendsten seines Lebens gewesen, sagte Prof. Dr. Joachim Nitschke, Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Straubing, bei seinem Jahresgespräch mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am Donnerstag in Landshut. Die Geiselnahme am 17. August, bei der vier Patienten einen Mitarbeiter überwältigten und dadurch aus dem…

mehr lesen

Das RAD der AMBULANTISIERUNG dreht sich weiter   

Das MVZ LAKUMED startet mit zwei positiven Neuigkeiten in das Jahr 2025 Landkreis Landshut. Herzlich, kompetent und tatkräftig werden neue Praxen und Mitarbeitende bereits seit 2018 in den Reihen des Medizinischen Versorgungszentrums LAKUMED aufgenommen. „Die Einzelpraxis ist eben nicht mehr das Modell der Zukunft, der Verbund vereinfacht vieles“, stellte Sabine Zehetbauer, die sich mit ihrer gynäkologischen Facharztpraxis zum Jahreswechsel dem…

mehr lesen

WEBSEITE der Stadt LANDSHUT punktet im ATLAS digitaler BARRIEREFREIHEIT

Städtisches Online-Angebot www.landshut.de wurde getestet Die Webseite der Stadt Landshut hat im „Atlas digitale Barrierefreiheit“ die bestmögliche Bewertung erhalten. Der Atlas prüft Kommunen hinsichtlich der Barrierefreiheit ihrer Internetseiten und ist die größte zivilgesellschaftliche Initiative für staatliche Transparenz in diesem Bereich. Alle rund 11.000 Kommunen in Deutschland wurden der Initiative zufolge überprüft. Die Seite www.landshut.de wurde mit 5 von 5 möglichen…

mehr lesen

Zahl der MASERN-INFEKTIONEN in Bayern im vergangenen JAHR deutlich gestiegen

Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin rät zur Schutzimpfung Die Zahl der Masern-Fälle ist im Freistaat im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach am Sonntag hingewiesen. Die Ministerin betonte: „Im vergangenen Jahr haben wir in Bayern 70 Masern-Infektionen registriert (Stand: 01.01.2025). Im Jahr 2023 waren es nur elf. Wir haben uns nun wieder dem Niveau der…

mehr lesen

Gerlach: START der ePA für alle darf nicht gefährdet werden

Gerlach fordert rasche Behebung von Sicherheitsmängeln bei elektronischer Patientenakte – Schreiben von Bayerns Gesundheitsministerin an Lauterbach: Start der ePA für alle darf nicht gefährdet werden Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die rasche Behebung von Sicherheitsmängeln vor der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle gefordert. Gerlach betonte am Donnerstag: „Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird von uns klar unterstützt und ist…

mehr lesen

Patientenforum: Wann zum HAUSARZT, wann in die NOTAUFNAHME?

„Die Notaufnahmen laufen über“, „Es gibt keine Hausärzte mehr“, das sind die Schlagzeilen, die immer wieder für Aufregung sorgen. Welche Nummer soll man eigentlich wählen, wenn Not am Patienten ist: die des Hausarztes, die 116117 oder die 112? Nicht selten denken Patienten „ich gehe gleich ins Krankenhaus, die haben immer offen und alle Apparate“ oder „ich rufe die 112, da…

mehr lesen

WECHSEL im VORSITZ des AOK-BEIRATS

Erweiterte Leistungen ab 2025 Landshut, 08.01.2025 Zu Jahresbeginn wechselt turnusgemäß der Vorsitz im Beirat der AOK-Direktion Landshut-Kelheim: Martin Birkner, Vertreter der Versicherten übernimmt vom Arbeitgebervertreter Johann Kaltenhauser für dieses Jahr die Leitung des ehrenamtlichen Gremiums. Der AOK-Beirat setzt sich aus je 24 Vertreterinnen und Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber zusammen. In diesem Ehrenamt engagieren sich Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen von…

mehr lesen

Verlässlicher QUELL der LEBENSQUALITÄT

Vilsbiburger Hospiz Verein e.V. ermöglicht seit 2014 Zusatzleistungen für die Bewohner des Hospizes Vilsbiburg   Landkreis Landshut – Die öffentliche Finanzierung der stationären Hospizversorgung im Freistaat Bayern deckt rund 95 Prozent der laufenden Kosten des Hospizes Vilsbiburg ab, die verbleibenden Gelder zur Sicherstellung des Betriebs erwirtschaftet der Förderverein des Hospizes über Spenden- und Fördermittel. Doch beinhalten diese Finanzen lediglich das…

mehr lesen

SPRECHSTUNDE des BEHINDERTENBEIRATS der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Behindertenbeirats der Stadt Landshut findet am Mittwoch, 08.01.2025, von 16.00 bis 17.00  krankheitsbedingt nur telefonisch statt. Ulrike Schleifenbaum berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen behinderte Menschen und deren Angehörige. Ulrike Schleifenbaum ist unter 0871/430 4711 oder unter 0177/5603322 zu erreichen, gerne auch unter ulrike.schleifenbaum@googlemail.com zu erreichen. Der Behindertenbeirat vertritt für den Bereich der Stadt Landshut die Interessen von…

mehr lesen
1 16 17 18 19 20 80